Was ist besonders an der Mosel?
Die Region rund um die Mosel gilt als Deutschlands älteste Weinregion – sie zählt zu den klassischen Weinbauregionen Europas. Knapp 3.000 Winzerbetriebe sind in der Region angesiedelt. Dank der Steillagen an den Flusstälern und der nährstoffreichen Schieferböden entstehen hier exzellente Weine.Die besten Sehenswürdigkeiten in Mosel Weinregion

  • Reichsburg Cochem. 2.108. Schlösser.
  • Dom St. Peter. 1.808.
  • Porta Nigra. 2.786. Antike Ruinen.
  • Moseltal. 636. Täler.
  • Hauptmarkt. 1.093. Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten.
  • Mittelalterlicher Marktplatz. 477. Historische Stätten.
  • Rheinisches Landesmuseum. 420.
  • Konstantin-Basilika. 613.

Wo ist es am schönsten an der Mosel Die schönsten Urlaubsorte an der Mosel sind Trier, Bernkastel-Kues, Pünderich, Prinzenkopf, Zell an der Mosel, Beilstein und Bremm. Auch die Weingüter und Weinberge zählen zu den Top Ausflugszielen.

Welcher Abschnitt der Mosel ist am schönsten : Direkt an der Mittelmosel befindet sich einer der wohl schönsten Orte am Fluss – die Stadt Traben-Trarbach. Ein Spaziergang lohnt sich hier auf jeden Fall: Unterwegs siehst du urige Fachwerkhäuser, einige Jugendstilbauten und das Brückentor aus dem Jahr 1899.

Warum ist die Mosel so dreckig

Landwirtschaft, Viehzucht und Weinbau führten den Flüssen zu viele Nährstoffe, vor allem Dünger, zu. Hinzu kommen die klassischen Verunreinigungen durch Stickstoff und Phosphor. Die Belastungen der Mosel durch Cattenom, eines der größten Atomkraftwerke Europas, seien hingegen "vergleichsweise gering".

Wann ist die beste Zeit an die Mosel zu fahren : Beste Reisezeit für die Mosel

Zum Wandern und Radfahren eignet sich der Frühling von Ende April bis Mitte Juni optimal. Bei Tagestemperaturen zwischen 15 und 19 °C sind die Voraussetzungen für abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten hervorragend. Im Hochsommer kann es an der Mosel schwülwarm werden.

Das Baden in der Mosel ist zwar erlaubt und reizt auch viele unserer Gäste zu einem Sprung ins Nasse, allerdings ist das Ganze gar nicht so ungefährlich. In der Mosel, wie in vielen anderen Flüssen auch, gibt es unsichtbare Strudel und Strömungen, die besonders für unerfahrene Schwimmer gefährlich sein können.

Die schönsten Traumpfade an der Mosel

  • Bleidenberger Ausblicke. Der mittelschwere Rundwanderweg „Bleidenberger Ausblicke“ ist ein beliebter Traumpfad, der auf 12,8 Kilometern durch malerische Wälder und Weinberge führt.
  • Koberner Burgpfad.
  • Bergschluchtenpfad.
  • Schwalberstieg.
  • Hatzenporter Laysteig.

Wo sind die schönsten Weinberge an der Mosel

Die fünf schönsten habe ich für Sie zusammengestellt.

  • Weingut von Othegraven, Kanzem. Am Fuße des Kanzemer Altenbergs liegt das Weingut von Othegraven.
  • Picknickplatz in Trier-Olewig.
  • Weingarten Moselliebe in Leiwen.
  • Weingut Heinrichshof in Zeltingen-Rachtig.
  • Weingut Villa Huesgen, Pavillon, Traben-Trarbach.

Blaualgen in der Mosel (2020) Blaualgen als grüne Boten des Klimawandels. Der Klimawandel färbt das Wasser grün: Wegen der lang anhaltenden Trockenheit, starker Sonneneinstrahlung und ungewöhnlich hoher Temperaturen traten in den Monaten August und September insbesondere entlang der Mosel vermehrt Cyanobakterien auf.Das Baden in der Mosel ist zwar erlaubt und reizt auch viele unserer Gäste zu einem Sprung ins Nasse, allerdings ist das Ganze gar nicht so ungefährlich. In der Mosel, wie in vielen anderen Flüssen auch, gibt es unsichtbare Strudel und Strömungen, die besonders für unerfahrene Schwimmer gefährlich sein können.

Die Mosel ist die ideale Region für einen gelungenen Radurlaub. Ob entlang des Flusses, vorbei an steilen Weinbergen und romantischen Weindörfern, durch Wälder und Single-Trails auf dem Moutainbike oder entspannt mit dem eBike: Radvergnügen pur! Unsere Radwege findet ihr auch auf Outdooractive und komoot.

Wann ist die beste Zeit für die Mosel : Beste Reisezeit für die Mosel

Zum Wandern und Radfahren eignet sich der Frühling von Ende April bis Mitte Juni optimal. Bei Tagestemperaturen zwischen 15 und 19 °C sind die Voraussetzungen für abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten hervorragend. Im Hochsommer kann es an der Mosel schwülwarm werden.

Wann ist die schönste Zeit in den Weinbergen : Der Spätsommer und der Frühherbst sind für sie die schönste Zeit, denn dann ernten sie die Früchte ihrer Arbeit. In den Weinbergen geht es während der Lese besonders fröhlich zu.

Wann ist die beste Zeit an der Mosel

Beste Reisezeit für die Mosel

Zum Wandern und Radfahren eignet sich der Frühling von Ende April bis Mitte Juni optimal. Bei Tagestemperaturen zwischen 15 und 19 °C sind die Voraussetzungen für abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten hervorragend. Im Hochsommer kann es an der Mosel schwülwarm werden.

Während des Weihnachtsmarktes findet das traditionelle Fackelschwimmen in der Mosel statt. Das Fackelschwimmen durch die winterlich eisige Mosel ist seit Jahren ein Highlight und zieht Tausende von Besuchern in seinen Bann.Fließgeschwindigkeit. Im kanalisierten Abschnitt (Neuves-Maisons – Koblenz) um die 2-3 km/h bei Mittelwasser, bei Hochwasser bis 6 km/h (Ministerium für Umwelt, RLP). Vor den Staustufen selbst bei Hochwasser meist gar keine Strömung. Daher ist die Mosel auch für Familien mit Kindern geeignet.

Wie viel Kilometer ist die Mosel schiffbar : Faktenübersicht der Mosel

Faktenübersicht der Mosel
Länge (gesamt) 544 km
gesamtes Einzugsgebiet 28.286 km²
Nutzung als Wasserstraße ganzjährig schiffbar auf 394 km
28 Staustufen (Gesamtanzahl)