Was ist ein Lessons Learned Workshop?
Lessons Learned, zu Deutsch „Lektion gelernt“, ist ein Begriff, der aus dem Projektmanagement stammt. Es definiert das Erlangen von Wissen und Kenntnissen, welches während der praktischen Arbeit an Projekten erlangt und auch anschließend dokumentiert wird.Lessons Learned ist die schriftliche Aufzeichnung und das systematische Sammeln, Bewerten und Verdichten von Erfahrungen, Entwicklungen, Hinweisen, Fehlern und Risiken aus Projekten. Deren Beachtung und Vermeidung kann sich als nützlich für zukünftige Projekte erweisen.Der Lebenszyklus des Projektmanagements wird in der Regel in 4 Phasen unterteilt: Initiierung, Planung, Ausführung und Abschluss. Diese Phasen formen den Weg, der Ihr Projekt vom Anfang bis zum Ende führt. Hinweis: Einige Methoden beinhalten auch eine fünfte Phase mit dem Controlling bzw. der Überwachung.

Was kann man von einem Projekt lernen : Die Projektarbeit integriert kognitive, soziale, affektive und motorische Leistungen der Lernenden. Projektarbeit ermöglicht ein Lernen durch Reflexion: Nachdenken, Ausprobieren, Fehler analysieren und korrigieren, Vorwissen aktivieren und nutzen bilden Grundlage und Anlass für immer wieder neue Lernerfahrungen.

Wie funktioniert Lessons Learned

Was ist Lessons Learned Der englische Begriff “The Lessons Learned” bedeutet auf Deutsch “Gewonnene Erkenntnisse”. Bei jedem Projekt lernen Sie etwas Neues, aber ein Rückblick auf die gewonnenen Erkenntnisse stellt sicher, dass Sie diese Informationen erfassen und kodifizieren, um sie mit anderen Teams zu teilen.

Wie läuft ein Lessons Learned ab : Wie läuft ein Lessons Learned-Workshop ab

  1. Identifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden (oftmals) in einem Lessons-Learned-Workshop gesammelt.
  2. Dokumentieren. Alle Informationen werden sauber dokumentiert und für unterschiedliche Zielgruppen zusammengefasst.
  3. Analysieren.
  4. Speichern.
  5. Zugänglich machen.

Warum Lessons Learned Ziel der „Lessons Learned“ ist es, erworbene Erfahrungen und Erkenntnisse systematisch zu sammeln, zu verdichten, zu dokumentieren und Mitarbeitern bei ähnlich gelagerten Herausforderungen zugänglich zu machen.

Projektmanagement: Die vier Phasen des Projektlebenszyklus

Der Projektlebenszyklus ist der „Lebensweg“ eines Projekts von dessen Start bis zu dessen Ende und umfasst klassischerweise vier Phasen: Initiierung, Planung, Durchführung und Abschluss.

Was sind die 5 Projektphasen

Hier bilden die Initialisierung, die Planung, die Durchführung, die Überwachung und der Abschluss der verschiedenen Projektmanagement-Phasen.Wie läuft ein Lessons Learned-Workshop ab

  1. Identifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden (oftmals) in einem Lessons-Learned-Workshop gesammelt.
  2. Dokumentieren. Alle Informationen werden sauber dokumentiert und für unterschiedliche Zielgruppen zusammengefasst.
  3. Analysieren.
  4. Speichern.
  5. Zugänglich machen.
  • Selbständigkeit, Selbstbestimmung, Mündigkeit.
  • Selbstvertrauen, Gefühl von Kompetenz, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, positives Selbstbild.
  • Erwerb von Dispositionen wie Forschungsdrang, Neugier, Lernmotivation, Durchhaltevermögen, intrinsischer Motivation.


Der Begriff gewonnene Erkenntnisse bezieht sich auf die Erfahrungen, die Sie durch die Teilnahme an einem Projekt und dessen Abschluss sammeln.

Wieso Lessons Learned : Warum Lessons Learned Ziel der „Lessons Learned“ ist es, erworbene Erfahrungen und Erkenntnisse systematisch zu sammeln, zu verdichten, zu dokumentieren und Mitarbeitern bei ähnlich gelagerten Herausforderungen zugänglich zu machen.

Was gehört zu einem Projektabschluss : Ein Projektabschluss ist die letzte Projektphase eines Projektes und umfasst die Schritte Produktabnahme, Projektabschlussanalyse, Erfahrungssicherung und Projektauflösung. Wird das Projekt beendet, obwohl die Projektziele nicht erreicht sind, so spricht man von einem Projektabbruch.

Wie nennt man das Ende eines Projektes

Ein Projektabschluss ist die letzte Projektphase eines Projektes und umfasst die Schritte Produktabnahme, Projektabschlussanalyse, Erfahrungssicherung und Projektauflösung.

Das Phasenmodell untergliedert den Gesamtablauf eines Projekts in einzelne aufeinander folgende, parallel verlaufende und/oder sich überlappende, sachlich voneinander getrennte zeitliche Abschnitte (Projektphasen).Damit Projekte hinreichend realisierbar werden, wird Projektmanagement gemeinhin in mindestens vier aufeinanderfolgende oder sich zeitlich überlappende einzelne Phasen unterteilt: Initiierung & Projektstart. Projektplanung. Projektdurchführung & Projektüberwachung.

Was ist das Ziel einer Projektarbeit : Unter einem Projektziel versteht man die eindeutige, vollständige und überprüfbare Beschreibung des Sollzustands, der durch das Projekt herbeigeführt werden soll. Zu Beginn eines jeden Projekts werden die Ziele klar definiert sowie ausgearbeitet.