Was kostet ein gutes PV Modul?
10.099,00 € inkl. 0% MwSt. bei Bestellung gemäß §12 Abs. 3 UStG.Solarmodule mit der besten Leistungstoleranz

Platz Hersteller Modell
1 SunPower MAXEON 6
2 Bauer Solar Performance
3 Jinko Solar Tiger Neo N-Type
4 REC REC Alpha Pure

Preise für Solarmodule könnten bis Ende 2024 auf 0,10 US-Dollar pro Watt fallen. Tim Buckley, Direktor von Climate Energy Finance, spricht mit dem pv magazine über die derzeitige steile Entwicklung der Solarmodulpreise. Er schätzt, dass die Preise für Solarmodule in diesem Jahr um 40 Prozent fallen werden.

Wie viel Watt sollte ein PV Modul haben : Typisch sind Modulleistungen zwischen 350 und 450 Watt. Wie viel Strom tatsächlich erzeugt wird, hängt jedoch vor allem von der Sonneneinstrahlung ab. Durchschnittlich können pro 1000 Watt Solarleistung jährlich 1000 Kilowattstunden erzeugt werden. Das heißt, drei Solarmodule produzieren etwa 1.000 kWh Strom im Jahr.

Wie viel kWp brauche ich für Einfamilienhaus

Wie viel kWp brauche ich

Anzahl der Personen / Wohnsituation Mittlerer Verbrauch Gedeckt durche
1 / Einfamilienhaus 2.300 – 2.500 kWh Anlage mit 5 kWp
2 / Wohnung 2.100 – 2.400 kWh Anlage mit 5 kWp
2 / Einfamilienhaus 3.000 – 3.600 kWh Anlage mit 5 kWp
4 / Mehrfamilienhaus 3.000 kWh Anlage mit 10 kWp

Wie groß muss eine PV-Anlage für ein Einfamilienhaus sein : Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Solaranlage für einen vierköpfigen Haushalt 5 bis 10 kWp aufbringen sollte.

Einen ersten Anhaltspunkt für die Qualität von Solarmodulen bietet zunächst mal die IEC 61215 Norm für kristalline Module und die IEC 61646 für Dünnschichtmodule. Fast alle Hersteller, die auf dem deutschen Markt präsent sind lassen Ihre Module nach diesen Prüfbedingungen zertifizieren.

Photovoltaik-Ranking von Statista

Unternehmen Umsatz in Millionen Euro (geschätzt)
1KOMMA5° GmbH 148
Vattenfall GmbH 136
Eigensonne GmbH 120
Zolar GmbH 108

Warum sich eine PV-Anlage nicht lohnt

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage nicht Photovoltaik lohnt sich nicht, wenn der Preis pro kWp bei über 1.800 € liegt. Die Stromerzeugungskosten sind in diesem Fall zu hoch und beeinträchtigen die Rentabilität der PV-Anlage.Wie viel kWp brauche ich

Anzahl der Personen / Wohnsituation Mittlerer Verbrauch Gedeckt durche
1 / Einfamilienhaus 2.300 – 2.500 kWh Anlage mit 5 kWp
2 / Wohnung 2.100 – 2.400 kWh Anlage mit 5 kWp
2 / Einfamilienhaus 3.000 – 3.600 kWh Anlage mit 5 kWp
4 / Mehrfamilienhaus 3.000 kWh Anlage mit 10 kWp

Ein Solarpanel mit 400 Watt ist in der Lage, zwischen 300 kWh und 450 kWh Strom pro Jahr zu generieren. Einordnen können Sie diese Zahl am besten, wenn Sie sie mit dem Jahresverbrauch verschiedener Haushaltsgeräte vergleichen: – Eine Kühl-Gefrier-Kombination verbraucht etwa 150 kWh im Jahr.

Einen ersten Anhaltspunkt für die Qualität von Solarmodulen bietet zunächst mal die IEC 61215 Norm für kristalline Module und die IEC 61646 für Dünnschichtmodule. Fast alle Hersteller, die auf dem deutschen Markt präsent sind lassen Ihre Module nach diesen Prüfbedingungen zertifizieren.

Welche PV Größe ist sinnvoll : Der durchschnittliche Verbrauch eines Singlehaushalts liegt bei 1500 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Eine vierköpfige Familie benötigt rund 4500 kWh. Dieser Bedarf kann unter optimalen Bedingungen bereits mit einer Photovoltaikanlage von 4 bis 5 kWp abgedeckt werden. Wichtig ist zudem, wann der Strom verbraucht wird.

Wie viele Solarmodule für 5000 kWh : Für 1 kW brauchen Sie 3 bis 4 Solarmodule. Sie benötigen 14 bis 17 Module, um 5.000 kW zu erzeugen.

Wie viel Solarmodule benötigen 4 Personen für ihre Stromversorgung im Haushalt

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Solaranlage für einen vierköpfigen Haushalt 5 bis 10 kWp aufbringen sollte.

Anhand dieser Kriterien haben wir die aktuell besten Hersteller von Solarmodulen ausgewählt:

  • Trina Solar.
  • JA Solar.
  • SunPower.
  • FuturaSun.
  • LONGi Solar.
  • Canadian Solar.
  • Meyer Burger.

Monokristalline Solarmodule sind die beste Wahl, wenn nur eine kleine Dachfläche für Ihre PV-Anlage vorhanden ist oder wenn Sie eine möglichst hohe Leistung erzielen müssen. Aktuell werden ca. ein Drittel aller PV-Anlagen mit monokristallinen Solarzellen betrieben. Der große Nachteil der Module ist der höhere Preis.

Welche PV Module Hersteller sind die besten : Anhand dieser Kriterien haben wir die aktuell besten Hersteller von Solarmodulen ausgewählt:

  • Trina Solar.
  • JA Solar.
  • SunPower.
  • FuturaSun.
  • LONGi Solar.
  • Canadian Solar.
  • Meyer Burger.