Was ist die beste Außenfarbe?
Silikatfassadenfarben sind als Hauptvertreter der Mineralfarben besonders beständige Wandfarben, die einen starken Verbund mit mineralischen Untergründen eingehen (Verkieselung). Die Bindemittelbasis ist Kaliwasserglas und diese Farben wirken schimmelhemmend, aber kreiden auch.Silikonharzfarben gelten bereits seit vielen Jahren als der beste Farbanstrich für eine Fassade. Sie zeichnen sich durch einen hohen Wasserdampfdurchlass aus, weisen gleichzeitig gut Wasser von außen ab und schützen dank spezieller Eigenschaften in besonderem Maße vor Algen- und Pilzbefall.Silikatfarben – Alleskönner mit Anspruch

Silikatfarben gehören zu den hochwertigsten Fassadenfarben überhaupt. Einerseits sind sie extrem wetterfest und witterungsbeständig, verbinden sich fest mit dem Untergrund, lassen sich gut reinigen und können Generationen überdauern.

Welche ist besser für die Fassade Acryl oder Silikonfarbe : Acryl hält besonders gut auf Untergründen wie Gipskarton, Mauerwerk, Glas, Holz und Putz und ist darum im Innenausbau sehr beliebt. Im Unterschied zu Silikon ist Acryl nicht wasserdicht. Das sollten Sie auch beachten, wenn Sie Acryl bei Rissen in der Fassade oder im Außenbereich anwenden wollen.

Wann ist die beste Zeit zum Fassade streichen

Ideal wäre es, wenn der Tag, an dem Sie die Fassade streichen, sonnig und trocken ist, nicht zu heiß, vielleicht um die zehn bis 15 °C. Regnen sollte es nicht, da so Risse im Anstrich entstehen könne. Wollen Sie im Winter streichen, sollten Sie sich über das Tageswetter und das Wetter der nächsten Tage informieren.

Wann ist die beste Zeit um Fassade zu streichen : Die beste Zeit für Anstriche im Außenbereich liegt zwischen April und Oktober. Wie gesagt, hängt es weniger von der Jahreszeit ab, als von der Witterung ab. Bei trockenem und milden Wetter kann man gerne schon früher mit den Malerarbeiten beginnen.

Da Fassadenfarbe die Hauswände schützt, sollte möglichst darauf geachtet werden, dass sie witterungsbeständig und UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Schmutz problemlos standhält. Ebenso sollte Fassadenfarbe möglichst gute Hafteigenschaften mitbringen, atmungsaktiv sein und idealerweise auch vor Algen und Moos schützen.

Die Langlebigkeit des Holzes wird von beiden Sorten unterstützt. Während Holzlasur halb-transparent bzw. transparent ist, sind Holzfarben deckend. Holzlasuren ziehen tief in das Holz ein und schützen den inneren Kern des Holzes, während Holzfarbe deckend und verschließend wirkt.

Was ist die beste außen Fassadenfarbe

Farben auf Silikonharzbasis gelten seit vielen Jahren als beste Fassadenfarbe. Sie zeichnen sich durch eine hohe Dampfdurchlässigkeit aus, weisen Wasser von Außenwänden ab und schützen dank ihrer besonderen Eigenschaften vor Algen- und Pilzbefall.Dispersionsfarben eignen sich für kräftige, bunte Fassadenanstriche, während Silikatfarben für zementgebundene, poröse Untergründe funktionieren. Atmungsaktive Kalkfarben werden besonders für Pastelltöne genutzt, eignen sich aber nicht für stark gedämmte Fassaden.Wenn Sie jedoch eine langlebigere Beschichtung benötigen, die beständiger gegen Witterungseinflüsse und Abrieb ist, ist Silikonharzfarbe die bessere Wahl. Bei Baukralle bieten wir sowohl Silikatfarben als auch Silikonharzfarben an, um sicherzustellen, dass Sie die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen können.

Fassade streichen lassen: Beispielrechnung

Position Preis pro 100 qm Preis pro qm
Mischen der neuen Farbe ab 70 Euro 0,70 Euro
Wand streichen, Handwerkerkosten (2 Schichten) 5.000 Euro 50 Euro
Anfahrtskosten 30 – 50 Euro 0,30 – 0,50 Euro
Gesamtkosten 20.400 – 22.370 Euro pro 100 qm 204 – 224 Euro pro qm

Kann man alte Fassadenfarbe überstreichen : Wenn von der alten Fassadenfarbe etwas am Tuch hängen bleibt, ist es eine Dispersionsfarbe. Dann musst Du für den neuen Anstrich ebenfalls Dispersionsfarbe verwenden. Bleibt aber keine alte Fassadenfarbe am Tuch hängen, ist es eine mineralische Farbe. Dann musst Du für den neuen Anstrich eine Silikatfarbe verwenden.

Warum Fassade 2 mal streichen : Wird etwa helle auf dunkle Farbe gestrichen oder generell mit einer hohen Differenz im Kontrast gearbeitet, sollte definitiv mit einem zweiten Anstrich gerechnet werden. Auch reparierte Stellen, die noch nicht den Farbton der alten Fassade haben, können durch den Anstrich durchschimmern und Ihnen so Probleme bereiten.

Was kostet ein fassadenanstrich für ein Einfamilienhaus

Praxisbeispiel: Was kostet ein Fassadenanstrich für ein Einfamilienhaus

Arbeitsmaterialien Kosten
Farbe (2 Anstriche, 200 m²) 300 – 600 €
Spachtelmasse ~ 100 €
Grundierung (100 m²) 50 – 60 €
Summe 650 – 1.060 €


Ideal wäre es, wenn der Tag, an dem Sie die Fassade streichen, sonnig und trocken ist, nicht zu heiß, vielleicht um die zehn bis 15 °C. Regnen sollte es nicht, da so Risse im Anstrich entstehen könne. Wollen Sie im Winter streichen, sollten Sie sich über das Tageswetter und das Wetter der nächsten Tage informieren.Harthölzer eignen sich für die Verarbeitung im Freien am besten. Beliebt sind Douglasie, Teak und Esche sowie Kiefer. Auch Pinie und Eiche finden im Außenbereich Verwendung und zeichnen sich durch ihre hervorragenden Eigenschaften aus. Der richtige Holzschutz ist bei allen Holzarten erforderlich.

Welche Farbe hält am besten auf Holz : Holz ist im Gegensatz zur Leinwand steif. Dies verhindert beim Trocknen und Altern Rissbildungen in der Farbe. Dies ist gerade bei Ölgemälden von Vorteil ist. Neben Ölfarben, Ölpastellen und Alkydfarben eignet sich auch Acrylfarbe aufgrund seiner anpassungsfähigen Natur hervorragend für den Einsatz auf Holzmalgründen.