Ein Barockschloss, Hunderte restaurierte Fachwerkhäuser und ein Museum für Bauhaus-Architektur: Celle lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Aller und Örtze laden zu Kanutouren durch die reizvolle Südheide ein. Eine Fachwerk-Altstadt, in der gleichzeitig so reges Leben herrscht, findet man in Niedersachsen sonst kaum.Celle – das Tor zur Lüneburger Heide – ist immer eine Reise wert.
Wann ist Herbstmarkt in Celle : Es ist wieder soweit..
und 15. September 2024 den 38. Herbstmarkt veranstalten werden. Der Markt zieht seit vielen Jahren viele begeisterte Menschen ins Celler Land.
Was ist Sonntag in Celle los
Am Sonntag ist Internationaler Museumstag und die Museen im Landkreis Celle locken mit Sonder-Aktionen und freiem Eintritt wie zum Beispiel das Residenz-Museum im Celler Schloss.
Wann ist das Lichterfest in Celle : Vom 1. bis 3. März 2024 verwandelt sich der Celler Schlosspark in ein bezauberndes Lichtermeer.
Celle wird als Kellu („Siedlung am Fluss“) 993 erstmals urkundlich in der Grenzbeschreibung des Bistums Hildesheim erwähnt. [1] Bewohner von Celle, jemand, der aus Celle stammt. Weibliche Wortformen: [1] Cellerin.
Was ist los rund um Celle und Umgebung
Die 10 schönsten Ausflugsziele rund um Celle
Kloster Wienhausen. Fahrrad-Highlight.
Die Aller (östlich von Celle) Fahrrad-Highlight.
Entdecke Orte, die du lieben wirst!
Waldweg.
Misselhorner Heide – Tiefental.
Misselhorner Heide.
Schloss Celle mit Schlosspark.
Tiefenthal in der Misselhorner Heide.
Kunst und Kultur finden sich allerorts wie das berühmte Kloster Wienhausen oder das Deutsche Erdölmuseum in Wietze. Typische Heidedörfer wie Hermannsburg oder Müden mit ihren reetgedeckten Fachwerkhäusern oder der Winser Museumshof bringen Traditionen und das Leben der Menschen in der Region näher.Das Celler Stadtfest findet traditionell am dritten Septemberwochenende, welches dieses Jahr auf den 15. und 16. September fällt, statt. Vom 1. bis 3. März 2024 verwandelt sich der Celler Schlosspark in ein bezauberndes Lichtermeer.
Welche lichterfeste gibt es : 27.11.2015 – Lichterfeste gibt es in vielen Religionen. Juden feiern Chanukka, Christen Weihnachten, Sankt Martin und Lucia, das Lichterfest der Hindus heißt Divali, das der Buddhisten Pavarana oder Wap, das der Muslime Mevlid Kandili.
Wo feiert man das Lichterfest : Eine Indienreise zur Zeit dieses Festivals ist ein unvergessliches Erlebnis. Hier lesen Sie, warum! Erleben Sie ein rauschendes Fest! Bei dem hinduistischen Lichterfest Diwali kommen Familien und Freunde zusammen, um gemeinsam den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Guten über das Böse zu feiern.
Wie heißen die Einwohner von Celle
[1] Bewohner von Celle, jemand, der aus Celle stammt. Weibliche Wortformen: [1] Cellerin. Es gibt ungefähr 50 Orte, die Zell oder Celle heißen. Das kann man sich leicht erklären, denn "cella" kommt aus dem Lateinischen und steht für "Vorratsraum" bzw. "Vorratsspeicher". Der Name lässt darauf schließen, dass dort ein klösterlicher Wirtschaftshof gestanden hat, der "Cella" hieß.Das Schloss gehört wie das Fachwerk zu Celles Stadtbild dazu und darf auf der Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Trip nach Celle unbedingt gesehen haben muss, nicht fehlen.
Wann ist in Celle Markt : Der Wochenmarkt in der Residenzstadt Celle findet jeden Mittwoch und Samstag in der historischen Kulisse der Altstadt Celle statt. Die Vielfalt der Angebote von den umliegenden Bauernhöfen und regionalen Produzenten lockt zweimal in der Woche viele Gäste auf den Markt.
Antwort Was kann man in Celle heute machen? Weitere Antworten – Was kann man heute in Celle machen
Die besten Sehenswürdigkeiten in Celle
Ein Barockschloss, Hunderte restaurierte Fachwerkhäuser und ein Museum für Bauhaus-Architektur: Celle lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Aller und Örtze laden zu Kanutouren durch die reizvolle Südheide ein. Eine Fachwerk-Altstadt, in der gleichzeitig so reges Leben herrscht, findet man in Niedersachsen sonst kaum.Celle – das Tor zur Lüneburger Heide – ist immer eine Reise wert.
![]()
Wann ist Herbstmarkt in Celle : Es ist wieder soweit..
und 15. September 2024 den 38. Herbstmarkt veranstalten werden. Der Markt zieht seit vielen Jahren viele begeisterte Menschen ins Celler Land.
Was ist Sonntag in Celle los
Am Sonntag ist Internationaler Museumstag und die Museen im Landkreis Celle locken mit Sonder-Aktionen und freiem Eintritt wie zum Beispiel das Residenz-Museum im Celler Schloss.
Wann ist das Lichterfest in Celle : Vom 1. bis 3. März 2024 verwandelt sich der Celler Schlosspark in ein bezauberndes Lichtermeer.
Celle wird als Kellu („Siedlung am Fluss“) 993 erstmals urkundlich in der Grenzbeschreibung des Bistums Hildesheim erwähnt.
![]()
[1] Bewohner von Celle, jemand, der aus Celle stammt. Weibliche Wortformen: [1] Cellerin.
Was ist los rund um Celle und Umgebung
Die 10 schönsten Ausflugsziele rund um Celle
Kunst und Kultur finden sich allerorts wie das berühmte Kloster Wienhausen oder das Deutsche Erdölmuseum in Wietze. Typische Heidedörfer wie Hermannsburg oder Müden mit ihren reetgedeckten Fachwerkhäusern oder der Winser Museumshof bringen Traditionen und das Leben der Menschen in der Region näher.Das Celler Stadtfest findet traditionell am dritten Septemberwochenende, welches dieses Jahr auf den 15. und 16. September fällt, statt.
![]()
Vom 1. bis 3. März 2024 verwandelt sich der Celler Schlosspark in ein bezauberndes Lichtermeer.
Welche lichterfeste gibt es : 27.11.2015 – Lichterfeste gibt es in vielen Religionen. Juden feiern Chanukka, Christen Weihnachten, Sankt Martin und Lucia, das Lichterfest der Hindus heißt Divali, das der Buddhisten Pavarana oder Wap, das der Muslime Mevlid Kandili.
Wo feiert man das Lichterfest : Eine Indienreise zur Zeit dieses Festivals ist ein unvergessliches Erlebnis. Hier lesen Sie, warum! Erleben Sie ein rauschendes Fest! Bei dem hinduistischen Lichterfest Diwali kommen Familien und Freunde zusammen, um gemeinsam den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Guten über das Böse zu feiern.
Wie heißen die Einwohner von Celle
[1] Bewohner von Celle, jemand, der aus Celle stammt. Weibliche Wortformen: [1] Cellerin.
![]()
Es gibt ungefähr 50 Orte, die Zell oder Celle heißen. Das kann man sich leicht erklären, denn "cella" kommt aus dem Lateinischen und steht für "Vorratsraum" bzw. "Vorratsspeicher". Der Name lässt darauf schließen, dass dort ein klösterlicher Wirtschaftshof gestanden hat, der "Cella" hieß.Das Schloss gehört wie das Fachwerk zu Celles Stadtbild dazu und darf auf der Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Trip nach Celle unbedingt gesehen haben muss, nicht fehlen.
Wann ist in Celle Markt : Der Wochenmarkt in der Residenzstadt Celle findet jeden Mittwoch und Samstag in der historischen Kulisse der Altstadt Celle statt. Die Vielfalt der Angebote von den umliegenden Bauernhöfen und regionalen Produzenten lockt zweimal in der Woche viele Gäste auf den Markt.