Mit seinem Preis ab etwa 37.550 Euro (94 Ah) kann sich der Käufer die Elektroauto-Prämie sichern. Neu seit 2018: Der BMW i3s mit 183 statt 170 PS, 160 km/h Spitze statt 150 km/h, dafür leicht reduzierter Reichweite und deutlich mehr Geld.Der BMW i3 ist ein ausgewogener Elektro-Kleinwagen der ersten Stunde. So lange wie der i3 sind nur wenige Elektroautos am Markt. Sein Durchhaltevermögen zeugt von Qualität. Obwohl der i3 schon ein alter Hase im Elektroauto-Business ist, reißt die Beliebtheit des modernen Elektro-Kleinwagens nicht ab.Die Hauptursache waren aber wohl eher die hohen Preise. Die Produktion des i3 war trotz seiner kompakten Abmessungen sehr kostenintensiv. Der erste rein elektrische BMW war nämlich zugleich das erste Serienauto, dessen Karosserie komplett aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestand.
Kann man BMW i3 noch bestellen : DER BMW i3 – SICHERN SIE SICH JETZT DIE IKONE.
Nach dieser Grundvision wurde der BMW i3 im Jahr 2013 eingeführt. Über 10 Jahre später zählt er mit 250.000 Exemplaren, verkauft in 74 Ländern, zum weltweit erfolgreichsten Elektrofahrzeug im Premium-Kompaktsegment. Seit Sommer 2022 wird der BMW i3 nicht mehr produziert.
Wie lange wird der i3 noch gebaut
Der BMW i3 ist ein Elektroauto von BMW. Es wurde von 2012 bis 2022 im BMW Werk Leipzig produziert.
Wie lange hält ein i3 : Bei einem BMW i3 aus dem Jahr 2014 sank beispielsweise die Akkukapazität nach fünf Jahren und einer Laufleistung von 100.000 Kilometern auf 86 Prozent. Hochgerechnet würde demnach die Batterieleistung nach 200.000 Kilometern bzw. zehn Jahren auf den Grenzwert von unter 70 Prozent sinken.
Bei einem BMW i3 aus dem Jahr 2014 sank beispielsweise die Akkukapazität nach fünf Jahren und einer Laufleistung von 100.000 Kilometern auf 86 Prozent. Hochgerechnet würde demnach die Batterieleistung nach 200.000 Kilometern bzw. zehn Jahren auf den Grenzwert von unter 70 Prozent sinken. 42,2 kWh (37,9 kWh nutzbar) – so sind jetzt Reichweiten von 200 bis 300 km im Alltag möglich, bei hohem Stadtverkehr-Anteil noch mehr. Auch wenn BMW die Schnellladefunktion jetzt zur Serienausstattung genommen hat, wichtige Extras sind immer noch im Comfort Paket ausgelagert – daher dieses unbedingt mitnehmen.
Wie viel km schafft der i3
Und wie weit kommt der i3 wirklich Im realitätsnahen ADAC Ecotest schaffte er immerhin 270 Kilometer mit einer Batterieladung. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist, sollte zwar eher mit 200 rechnen, aber bei überwiegender Stadtfahrt kann der i3 auch locker über 300 schaffen.Beispiel BMW i3, Baujahr 2014: Nach fünf Jahren und 100.000 Kilometern betrug die Energiekapazität der Batterie immerhin noch 86 Prozent. Die ADAC Ingenieure gehen vorsichtig davon aus, dass die Abnahme der Kapazität auf 70 Prozent erst nach etwa 200.000 Kilometern erfolgt wäre. Das wäre hochgerechnet nach 10 Jahren.Inzwischen ist auch die Wärmepumpe serienmäßig. Wer den i3 optisch auf den Stand der S-Version bringen will, kann dies mit dem neuen Sportpaket tun, das schwarze Radhausverbreiterungen samt breiterer Spur, 20-Zoll-Leichtmetallräder und ein Sportfahrwerk enthält. Wenn du mit 50Kwh für 30 Minuten lädst kostet das bei 5 Cent 1.50 Euro. Bei 35 Cent kostet es 10,50 Euro. Wie weit du damit kommst hängt von deiner Fahrweise ab. Bei einem Verbrauch von 14Kwh auf 100 km kommst du dann rechnerisch auf 300Km.
Wie lange hält die Batterie beim i3 : Auch heute, nach acht Jahren, einer Laufleistung von fast 100.000 Kilometern und mehr als 1.000 Ladezyklen zeigt sich die Batterie des i3 noch erstaunlich fit. Ein Kapazitätstest brachte als Ergebnis 85 Prozent. Gefühlt sind es sogar noch mehr, denn die Reichweite hat sich kaum geändert.
Was kostet eine Batterie für den BMW i3 : Je nach Hersteller des Produkts und seinen technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Batterie für BMW i3 zwischen 59 und 347 €.
Wie lange lädt ein i3 an der Steckdose
Ladezeiten des BMW i3 im Überblick
Die Ladezeiten der Vorgängermodelle sind um einiges kürzer, da die Batterie hier nicht so viel Energie speichern kann. Das Modell mit 60 Ah lädt an der Haushaltssteckdose rund 6 – 8 Stunden, das Modell mit 94 Ah 9:30 – 11 Stunden. Den Preis für ein Modul beziffert VW mit 1.450 Euro, bei BMW sind es 1.794 Euro (i3 mit 22-kWh-Akku), Renault spricht beim Zoe von 1.500 bis 5.000 Euro, jeweils plus Einbaukosten – immer noch viel Geld, jedoch weit weg von den Mond-Preisen eines Komplett-Akkus. Opel, Tesla und Mercedes gaben keine konkreten Preise an.
Antwort Was kostet der i3 neu? Weitere Antworten – Was hat der i3 neu gekostet
Ein ideales Stadtauto.
Mit seinem Preis ab etwa 37.550 Euro (94 Ah) kann sich der Käufer die Elektroauto-Prämie sichern. Neu seit 2018: Der BMW i3s mit 183 statt 170 PS, 160 km/h Spitze statt 150 km/h, dafür leicht reduzierter Reichweite und deutlich mehr Geld.Der BMW i3 ist ein ausgewogener Elektro-Kleinwagen der ersten Stunde. So lange wie der i3 sind nur wenige Elektroautos am Markt. Sein Durchhaltevermögen zeugt von Qualität. Obwohl der i3 schon ein alter Hase im Elektroauto-Business ist, reißt die Beliebtheit des modernen Elektro-Kleinwagens nicht ab.Die Hauptursache waren aber wohl eher die hohen Preise. Die Produktion des i3 war trotz seiner kompakten Abmessungen sehr kostenintensiv. Der erste rein elektrische BMW war nämlich zugleich das erste Serienauto, dessen Karosserie komplett aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bestand.
![]()
Kann man BMW i3 noch bestellen : DER BMW i3 – SICHERN SIE SICH JETZT DIE IKONE.
Nach dieser Grundvision wurde der BMW i3 im Jahr 2013 eingeführt. Über 10 Jahre später zählt er mit 250.000 Exemplaren, verkauft in 74 Ländern, zum weltweit erfolgreichsten Elektrofahrzeug im Premium-Kompaktsegment. Seit Sommer 2022 wird der BMW i3 nicht mehr produziert.
Wie lange wird der i3 noch gebaut
Der BMW i3 ist ein Elektroauto von BMW. Es wurde von 2012 bis 2022 im BMW Werk Leipzig produziert.
Wie lange hält ein i3 : Bei einem BMW i3 aus dem Jahr 2014 sank beispielsweise die Akkukapazität nach fünf Jahren und einer Laufleistung von 100.000 Kilometern auf 86 Prozent. Hochgerechnet würde demnach die Batterieleistung nach 200.000 Kilometern bzw. zehn Jahren auf den Grenzwert von unter 70 Prozent sinken.
Bei einem BMW i3 aus dem Jahr 2014 sank beispielsweise die Akkukapazität nach fünf Jahren und einer Laufleistung von 100.000 Kilometern auf 86 Prozent. Hochgerechnet würde demnach die Batterieleistung nach 200.000 Kilometern bzw. zehn Jahren auf den Grenzwert von unter 70 Prozent sinken.
![]()
42,2 kWh (37,9 kWh nutzbar) – so sind jetzt Reichweiten von 200 bis 300 km im Alltag möglich, bei hohem Stadtverkehr-Anteil noch mehr. Auch wenn BMW die Schnellladefunktion jetzt zur Serienausstattung genommen hat, wichtige Extras sind immer noch im Comfort Paket ausgelagert – daher dieses unbedingt mitnehmen.
Wie viel km schafft der i3
Und wie weit kommt der i3 wirklich Im realitätsnahen ADAC Ecotest schaffte er immerhin 270 Kilometer mit einer Batterieladung. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist, sollte zwar eher mit 200 rechnen, aber bei überwiegender Stadtfahrt kann der i3 auch locker über 300 schaffen.Beispiel BMW i3, Baujahr 2014: Nach fünf Jahren und 100.000 Kilometern betrug die Energiekapazität der Batterie immerhin noch 86 Prozent. Die ADAC Ingenieure gehen vorsichtig davon aus, dass die Abnahme der Kapazität auf 70 Prozent erst nach etwa 200.000 Kilometern erfolgt wäre. Das wäre hochgerechnet nach 10 Jahren.Inzwischen ist auch die Wärmepumpe serienmäßig. Wer den i3 optisch auf den Stand der S-Version bringen will, kann dies mit dem neuen Sportpaket tun, das schwarze Radhausverbreiterungen samt breiterer Spur, 20-Zoll-Leichtmetallräder und ein Sportfahrwerk enthält.
![]()
Wenn du mit 50Kwh für 30 Minuten lädst kostet das bei 5 Cent 1.50 Euro. Bei 35 Cent kostet es 10,50 Euro. Wie weit du damit kommst hängt von deiner Fahrweise ab. Bei einem Verbrauch von 14Kwh auf 100 km kommst du dann rechnerisch auf 300Km.
Wie lange hält die Batterie beim i3 : Auch heute, nach acht Jahren, einer Laufleistung von fast 100.000 Kilometern und mehr als 1.000 Ladezyklen zeigt sich die Batterie des i3 noch erstaunlich fit. Ein Kapazitätstest brachte als Ergebnis 85 Prozent. Gefühlt sind es sogar noch mehr, denn die Reichweite hat sich kaum geändert.
Was kostet eine Batterie für den BMW i3 : Je nach Hersteller des Produkts und seinen technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Batterie für BMW i3 zwischen 59 und 347 €.
Wie lange lädt ein i3 an der Steckdose
Ladezeiten des BMW i3 im Überblick
Die Ladezeiten der Vorgängermodelle sind um einiges kürzer, da die Batterie hier nicht so viel Energie speichern kann. Das Modell mit 60 Ah lädt an der Haushaltssteckdose rund 6 – 8 Stunden, das Modell mit 94 Ah 9:30 – 11 Stunden.
![]()
Den Preis für ein Modul beziffert VW mit 1.450 Euro, bei BMW sind es 1.794 Euro (i3 mit 22-kWh-Akku), Renault spricht beim Zoe von 1.500 bis 5.000 Euro, jeweils plus Einbaukosten – immer noch viel Geld, jedoch weit weg von den Mond-Preisen eines Komplett-Akkus. Opel, Tesla und Mercedes gaben keine konkreten Preise an.