Seit dem 01.02.2021 ist die IKK Nord bundesweit aufgestellt und führt einen neuen Namen: IKK – Die Innovationskasse. Seit dem 01.02.2021 ist die IKK Nord bundesweit aufgestellt und führt einen neuen Namen: IKK – Die Innovationskasse.Die IKK classic entstand zum 1. Januar 2010 aus der Fusion von IKK Baden-Württemberg und Hessen, IKK Hamburg, IKK Sachsen und IKK Thüringen.Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK classic die Testnote 1,3. Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg.
Wie gut ist die IKK Innovationskasse : Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK – Die Innovationskasse die Testnote 1,9. Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg.
Welche Krankenkassen gehören zur IKK classic
Liste der Innungskrankenkassen
BIG direkt gesund.
IKK Brandenburg und Berlin.
IKK classic.
IKK gesund plus.
IKK – Die Innovationskasse.
IKK Südwest.
Welche KK ist die beste : Das neunte Jahr in Folge kommt der Krankenkassen-Test auch im Jahr 2024 zu diesem Ergebnis. Auf die Techniker auf Platz eins folgen die HEK, die IKK Südwest und die SECURVITA. Im Krankenkassen-Test wurden 70 Krankenkassen berücksichtigt.
Die IKK Classic ist eine bundesweit geöffnete, große Krankenkasse. Im Finanztip-Krankenkassenvergleich im Januar 2023 landete sie im guten Mittelfeld. Der Gesamtbeitrag liegt 2023 bei 16,2 Prozent und entspricht damit dem vom Bundesgesundheitsministerium vorgegebenen Richtwert. Welche Krankenkasse ist die beste Die Techniker Krankenkasse ist die beste Krankenkasse Deutschlands: Das ist das Ergebnis des Krankenkassen-Tests von Focus Money in der Ausgabe Nr. 7, 2024. Das neunte Jahr in Folge kommt der Krankenkassen-Test auch im Jahr 2024 zu diesem Ergebnis.
Welche Krankenkasse empfehlen die Ärzte
Zusätzlich wollte "Focus-Money" in einer Online-Umfrage von 11.256 Ärzten und Zahnärzten wissen, welche gesetzliche Krankenversicherung sie aus ihrer Erfahrung heraus empfehlen würden. Die Techniker erhielt auf Grundlage dieser Daten erneut die Sonderauszeichnung "Von Ärzten empfohlen".Allgemeiner Beitragssatz
Krankenversicherung inklusive Zusatzbeitrag
Gesamtbeitrag
Monatlicher Mindestbeitrag
191,48 Euro
231,54 Euro
Monatlicher Höchstbeitrag
840,94 Euro
1.016,89 Euro
Zusatzbeitrag der IKK Classic Die Krankenkasse IKK classic erhöht zum Jahreswechsel 2024 ihren Zusatzbeitrag. Dieser steigt ab Januar um 0,1 Prozentpunkte auf den Wert von 1,7 % an . Die IKK classic erstattet Versicherten die Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie sowie Schüssler Salze. Schwangere erhalten pro Jahr 100 Euro für Arzneimittel mit den Wirkstoffen Eisen, Folsäure, und / oder Magnesium als Mono- oder Kombipräparate.
Welche IKKN gibt es : Bitte wählen Sie Ihre Innungskrankenkasse:
BIG direkt gesund.
IKK Südwest.
IKK – Die Innovationskasse.
IKK Brandenburg und Berlin.
IKK gesund plus.
IKK classic.
Welche gesetzliche Krankenkasse mögen die Ärzte am liebsten : Zusätzlich wollte "Focus-Money" in einer Online-Umfrage von 11.256 Ärzten und Zahnärzten wissen, welche gesetzliche Krankenversicherung sie aus ihrer Erfahrung heraus empfehlen würden. Die Techniker erhielt auf Grundlage dieser Daten erneut die Sonderauszeichnung "Von Ärzten empfohlen".
Welche KK ist die teuerste
Beitragssätze der teuersten gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland im Jahr 2024
Merkmal
Beitragssatz
KNAPPSCHAFT
16,8%
BARMER
16,8%
KKH Kaufmännische Krankenkasse
16,6%
BKK24
16,5%
Wer eine gesetzliche Rente bezieht, ist grundsätzlich in einer eigenen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) versichert. Diese wird von den normalen gesetzlichen Krankenkassen wie AOK, BKK oder Ersatzkassen betrieben.In unserem Preis-Leistungs-Vergleich haben HKK, TK, HEK und Energie-BKK am besten abgeschnitten. Mehr zu Beitrag und Leistungen der empfohlenen Kassen liest hier. Der Rechner basiert auf Daten den GKV-Spitzenverbands und Angaben der Krankenkassen (Stand: 19. Januar 2024).
Wie teuer ist die IKK Innovationskasse : Der bundesweite durchschnittliche Zusatzbeitragssatz beträgt in 2019 0,9 Prozent, in 2020 1,1 Prozent, in 2021 und 2022 1,3 Prozent, in 2023 1,6 Prozent und ab dem Jahr 2024 1,7 Prozent. Der kassenindividuelle Zusatzbeitragssatz der IK beträgt bis zum 31.12.2023 1,6 Prozent und ab dem 1.1.2024 1,7 Prozent.
Antwort Was ist der Unterschied zwischen IKK classic und IKK Innovationskasse? Weitere Antworten – Wie hieß die IKK Innovationskasse vorher
Seit dem 01.02.2021 ist die IKK Nord bundesweit aufgestellt und führt einen neuen Namen: IKK – Die Innovationskasse. Seit dem 01.02.2021 ist die IKK Nord bundesweit aufgestellt und führt einen neuen Namen: IKK – Die Innovationskasse.Die IKK classic entstand zum 1. Januar 2010 aus der Fusion von IKK Baden-Württemberg und Hessen, IKK Hamburg, IKK Sachsen und IKK Thüringen.Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK classic die Testnote 1,3. Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg.
Wie gut ist die IKK Innovationskasse : Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK – Die Innovationskasse die Testnote 1,9. Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg.
Welche Krankenkassen gehören zur IKK classic
Liste der Innungskrankenkassen
Welche KK ist die beste : Das neunte Jahr in Folge kommt der Krankenkassen-Test auch im Jahr 2024 zu diesem Ergebnis. Auf die Techniker auf Platz eins folgen die HEK, die IKK Südwest und die SECURVITA. Im Krankenkassen-Test wurden 70 Krankenkassen berücksichtigt.
Die IKK Classic ist eine bundesweit geöffnete, große Krankenkasse. Im Finanztip-Krankenkassenvergleich im Januar 2023 landete sie im guten Mittelfeld. Der Gesamtbeitrag liegt 2023 bei 16,2 Prozent und entspricht damit dem vom Bundesgesundheitsministerium vorgegebenen Richtwert.

Welche Krankenkasse ist die beste Die Techniker Krankenkasse ist die beste Krankenkasse Deutschlands: Das ist das Ergebnis des Krankenkassen-Tests von Focus Money in der Ausgabe Nr. 7, 2024. Das neunte Jahr in Folge kommt der Krankenkassen-Test auch im Jahr 2024 zu diesem Ergebnis.
Welche Krankenkasse empfehlen die Ärzte
Zusätzlich wollte "Focus-Money" in einer Online-Umfrage von 11.256 Ärzten und Zahnärzten wissen, welche gesetzliche Krankenversicherung sie aus ihrer Erfahrung heraus empfehlen würden. Die Techniker erhielt auf Grundlage dieser Daten erneut die Sonderauszeichnung "Von Ärzten empfohlen".Allgemeiner Beitragssatz
Zusatzbeitrag der IKK Classic Die Krankenkasse IKK classic erhöht zum Jahreswechsel 2024 ihren Zusatzbeitrag. Dieser steigt ab Januar um 0,1 Prozentpunkte auf den Wert von 1,7 % an .

Die IKK classic erstattet Versicherten die Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie sowie Schüssler Salze. Schwangere erhalten pro Jahr 100 Euro für Arzneimittel mit den Wirkstoffen Eisen, Folsäure, und / oder Magnesium als Mono- oder Kombipräparate.
Welche IKKN gibt es : Bitte wählen Sie Ihre Innungskrankenkasse:
Welche gesetzliche Krankenkasse mögen die Ärzte am liebsten : Zusätzlich wollte "Focus-Money" in einer Online-Umfrage von 11.256 Ärzten und Zahnärzten wissen, welche gesetzliche Krankenversicherung sie aus ihrer Erfahrung heraus empfehlen würden. Die Techniker erhielt auf Grundlage dieser Daten erneut die Sonderauszeichnung "Von Ärzten empfohlen".
Welche KK ist die teuerste
Beitragssätze der teuersten gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland im Jahr 2024
Wer eine gesetzliche Rente bezieht, ist grundsätzlich in einer eigenen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) versichert. Diese wird von den normalen gesetzlichen Krankenkassen wie AOK, BKK oder Ersatzkassen betrieben.In unserem Preis-Leistungs-Vergleich haben HKK, TK, HEK und Energie-BKK am besten abgeschnitten. Mehr zu Beitrag und Leistungen der empfohlenen Kassen liest hier. Der Rechner basiert auf Daten den GKV-Spitzenverbands und Angaben der Krankenkassen (Stand: 19. Januar 2024).
Wie teuer ist die IKK Innovationskasse : Der bundesweite durchschnittliche Zusatzbeitragssatz beträgt in 2019 0,9 Prozent, in 2020 1,1 Prozent, in 2021 und 2022 1,3 Prozent, in 2023 1,6 Prozent und ab dem Jahr 2024 1,7 Prozent. Der kassenindividuelle Zusatzbeitragssatz der IK beträgt bis zum 31.12.2023 1,6 Prozent und ab dem 1.1.2024 1,7 Prozent.