Was ist die Ursache für Mehltau?
Befall mit Mehltau vorbeugen

  1. Bei der Neupflanzung oder Aussaat resistente Sorten wählen.
  2. Überdüngung, insbesondere mit Stickstoff, vermeiden.
  3. Darauf achten, dass die Pflanzen nicht zu eng stehen und ausreichend Luft und Sonne haben.
  4. Zwischen die Pflanzen Kräuter wie Basilikum, Kerbel oder Schnittlauch setzen.

Wasser und Backpulver verbinden sich zu einer schwachen Lauge, die dem Mehltau überhaupt nicht schmeckt. Die im Öl enthaltenen Lecithine mag der Schädling ebenfalls nicht. Tipp: Auf ein Päckchen handelsübliches Backpulver kommen zwei Liter lauwarmes Regenwasser.Auch mit chemischen Pflanzenschutzmitteln lässt sich Mehltau gut bekämpfen, allerdings sollten sie im Frühstadium sofort beim Auftreten der ersten Symptome auf die betroffenen Pflanzen ausgebracht werden. Denn die Bekämpfung eines stärkeren Befalls ist meist kaum noch möglich.

Woher kommt Mehltau auf Pflanzen : Der Echte Mehltau entsteht durch Pilze, die als Ektoparasiten gelten. Diese befinden sich oberflächlich wachsend auf ihrem Wirt, häufig einer Pflanze, und bilden ein Pilzgeflecht aus einem weißen und leicht abzuwischenden Belag.

Welches Hausmittel hilft bei Mehltau

Egal ob normaler Haushaltsessig oder Apfelessig: Beides kann auch gegen den Echten Mehltau eingesetzt werden. Verdünnen Sie 1 Esslöffel Essig mit 1 Liter Wasser und besprühen Sie damit ihre betroffenen Pflanzen.

Warum hilft Backpulver gegen Mehltau : In Kombination mit Wasser zeigt das im Backpulver enthaltene Natron* eine schwach alkalische Reaktion, die dem Mehltau so gar nicht schmeckt. Wenn Sie dann noch etwas Rapsöl hinzugeben, ist die Pilzkrankheit erst recht abgeneigt – die enthaltenen Lecithine mag der Mehltau gar nicht.

Echter Mehltau: Bekämpfung mit drei einfachen Mitteln

Verwenden Sie entweder rohe Milch oder Buttermilch und mischen Sie einen Teil Milch mit neun Teilen Wasser. Diese Mixtur sprühen Sie anschließend mehrmals pro Woche auf die betroffenen Pflanzen, wo die Milchsäurebakterien dem Pilz entgegenwirken.

Milch gegen Mehltau

Das einfachste Hausmittel gegen Mehltau ist ein verdünntes Milchspritzmittel. Dazu mischen Sie einfach Vollmilch in einem Verhältnis von 1:8 mit Wasser. Damit können Sie die befallene Pflanze einmal pro Woche bespritzen.

Was passiert wenn Mehltau nicht behandelt wird

Die Blattunterseiten werden wenn überhaupt meist nur schwach besiedelt. Bei starkem Befall mit Echtem Mehltau verbräunen und vertrocknen die Blätter, Blütenknospen treiben nicht aus und befallene Pflanzenteile zeigen Deformationen und können absterben.Gegen Echten Mehltau hilft ein Hausmittel, das so gut wie jeder zu Hause hat. Mische einfach etwas Milch mit Wasser im Verhältnis 1:8. Verwende entweder Voll- oder Rohmilch. Die Mischung spritzt du mit einer Sprühflasche auf befallene Pflanzen.