Was ist MLD-45?
Wann darf mir mein Arzt MLD verordnen Ihr Arzt darf die MLD nur verordnen, wenn Sie an einem diagnostizierten Ödem, Lymphödem, Phlebo-Lymphödem oder Lipödem (seit 1. Januar 2020) leiden und die Behandlung eine nach- weisliche Verringerung aufzeigt bzw. eine Ausweitung verhindert.Sind Sie Selbstzahler, beispielsweise, weil Sie eine kosmetische Lymphdrainage machen oder Sie keine ambulante Zusatzversicherung haben, dann belaufen sich die Kosten auf bis zu 45 EUR für 30 Minuten, bis zu 70 EUR für 45 Minuten und bis zu 90 EUR für 60 Minuten.Manuelle Lymphdrainage (MLD) Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) muss von der behandelnden Ärztin bzw. dem Arzt verordnet werden, damit die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten übernimmt. Die Verordnung von Heilmitteln ist in der sogenannten Heilmittel-Richtlinie geregelt.

Wie lange zahlt die Krankenkasse Lymphdrainage : Besonderheiten bei der Verordnung:

Gemäß § 7 Absatz 7 der Heilmittel-Richtlinie gelten für den besonderen Verordnungsbedarf dieselben Vorgaben wie für den langfristigen Heilmittelbedarf. Das bedeutet, dass MLD und andere notwendige Heilmittel für eine Behandlungsdauer von bis zu 12 Wochen verordnet werden können.

Bei welchen Krankheiten darf man keine Lymphdrainage machen

Kontraindikationen – Gegenanzeigen der Manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder

  • Unbehandeltes malignes Tumorgeschehen (aktives Krebsgeschehen)
  • Akute Infektion: z.
  • Akute Thrombose.
  • Akute Phlebitis.
  • Klinisch relevante kardiale Insuffizienz (wird vom Arzt bestimmt)

Wird ein Lymphdrainage Gerät von der Krankenkasse bezahlt : Lymphdrainage ist seit Jahrzehnten als wirkungsvolles Heilmittel anerkannt, und sie wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Die Lymphdrainage ist ein Bestandteil des Leistungskatalogs der Grundversicherung, das heisst, die Kosten dafür werden in der Regel abzüglich Selbstbehalt und Franchise übernommen. Möglich ist eine rein manuelle Behandlung ebenso wie die Behandlung mit einem Gerät.

Während der Entstauungsphase wird sie in der Regel täglich durchgeführt. In der Erhaltungsphase ist die Häufigkeit abhängig vom Befund – meist ein- bis zweimal in der Woche.

Wie oft darf der Arzt Lymphdrainage verschreiben

Hier können Kassenärzte bereits ab dem ersten MLD-Rezept Behandlungseinheiten für bis zu 12 Wochen verordnen. Das wären bei einer Frequenzempfehlung von „2 x wöchentlich” 24 MLD-Anwendungen, bei einer Frequenzempfehlung von „3 x wöchentlich” sogar 36 MLD-Anwendungen.Wie oft sollte ich eine Lymphdrainage Behandlung durchführen Wie oft Sie diese Behandlung in Anspruch nehmen sollten, wird in einem Beratungsgespräch mit Ihnen ausführlich besprochen. Dies hängt auch von der Art der Behandlung ab. Die Intervalle sind aus Erfahrungswerten zwischen 1-2 mal pro Woche.Unmittelbar nach der Lymphdrainage sind folgende Erscheinungen möglich:

  • vorübergehend kurzfristige Zunahme der Schmerzen (diese vergehen innerhalb kurzer Zeit).
  • Petechien.
  • Bildung eines Hämatoms.
  • vegetative Reaktionen wie Durchfall, Harndrang oder Müdigkeit.


Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der durch gezielte Druck- und Zugbewegungen die Lymphflüssigkeit im Körper bewegt wird. Diese Methode wird insbesondere zur Behandlung von Ödemen eingesetzt und hilft, Wassereinlagerungen und Ablagerungen im Körper abzubauen.

Wie lange dauert es bis eine Lymphdrainage wirkt : Wie schnell wirkt Manuelle Lymphdrainage Manuelle Lymphdrainage wirkt in den meisten Fällen schon während der Behandlung. Die Patienten bemerken häufig bereits während der Therapie eine deutliche Erleichterung.

Für wen ist Lymphdrainage nicht geeignet : Wer akut eine Thrombose hat, eine Infektion durchmacht oder an einer ausgeprägten Herzschwäche leidet, darf keine Lymphdrainage bekommen. Generell gilt: Ob die Therapie im Einzelfall geeignet erscheint, oder ob etwas gegen die Behandlung spricht, sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Wie oft sollte man eine Lymphdrainage machen

Wie oft sollte ich eine Lymphdrainage Behandlung durchführen Wie oft Sie diese Behandlung in Anspruch nehmen sollten, wird in einem Beratungsgespräch mit Ihnen ausführlich besprochen. Dies hängt auch von der Art der Behandlung ab. Die Intervalle sind aus Erfahrungswerten zwischen 1-2 mal pro Woche.

Viele Patienten fühlen sich nach einer MLD etwas müde. Ruhen Sie sich nach der Behandlung aus. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken, beispielsweise Wasser oder Tee.Die Massage der Lymphbahnen in die falsche Richtung kann zur Verschlimmerung der Symptome führen und den Flüssigkeitsabfluss noch stärker beeinträchtigen. Daher ist es nicht ratsam, die Behandlung ohne Absprache mit geschultem Personal durchzuführen.

Wie lange dauert es bis Lymphdrainage wirkt : Im Schnitt dauert eine Lymphdrainage knapp 60 Minuten. Betroffene Patienten spüren nach der Drainage oft direkt eine Linderung der Schmerzen und eine generelle Erleichterung. Eine Lymphdrainage beginnt am Hals, da hier die Lymphflüssigkeit zurück in den Blutkreislauf geführt wird.