Was ist eine LED und wie funktioniert sie?
Bei LEDs (Light Emitting Diodes) handelt es sich um licht-emittierende Halbleiter-Bauelemente. Fliest ein Strom in eine bestimmte Richtung durch den Festkörper, dann emittiert dieser ein Licht, er beginnt also zu leuchten. Der Prozess wird in der Lichttechnik als Elektrolumineszenz bezeichnet.LED » Die Leuchtdiode kurz erklärt. Die drei Buchstaben LED stehen als Abkürzung für Light Emitting Diode, was so viel wie Licht aussendende Diode bedeutet. Ursprünglich wurden LEDs oder auch Leuchtdioden als optische LED-Anzeigen in Geräten oder Schaltungen verwendet und es gab sie nur in den Farben Rot, Grün und Gelb …LED steht für den englischen Begriff Light-Emitting Diode – auf deutsch: Licht ausstrahlende Diode.

Wie entsteht Licht durch LED : Durch die Schaltung in Durchlassrichtung und die entsprechende äußere Spannung werden Elektronen bzw. Löcher in die Sperrschicht des p-n-Übergangs getrieben. Hier kommt es zur Rekombination von Elektronen und Löchern. Die dabei freiwerdende Energie wird in Form von Licht von der Diode ausgesandt.

Was ist der Nachteil von LED Lampen

Preis – Die LED-Beleuchtung ist eine teurere Investition als herkömmliche Lichtquellen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Lebensdauer wesentlich länger (über 10 Jahre) gegenüber der herkömmlichen Glühlampe ist. Zugleich verbraucht es sehr viel weniger Energie, als die traditionelle Beleuchtung.

Was ist eine LED für Kinder erklärt : Leuchtdioden, auch Lumineszenzdioden, Lichtemitterdioden oder LED (abgeleitet vom englischen l ight e mitting d iode) genannt, sind spezielle Halbleiterdioden, die beim Betrieb in Durchlassrichtung Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich aussenden.

Preis – Die LED-Beleuchtung ist eine teurere Investition als herkömmliche Lichtquellen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Lebensdauer wesentlich länger (über 10 Jahre) gegenüber der herkömmlichen Glühlampe ist. Zugleich verbraucht es sehr viel weniger Energie, als die traditionelle Beleuchtung.

LEDs sind energieeffizient und kostensparend

pro Watt. Sie als Nutzer verbrauchen also wenig Strom, ohne Einbußen an Helligkeit befürchten zu müssen. Außerdem sparen Sie mit LEDs bis zu 90 % an Energie im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln ein.

Welcher Strom fließt durch eine LED

Die Eingangsspannung kann zwischen 90 V und 264 V betragen, sodass am Ausgang zwischen 9 V und 30 V (je nach LED) zur Verfügung gestellt wird. Eine Konstantstromquelle liefert immer den gleichen Strom, der je nach Ausführung der Konstantstromquelle unterschiedlich hoch sein kann.Eine Leuchtdiode (kurz LED von englisch light-emitting diode, deutsch ‚lichtemittierende Diode', auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt. In Gegenrichtung sperrt die LED den Strom.Stromsparen Zuhause mit LED Leuchten.

Diese Lampen besitzen einen Halbleiter, der Licht emittiert, wenn Strom durch ihn fließt. Das bedeutet, dass sie weniger Energie verbrauchen und Energiesparen mit Licht.

Preis – Die LED-Beleuchtung ist eine teurere Investition als herkömmliche Lichtquellen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Lebensdauer wesentlich länger (über 10 Jahre) gegenüber der herkömmlichen Glühlampe ist. Zugleich verbraucht es sehr viel weniger Energie, als die traditionelle Beleuchtung.

Was muss man beim Betrieb einer LED beachten : LEDs mögen auch keine statische Aufladung oder Wechselstrom. Hitze ist ebenfalls problematisch, daher muss man zügig löten. Länger als 1-2 Sekunden pro LED Anschluß sollte man nicht löten, sonst verbrennt irgendwann der Chip in der LED. Leuchtdioden sollten auch nicht auf Dauer verpolt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Glühbirne und LED : LED bedeutet Licht emittierende Diode. Die Halbleiter in der LED-Lampe leuchten, wenn Strom durchfließt. Im Vergleich zu Glühbirnen benötigen sie bis zu 80 % weniger Energie um die gleiche Helligkeit zu erzeugen. Eine Anschaffung lohnt sich vor allem dort, wo Lampen oft und lange eingeschalten werden.

Was sind die Vor und Nachteile der LED

Die LED Technik bringt einen massiv reduzierten Stromverbrauch mit sich und ist sehr effizient in der Anwendung. Dennoch ist sie relativ teuer und bringt Probleme beim Dimmen mit sich. Alles in allem überwiegen jedoch die Vorteile der LED Technik im Vergleich zu den konventionellen Lichtquellen.

LEDs arbeiten mit Gleichstrom (DC), d. h. mit einem konstanten Strom, bei dem die Bewegung der Verbraucher immer in dieselbe Richtung geht, wie z. B. bei Batterien.Eine gute LED-Lampe, die gleichviel Licht abgibt, verbraucht hingegen nur etwa 6-9 Watt. Der Stromverbrauch ist demnach um 85 bis 90% geringer als bei der Glühlampe.

Sind LED Stromfresser : Gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glühbirnen, Halogen- oder Energiesparlampen reduzieren LED-Lampen den Stromverbrauch um circa 80 Prozent. Betrachtet man dazu noch die Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden, so wird deutlich, warum die LED-Technologie bereits seit geraumer Zeit auf dem Vormarsch ist.