Der Horizontalgreifer ist ein System, welches ohne Spulenkapsel und mit einer geringen Fadenspannung auskommt. Für Maschinen mit diesem Spulentyp hält das Sortiment von Prym Packungen mit je vier gleichen Nähmaschinenspulen aus transparentem Kunststoff in drei verschiedenen Größen bereit.Die Bezeichnung „CB-Greifer“ ist eine Abkürzung aus dem englischen und heißt „Central Bobbin Hook“ übersetzt „Zentral-Spulen-Greifer“. Im Gegensatz zu den uralten Schiffchen-Greifern, sitzt die Spule erstmals im Zentrum des Greifers.Die Unterschiede sind marginal und meist auf Anhieb mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen. Nicht mal für uns. Wenn Du nicht ganz genau weißt, welche Spulen zu Deiner Nähmaschine passen, dann bringe in jedem Falle eine Spule mit in den Laden.
Sind Nähmaschinenspulen genormt : Man unterscheidet in der Regel zwischen Multirolle, Stationärrolle und Fliegenrolle., das System ist nicht genormt und in den meisten Fällen Herstellerabhängig.
Warum blockiert die Nähmaschine
Wieso ist das passiert Dieses Nähproblem entsteht meist durch ungenaues Einfädeln des Oberfadens. Der Fehler hat den Ursprung in keinem Fall beim Unterfaden. In diesem Bild ist gut zu erkennen, dass der Oberfaden beim Einfädelpunkt 1, der Vorspannung, nicht richtig eingelegt ist und nur drüber läuft.
Welche Spulengröße : Spulentyp
Spulentyp
A
Drahtdurchmesser Abmessungsbereich
DIN 160
22 mm 0,865″
0,25 – 0,71 mm 0,010″ – 0,028″
DIN 200
36 mm 1,400″
0,4 – 0,81 mm 0,016″ – 0,032″
DIN 250
36 mm 1,400″
0,4 – 1,5 mm 0,016″ – 0,060″
DIN 355
36 mm 1,400″
1,0 – 3,0 mm 0,040″ – 0,118″
3. Nadeltypen
Nadeltyp
Farbe
Anwendung
Universal H
keine
für die meisten Webwaren
Stretch H-S
gelb
(hoch)elastische Stoffe, für feine Stoffe geeignet
Jersey H-SUK
orange
Strick- & Wirkwaren
Jeans H-J
blau
feste Gewebe & Kunstleder
Nicht jedes Pedal eignet sich für jede Nähmaschine, da sie unterschiedliche Anschlüsse und Stromstärken besitzen. Zusätzlich werden einige Pedale über die Maschine selbst mit Strom versorgt, andere besitzen ein externes Stromkabel.
Welche Nähmaschine hat das beste stichbild
Als Sieger ging dabei die Pfaff Hobby 1142 hervor, die vor allem mit einem sehr guten Stichbild und einem gleichmäßigen Nähen überzeugen konnte. Gefolgt auf Platz 2 liegt die Brother XQ3700, die mit einem ähnlich guten Nähergebnis überzeugen konnte. Platz 3 belegt die W6 N 1235/61.Häufig werden die folgenden Arten von Spulen verwendet:
Zylinderspule.
Ringspule (Toroidspule)
Rogowski Spule.
Helmholtz Spule.
Normalerweise reicht ein Höhenverstellbereich der Sitzfläche von 420 mm bis 550 mm aus. Tiefe (neigungsverstellbar: 15° nach vorne und 25° nach hinten) sein. Bilden sich Schlaufen auf der Unterseite des Stoffs, erhöhen Sie die obere Fadenspannung, indem Sie eine höhere Zahl einstellen. Überprüfen Sie bitte auch, ob sich Fadenreste oder Flaum in den Spannungsscheiben befinden und reinigen Sie gegebenenfalls den Zwischenraum mit einem Zahnstocher oder einem Pinsel.
Was tun wenn die Fadenspannung nicht stimmt : Die Unterfadenspannung
Stimmt die Einstellung nicht, kann man diese mit dem Fingernagel oder einem kleinen Schraubendreher regulieren. Die Regulierschraube wird nach rechts für eine festere Spannung gedreht. Nach links wird die Spannung lockerer.
Welche Arten von Spulen unterscheidet man : Häufig werden die folgenden Arten von Spulen verwendet:
Zylinderspule.
Ringspule (Toroidspule)
Rogowski Spule.
Helmholtz Spule.
Welcher Draht für Spulen
Kupfer. Kupfer ist der gebräuchlichste der elektrisch leitenden Drähte und wird am häufigsten für Magnetspulen verwendet. Es hat einen geringen elektrischen Widerstand und lässt den Strom leicht durchfliessen. Es wird puncto Leitfähigkeit nur noch von Silber übertroffen – abgesehen von den Supraleitern. B. Schmetz, findet ihr darauf die Bezeichnung für den Nadeltyp, die Kennziffer für das Nadelsystem sowie die Nadelstärke. Bei der Nadelstärke gibt es zwei Arten der Nummerierung. Die erste 90/14 ist die metrische Nummer und die zweite 90/14 im Singer/Asien-Nummerierungssystem.Die Angabe der Nadelstärke bezieht sich auf den Durchmesser der Nähmaschinennadel. Dabei gilt: je niedriger die Zahl, desto dünner die Nähmaschinennadel und desto dünner der zu vernähende Stoff.
Wie funktioniert eine Nähmaschine ohne Fußpedal : Über den eingebauten Druckschalter lässt sich die Nähmaschine – wie sonst beim Fußpedal – durch leichten Druck des Mittelfingers in Gang setzen. Ringfinger und kleiner Finger halten den Handsteuerschalter. Damit sind Daumen und Zeigefinger frei und können den Stoff führen.
Antwort Was ist ein Doppelumlaufgreifer? Weitere Antworten – Was ist ein Horizontalgreifer
Der Horizontalgreifer ist ein System, welches ohne Spulenkapsel und mit einer geringen Fadenspannung auskommt. Für Maschinen mit diesem Spulentyp hält das Sortiment von Prym Packungen mit je vier gleichen Nähmaschinenspulen aus transparentem Kunststoff in drei verschiedenen Größen bereit.Die Bezeichnung „CB-Greifer“ ist eine Abkürzung aus dem englischen und heißt „Central Bobbin Hook“ übersetzt „Zentral-Spulen-Greifer“. Im Gegensatz zu den uralten Schiffchen-Greifern, sitzt die Spule erstmals im Zentrum des Greifers.Die Unterschiede sind marginal und meist auf Anhieb mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen. Nicht mal für uns. Wenn Du nicht ganz genau weißt, welche Spulen zu Deiner Nähmaschine passen, dann bringe in jedem Falle eine Spule mit in den Laden.
Sind Nähmaschinenspulen genormt : Man unterscheidet in der Regel zwischen Multirolle, Stationärrolle und Fliegenrolle., das System ist nicht genormt und in den meisten Fällen Herstellerabhängig.
Warum blockiert die Nähmaschine
Wieso ist das passiert Dieses Nähproblem entsteht meist durch ungenaues Einfädeln des Oberfadens. Der Fehler hat den Ursprung in keinem Fall beim Unterfaden. In diesem Bild ist gut zu erkennen, dass der Oberfaden beim Einfädelpunkt 1, der Vorspannung, nicht richtig eingelegt ist und nur drüber läuft.
Welche Spulengröße : Spulentyp
3. Nadeltypen
Nicht jedes Pedal eignet sich für jede Nähmaschine, da sie unterschiedliche Anschlüsse und Stromstärken besitzen. Zusätzlich werden einige Pedale über die Maschine selbst mit Strom versorgt, andere besitzen ein externes Stromkabel.
Welche Nähmaschine hat das beste stichbild
Als Sieger ging dabei die Pfaff Hobby 1142 hervor, die vor allem mit einem sehr guten Stichbild und einem gleichmäßigen Nähen überzeugen konnte. Gefolgt auf Platz 2 liegt die Brother XQ3700, die mit einem ähnlich guten Nähergebnis überzeugen konnte. Platz 3 belegt die W6 N 1235/61.Häufig werden die folgenden Arten von Spulen verwendet:
Normalerweise reicht ein Höhenverstellbereich der Sitzfläche von 420 mm bis 550 mm aus. Tiefe (neigungsverstellbar: 15° nach vorne und 25° nach hinten) sein.

Bilden sich Schlaufen auf der Unterseite des Stoffs, erhöhen Sie die obere Fadenspannung, indem Sie eine höhere Zahl einstellen. Überprüfen Sie bitte auch, ob sich Fadenreste oder Flaum in den Spannungsscheiben befinden und reinigen Sie gegebenenfalls den Zwischenraum mit einem Zahnstocher oder einem Pinsel.
Was tun wenn die Fadenspannung nicht stimmt : Die Unterfadenspannung
Stimmt die Einstellung nicht, kann man diese mit dem Fingernagel oder einem kleinen Schraubendreher regulieren. Die Regulierschraube wird nach rechts für eine festere Spannung gedreht. Nach links wird die Spannung lockerer.
Welche Arten von Spulen unterscheidet man : Häufig werden die folgenden Arten von Spulen verwendet:
Welcher Draht für Spulen
Kupfer. Kupfer ist der gebräuchlichste der elektrisch leitenden Drähte und wird am häufigsten für Magnetspulen verwendet. Es hat einen geringen elektrischen Widerstand und lässt den Strom leicht durchfliessen. Es wird puncto Leitfähigkeit nur noch von Silber übertroffen – abgesehen von den Supraleitern.

B. Schmetz, findet ihr darauf die Bezeichnung für den Nadeltyp, die Kennziffer für das Nadelsystem sowie die Nadelstärke. Bei der Nadelstärke gibt es zwei Arten der Nummerierung. Die erste 90/14 ist die metrische Nummer und die zweite 90/14 im Singer/Asien-Nummerierungssystem.Die Angabe der Nadelstärke bezieht sich auf den Durchmesser der Nähmaschinennadel. Dabei gilt: je niedriger die Zahl, desto dünner die Nähmaschinennadel und desto dünner der zu vernähende Stoff.
Wie funktioniert eine Nähmaschine ohne Fußpedal : Über den eingebauten Druckschalter lässt sich die Nähmaschine – wie sonst beim Fußpedal – durch leichten Druck des Mittelfingers in Gang setzen. Ringfinger und kleiner Finger halten den Handsteuerschalter. Damit sind Daumen und Zeigefinger frei und können den Stoff führen.