Was kostet ein büttenredner?
"Anfänger in der Bütt' bekommen 400 Euro für einen Auftritt, ein Top-Verdiener wie Bernd Stelter dagegen ist nicht unter 1500 Euro zu haben", berichtet Hubert Koch, Vorsitzender des Kölner Literatenstammtischs. Karnevalskenner wissen jedoch, dass Stelter auch schon 1800 Euro gefordert und bekommen hat.Die Antwort: Anfänger könnten etwa zwischen 250 und 500 Euro pro Auftritt verlangen, das hängt auch von der Größe der Gesellschaft ab. „Sie haben aber nicht verraten, was die Großen des Karnevals bekommen.Newcomer wie Kasalla oder Cat Ballou erhalten mehr als 1.000 Euro pro Auftritt. Und Bühnenredner wie Bernd Stelter verlangen wohl 1.700 Euro pro Auftritt. Die Gagen ziehen an, manche Künstler erhöhen die Preise von Jahr zu Jahr.

Was verdient Bernd Stelter im Karneval : DIE TOP-REDNER: Berniebärchen Bernd Stelter (49) kriegt als Solo-Künstler saftige 1650 Euro, Kollege Guido Cantz (39) verlangt 1300 Euro.

Was verdient ein guter Büttenredner

Auch als Büttenredner oder Musikgruppe lässt sich im Karneval blendend verdienen. Je nach Programm und Prominenz streichen Alleinunterhalter und Kapellen zwischen 250 und 4000 Euro für einen halbstündigen Auftritt ein.

Wie viel kostet ein Auftritt von Brings : Brings Tickets ab 36,40 €

Brings Tickets ab 36,40 €

Ein Prinzenamt muss man sich auch leisten können: Bis zu 15.000 Euro kostet das maßgeschneiderte Ornat des Prinzen, dazu kommen die Kosten für Tanzkurse, Kamera-, Interview- und Atemtraining, für den Fahrer, die Kamelle und Veranstaltungen wie das Prinzenfrühstück, an dem etwa 250 Vertraute der Tollität teilnehmen.

Was verdient ein Büttenredner im Karneval

Spaßverderber Gagen: 800 Euro pro Auftritt berechnet ein guter Büttenredner. 200 Auftritte sind pro Session keine Seltenheit – macht 160 000 Euro Nebenverdienst. Star-Bands wie die „Bläck Fööss“ oder die „Höhner“ erhalten bis zu 2 500 Euro pro 30-Minuten-Show.Spaßverderber Gagen: 800 Euro pro Auftritt berechnet ein guter Büttenredner. 200 Auftritte sind pro Session keine Seltenheit – macht 160 000 Euro Nebenverdienst. Star-Bands wie die „Bläck Fööss“ oder die „Höhner“ erhalten bis zu 2 500 Euro pro 30-Minuten-Show.Ein Auftritts-Marathon, der richtig Kohle bringt. Top-Verdiener unter den Bands sind die Höhner. Deutschlandweit am bekanntesten, mit der höchsten TV-Präsenz. 3250 Euro plus Mehrwertsteuer kosten 20 Minuten Bespaßung auf einer Sitzung in Köln – für Auftritte im Umland nehmen die Bands im Schnitt 200 Euro mehr.

Eine Partyband (4 Musiker oder 3 Musiker plus Sängerin) kostet die Stunde durchschnittlich ab 350,- € inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Was kostet es im Dreigestirn in Köln zu sein : Das kostet es, einmal Prinz Karneval zu sein

Maximal 100.000 Euro müssen alle drei Beteiligten des Dreigestirns zusammen für den Spaß bezahlen. 11) Nach der Session: Am Veilchendienstag müssen Prinz, Bauer und Jungfrau ihre Ornate ablegen.

Was kostet Prinz in Düsseldorf zu sein : Auf die Frage, wie viel es wohl kostet, Prinz Karneval in einer Session zu sein, mussten die Kinderprinzenpaare etwas länger raten, um dem richtigen Ergebnis näher zu kommen. Die richtige Antwort: rund 150.000 Euro.

Was darf eine Band Kosten

Die Kosten können je nach Region und Auftrittsdauer variieren.

  • Hobbby- & Amateur-Bands. 2 – 3 Musiker: 1000 – 1500 Euro. 3 – 5 Musiker: 1500 – 2500 Euro.
  • Professionelle Hochzeitsbands. 3 – 4 Musiker: 2500 – 3500 Euro. 5 – 6 Musiker: 3500 – 6000 Euro.
  • DJ Plus Live-Musiker. DJ plus 1 – 2 Musiker: 2000 – 3500 Euro.


Was kostet eine Band pro Abend Das hängt davon ab, was du für eine Band buchst. Engagierst du eine Hobby- oder Amateurband mit 2 bis 3 Musikern, wirst du so zwischen 1.000 € und 1.500 € pro Abend bezahlen. Bei 3 – 5 Musikern wirst du hier 1.500 € bis 2.500 € bezahlen.Spaßverderber Gagen: 800 Euro pro Auftritt berechnet ein guter Büttenredner. 200 Auftritte sind pro Session keine Seltenheit – macht 160 000 Euro Nebenverdienst. Star-Bands wie die „Bläck Fööss“ oder die „Höhner“ erhalten bis zu 2 500 Euro pro 30-Minuten-Show.

Wie viel kostet es Dreigestirn zu sein : Natürlich spielt auch Geld eine Rolle: Dreigestirn zu sein, muss man sich leisten können. Über genaue Zahlen wird geschwiegen. Aber: Bis zu 15.000 Euro kostet allein das maßgeschneiderte Ornat des Prinzen, auch seine „Schulungen“ muss er bezahlen. Dazu zählen Tanzkurse, Kamera-, Interview- und Atemtraining.