Seit 1998 wurde dieses Modell als New Beetle ebenfalls im mexikanischen Puebla, das etwa 70 km südöstlich von Mexiko-Stadt liegt, in Serie produziert, seit 2003 auch als Cabriolet. Die überarbeitete Version ab 2011 hieß nur noch Beetle, das New in der Modellbezeichnung entfiel.Volkswagen New Beetle New Beetle Cabriolet 2.0
8,8 l/100 km (komb.)Zwischen 1997 und 2005 heißt der Käfer-Nachfolger New Beetle, ab 2011 in zweiter Generation nur noch Beetle. Er wird auf der gleichen Linie wie Golf, Tiguan und Jetta produziert. Im April 2017 stellt VW den Import des Beetle nach Deutschland ein. Das Cabrio lässt sich seit April 2018 nicht mehr bestellen.
Wann kommt der E Beetle : Die Neuauflage hat daher gute Chancen. Fans der Kult-Kugel müssen sich aber gedulden: Erst 2025 / 2026 dürfte Volkswagen seinen Beetle als Elektromodell wieder auflegen.
Wie viel kostet ein VW Käfer heute
Die Preise für einen VW Käfer streuen stark. Für einen 1200 der Baujahre 1967 bis 1969 im mäßigen Zustand sind etwa 1.800 Euro fällig. Ein gutes Exemplar kostet etwa 5.700 Euro.
Was ist ein VW Käfer heute wert : Volkswagen Käfer 1.000 – 26.000 Euro.
Das Designer-Auto auf Golf-Basis hat seinen Preis: Das günstigste Coupé kostet bereits 18.625 Euro, der Einstiegpreis bei den Cabrios beträgt 23.100 Euro. Heute gibt es den VW Käfer natürlich nur noch als Gebrauchtwagen zu kaufen. Viele der Varianten werden hier alles andere als günstig angeboten, da es sich um ein Modell mit Kultcharakter handelt.
Wie viel kostet ein neuer VW Beetle
Wie viel kostet der Volkswagen Beetle Das Volkswagen Beetle Modell hat eine UVP von 18.625 € bis 33.925 €.Das Designer-Auto auf Golf-Basis hat seinen Preis: Das günstigste Coupé kostet bereits 18.625 Euro, der Einstiegpreis bei den Cabrios beträgt 23.100 Euro.Marktanalyse: Klassische VW Käfer
2020 toppten gut erhaltene Exemplare die 30.000 Euro-Marke. Platz 9: VW Käfer 1300 (1967 bis 1973)
So lautete einst der Werbespruch für den VW Käfer. Das gilt auch für die Exemplare in den Gebrauchtwagenbörsen. Der Ende der 60er-Jahre erschienene 1300 hat seit 1999 enorm an Wert gewonnen.
Ist der VW Beetle ein gutes Auto : Auf längeren Strecken überzeugen die bequemen Sitze und im Coupe die gute Geräuschdämmung. Im TÜV-Mängelreport schneidet der Beetle überdurchschnittlich gut ab. Lediglich die Achsaufhängung und die Bremsen bereiten hin und wieder Probleme. In der ADAC Pannenstatistik liegt der VW im oberen Mittelfeld.
Was ist der Unterschied zwischen Käfer und Beetle : Der VW Beetle steht in der Tradition des legendären VW Käfer. Noch enger als der Vorgänger lehnt sich dabei die Neuauflage des VW Beetle an das Ur-Modell an. Entsprechend legte das VW-Designteam Hand an. Der neue VW Beetle wurde flacher, breiter, die Motorhaube länger und die Frontscheibe weiter hinten angesetzt.
Welche VW Käfer sind wertvoll
Die Top 5 der teuersten Volkswagen Käfer
1963 Volkswagen „Herbie“ Käfer – 106.565 Euro.
Jerry Seinfelds 1960er Käfer – 101.940 Euro.
1963 Volkswagen “Herbie” Käfer – 72.660 Euro.
1955 Volkswagen Käfer Cabrio, 69.485 Euro.
1952 Volkswagen Typ 1 Käfer – 58.240 Euro.
Wie viel kostet der Volkswagen Beetle Das Volkswagen Beetle Modell hat eine UVP von 18.625 € bis 33.925 €.Kein Beetle mehr ab 2019 Volkswagen nimmt Abschied vom Käfer – vorerst. Erst Käfer, dann Beetle: Seit 1949 produziert Volkswagen die Autos mit den kultigen Rundungen – 2019 soll Schluss sein.
Wann ist der letzte Beetle gebaut worden : VW Beetle
Antwort Was ist der Nachfolger von VW Käfer? Weitere Antworten – Wie heißt der VW Käfer heute
1990 bis zum Produktionsende 2003
Seit 1998 wurde dieses Modell als New Beetle ebenfalls im mexikanischen Puebla, das etwa 70 km südöstlich von Mexiko-Stadt liegt, in Serie produziert, seit 2003 auch als Cabriolet. Die überarbeitete Version ab 2011 hieß nur noch Beetle, das New in der Modellbezeichnung entfiel.Volkswagen New Beetle New Beetle Cabriolet 2.0
8,8 l/100 km (komb.)Zwischen 1997 und 2005 heißt der Käfer-Nachfolger New Beetle, ab 2011 in zweiter Generation nur noch Beetle. Er wird auf der gleichen Linie wie Golf, Tiguan und Jetta produziert. Im April 2017 stellt VW den Import des Beetle nach Deutschland ein. Das Cabrio lässt sich seit April 2018 nicht mehr bestellen.
![]()
Wann kommt der E Beetle : Die Neuauflage hat daher gute Chancen. Fans der Kult-Kugel müssen sich aber gedulden: Erst 2025 / 2026 dürfte Volkswagen seinen Beetle als Elektromodell wieder auflegen.
Wie viel kostet ein VW Käfer heute
Die Preise für einen VW Käfer streuen stark. Für einen 1200 der Baujahre 1967 bis 1969 im mäßigen Zustand sind etwa 1.800 Euro fällig. Ein gutes Exemplar kostet etwa 5.700 Euro.
Was ist ein VW Käfer heute wert : Volkswagen Käfer 1.000 – 26.000 Euro.
Das Designer-Auto auf Golf-Basis hat seinen Preis: Das günstigste Coupé kostet bereits 18.625 Euro, der Einstiegpreis bei den Cabrios beträgt 23.100 Euro.
![]()
Heute gibt es den VW Käfer natürlich nur noch als Gebrauchtwagen zu kaufen. Viele der Varianten werden hier alles andere als günstig angeboten, da es sich um ein Modell mit Kultcharakter handelt.
Wie viel kostet ein neuer VW Beetle
Wie viel kostet der Volkswagen Beetle Das Volkswagen Beetle Modell hat eine UVP von 18.625 € bis 33.925 €.Das Designer-Auto auf Golf-Basis hat seinen Preis: Das günstigste Coupé kostet bereits 18.625 Euro, der Einstiegpreis bei den Cabrios beträgt 23.100 Euro.Marktanalyse: Klassische VW Käfer
2020 toppten gut erhaltene Exemplare die 30.000 Euro-Marke.
![]()
Platz 9: VW Käfer 1300 (1967 bis 1973)
So lautete einst der Werbespruch für den VW Käfer. Das gilt auch für die Exemplare in den Gebrauchtwagenbörsen. Der Ende der 60er-Jahre erschienene 1300 hat seit 1999 enorm an Wert gewonnen.
Ist der VW Beetle ein gutes Auto : Auf längeren Strecken überzeugen die bequemen Sitze und im Coupe die gute Geräuschdämmung. Im TÜV-Mängelreport schneidet der Beetle überdurchschnittlich gut ab. Lediglich die Achsaufhängung und die Bremsen bereiten hin und wieder Probleme. In der ADAC Pannenstatistik liegt der VW im oberen Mittelfeld.
Was ist der Unterschied zwischen Käfer und Beetle : Der VW Beetle steht in der Tradition des legendären VW Käfer. Noch enger als der Vorgänger lehnt sich dabei die Neuauflage des VW Beetle an das Ur-Modell an. Entsprechend legte das VW-Designteam Hand an. Der neue VW Beetle wurde flacher, breiter, die Motorhaube länger und die Frontscheibe weiter hinten angesetzt.
Welche VW Käfer sind wertvoll
Die Top 5 der teuersten Volkswagen Käfer
Wie viel kostet der Volkswagen Beetle Das Volkswagen Beetle Modell hat eine UVP von 18.625 € bis 33.925 €.Kein Beetle mehr ab 2019 Volkswagen nimmt Abschied vom Käfer – vorerst. Erst Käfer, dann Beetle: Seit 1949 produziert Volkswagen die Autos mit den kultigen Rundungen – 2019 soll Schluss sein.
Wann ist der letzte Beetle gebaut worden : VW Beetle