Was ist ein Tuffel?
Söökt Se een bestimmtes Woort

Woort Eck Bedeutung
Erdappel Tecklenburger Land/Westerkappeln Kartoffel
Erpelpannkoken Westmünsterland/Bocholt Kartoffelpuffer; Reibeplätzchen
Erpelschlaote Westmünsterland/Bocholt Kartoffelsalat
Erpelvakanz Westmünsterland/Bocholt "Kartoffelferien"; Synonym für Herbstferien

Eine Knolle, viele Namen: In unserem Blog sprechen wir ja aus diplomatischen Gründen immer von der „Kartoffel“.Söökt Se een bestimmtes Woort

Woort Eck Bedeutung
Aapsch Greene/Kreiensen – ostfälisches Platt affig, eingebildet, geziert
Aarbeern Hannover Erdbeeren
Aarfenschlut/Baunenschlut Scheeßel/Niedersachsen Erbsenschote/Bohnenschote
Aarn Hannover Ernte

Wie sagt man Kartoffel auf Schwäbisch : Haben Sie ein Beispiel für einen unterschiedlich ausgesprochenen Begriff Ja, zum Beispiel die Kartoffel. In Deufringen wird sie „Grombiera“ genannt, in Eltingen dagegen „Äbiera“. Der Teil „bier“ leitet sich übrigens von „Birne“ ab – Kartoffel heißt also so etwas wie „Erdbirne“, analog zu „Erdäpfel“.

Wie sagt man in Bayern zu Kartoffeln

Und hier wiederum werden die meisten Kartoffeln im Donaumoos geerntet und verarbeitet. Je nach Region und Dialekt heißt die Kartoffel anders: Mal wird sie Grumbiere (Grundbirne), mal Erdapfel und an der fränkisch-oberbayerischen Grenze auch Bumser genannt.

Was heißt Bier auf Plattdeutsch : Das plattdeutsche Wort „Beer“

Ein Grundnahrungsmittel war früher das Bier, dat Beer. Beim Brauen, bi't Bruen, erhielt man ein fast keimfreies Getränk. So diente das schwach alkoholische Bier als Wasserersatz. Vor allem Gasthäuser hatten ein kleine Brauerei, ne lütte Brueri, und Brauer, Beerbruer, war der Wirt.

Söökt Se een bestimmtes Woort

Woort Eck Bedeutung
Schinkenbüdel Stuhr-Brinkum (großformatige) Unterhose
schuddern Stuhr-Brinkum sich vor Ekel oder Abscheu schütteln
Seeß Stuhr-Brinkum Sense
slaar'n Stuhr-Brinkum schlurfen


Das schwäbische Wort für Erdbeeren lautet Breschdlinge, Erdbeermarmelade heißt demnach Breschdlingsgsälz. Wer nun ein Erdbeermarmeladenglas verlangt, muss nach einem "Breschdlingsgsälzhäfele" fragen. Und wer das nicht glaubt, kann gerne im Schwäbisch-Lexikon nachsehen.

Was heißt Erdbeermarmelade auf Schwäbisch

Breschtlings Gsälz {Erdbeermarmelade}"Tüften un Plum" ist eine dort sehr beliebte Suppe mit Kartoffeln (Tüften), Zwetschgen/Pflaumen (Plum) und einer Fleischeinlage. Statt frischen Zwetschgen kannst du auch Backpflaumen für die Suppe verwenden.Söökt Se een bestimmtes Woort

Woort Eck Bedeutung
Kais Nordmünsterland/Rheine Kerze
Kaiseken Braunlage, westliche Bodemundart Beeren des schwarzen Holunders, sambucus nigra
Kaisemese Nordmünsterland/Rheine Kohlmeise
Kaje Schwiegershausen/Harz Kühe


Söökt Se een bestimmtes Woort

Woort Eck Bedeutung
Gatt Hümmling/ Emsland Hintern
Gatt Westmünsterland/Bocholt Hintern, Allerwertester
Gatt Mecklenburg Po, Hintern
Gatt Nordmünsterland/Rheine Hintern

Was heißt Mädchen auf Plattdeutsch : Söökt Se een bestimmtes Woort

Woort Eck Bedeutung
Meeken Magdeburger Börde Mädchen
Meentwark Dithmarschen, Heide (Holstein) Gemeinschaftsarbeit, z.B. der freien Bauern in Dithmarschen
Meer Bremen See
Meerse Rheiderland / Ostfriesland Mist

Was ist ein Butzele : Meist ist es eine liebevolle Bezeichnung für ein liebes Mädchen. A' Butzel hat eine andere Bedeutung: So wird ein Kind genannt, das sich verkleckert und verschmutzt hat – aber auch dieser Begriff wird liebevoll verwendet. Ein Butzele ist aber auch ein kleines Ferkel und ein Schwein wird auch Butzel genannt.

Was heißt Kartoffel auf Schwäbisch

Haben Sie ein Beispiel für einen unterschiedlich ausgesprochenen Begriff Ja, zum Beispiel die Kartoffel. In Deufringen wird sie „Grombiera“ genannt, in Eltingen dagegen „Äbiera“. Der Teil „bier“ leitet sich übrigens von „Birne“ ab – Kartoffel heißt also so etwas wie „Erdbirne“, analog zu „Erdäpfel“.

Wieso heißt es WeckleSolanum tuberosum

Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Was sind Tüften mein Schatz Englisch : Was sind Tüften, mein Schatz What's taters, precious