Was ist ein anderes Wort für Suffragetten?
Als „Suffragetten“ bezeichnet man die Frauen, die vor mehr als 100 Jahren in England den Kampf für das Wahlrecht der Frauen aufnahmen. Das Wort hat mit dem englischen Wort „suffrage“ (auf Deutsch: Wahlrecht) zu tun.beliebte Synonyme

  • Synonym (andere Bezeichnung)
  • Redewendung (andere Bezeichnung)
  • Alternative (andere Bezeichnung)
  • andere (Be)Nennung (andere Bezeichnung)
  • anderer Begriff (andere Bezeichnung)
  • andere Formulierung (andere Bezeichnung)
  • anderer Ausdruck für (andere Bezeichnung)

Emmeline Pankhurst

Emmeline Pankhurst [ˈpæŋkˌhɜːst] (* 15. Juli 1858 als Emmeline Goulden in Moss Side, Manchester; † 14. Juni 1928 in London) war eine britische feministische Theoretikerin und Suffragette (Frauenrechtlerin).

Wie heißen die ersten Frauenrechtlerinnen : Die bürgerlichen Frauenrechtlerinnen Lida Gustava Heymann, Anita Augspurg, Helene Stöcker und Minna Cauer gründeten 1902 den deutschen Verband für Frauenstimmrecht.

Was kann man statt aber sagen

„Aber“ Synonyme: Bedeutung: „dagegen“

  • allerdings.
  • andererseits.
  • dabei.
  • dagegen.
  • demgegenüber.
  • dennoch.
  • doch.

Welche Wörter statt hat : Synonyme für „haben“: Bedeutung: „besitzen“

  • akkumulieren.
  • anhäufen.
  • aufweisen.
  • ausgestattet sein mit.

Am 9. Februar 1907 versammelten sich rund 3000 Suffragetten und demonstrierten friedlich für das Wahlrecht für Frauen.

Louise Otto-Peters (1819 – 1895) gilt als Initiatorin der ersten deutschen Frauenbewegung und prägte diese wie keine andere zwischen 1865 und 1895.

Warum ist das Wort aber negativ

Als sog. adversative Konjunktion verbindet es zwei Hauptsätze. Es drückt dabei einen Gegensatz aus, in den meisten Fällen ein „wider“, ein „miss-“ oder ein „schlechter“. In Wörtern wie Aberglauben oder aberwitzig ist diese negative Konnotation gut erkennbar.Ein Synonym ist ein Wort, das die gleiche Bedeutung wie ein anderes Wort hat. Das heißt, dass die beiden Wörter ausgetauscht werden können, ohne dass sich die Bedeutung verändert.beliebte Synonyme

  • dieses (das)
  • dasjenige (das)
  • das (das)
  • dessen (das)


Emmeline Pankhurst und ihre Töchter Christabel und Sylvia waren die führenden Köpfe der neuen Bewegung.

Welche Frau setzt sich für Frauenrechte ein : Vergessene Stimmen Sieben Feministinnen, die Sie kennen sollten

  • Kyniska (circa 442 vor unserer Zeitrechnung – unbekannt)
  • Juana Inés de la Cruz (1648–1695)
  • Dolores Cacuango (1881–1971)
  • Rokeya Sakhawat Hossain (1880–1932)
  • Inji Aflatoun (1924–1989)
  • Ruth Bleier (1923–1988)
  • Maaliaaraq Vebæk (1917–2012)

Was kann man sagen Statt aber : „Aber“ Synonyme: Bedeutung: „dagegen“

  • allerdings.
  • andererseits.
  • dabei.
  • dagegen.
  • demgegenüber.
  • dennoch.
  • doch.

Was schreibt man statt aber

Neutral bleiben: «und» statt «aber»

Ein «aber» macht aus einem neutralen Satz oft eine negativen – unnötigerweise. Ersetzt man «aber» mit «und» verzichtet man auf die Wertung und gibt Raum für Gedanken und Konversationen. Das «und» ermöglicht den Umgang mit dem Umstand.

außerdem, daneben, zusätzlich. darüber hinaus, des Weiteren, im Übrigen. überdies, ferner, zudem.Das Wortfeld zu "sagen": sprechen, antworten, entgegnen, mitteilen, ausdrücken, beurteilen, rufen, fragen, erklären, auffordern, …

Wer war die erste Frau die für Frauenrechte gekämpft hat : Olympe de Gouges

Die französische Künstlerin, Autorin und Aktivistin Olympe de Gouges erklärte 1791 in ihrer Veröffentlichung „Die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“: „Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich an Rechten“.