Was isst man in Sri Lanka zum Frühstück?
Welche Spezialitäten sollten Sie in Sri Lanka probieren

  1. Kottu. Ein offizielles Nationalgericht hat Sri Lanka zwar nicht, inoffiziell ist jedoch Kottu ein Anwärter auf diesen Titel.
  2. Kiribath.
  3. Lamprais.
  4. Hoppers.
  5. Watalappam.
  6. Pol Sambol.
  7. Polos.
  8. Wambatu Moju.

Das Essen in Sri Lanka ist sehr abwechslungsreich, gesund und wohlschmeckend. Die landesübliche Küche ergibt sich aus einer bunten Mischkultur der südindischen, muslimischen und landestypischen Küche. Im Verlauf der Zeit wurden auch portugiesische und niederländische Gerichte hinzugefügt.Fabelhafte Hauptgerichte. Reis und Curry ist das typische Essen in Sri Lanka. Das indisches Thali, essen die Einheimischen in Sri Lanka mindestens einmal pro Tag. Das traditionelle Gericht besteht aus weißem Reis, der mit verschiedenen Currys serviert wird.

Was trinkt man auf Sri Lanka : Getränke mit Ingwer, Kokoswasser und tropische Säfte sind beliebte Erfrischungen. Die bekanntesten alkoholischen Getränke sind Arrak (Kokos Rum) und Lion Bier. Es gibt eine unglaubliche Auswahl an exotischen Früchten in Sri Lanka.

Welches Obst gibt es in Sri Lanka

Sri Lanka exportiert im Allgemeinen weniger bekannte, aber sehr gefragte Fruchtsorten wie Rambutan, Passionsfrucht, Mangostanfrucht, Sternfrucht, Soursop, Uguressa und Sternfrucht.

Was ist das beliebteste Essen in Sri Lanka : Curry-Reis

Das ist das bekannteste Gericht in Sri Lanka, Reis mit Curry, der oft Fleisch, Hähnchen, Gemüse oder Fisch enthält.

Hygiene. Bitte trinken Sie kein Leitungswasser, da es nicht den europäischen Standards unterliegt. Jedoch können Sie aber bedenkenlos Ihre Zähne damit putzen. Es ist auch möglich gefiltertes Wasser zu trinken, aber um jedes Risiko zu vermeiden empfehlen wir nur aus der Flasche zu trinken.

Es empfiehlt sich bequeme Kleidung zu tragen. Wenn Sie in die Berge reisen, sollten Sie auch warme Kleidung, sowie leichte Regenkleidung einpacken. In religiösen Stätten ist eine zu enge und freizügige Kleidung nicht gestattet. In buddhistischen und hinduistischen Gebäuden darf keine Kopfbedeckung getragen werden.

Welche Tiere werden in Sri Lanka gegessen

Für Vegetarier ist Sri Lanka übrigens ein Eldorado, denn es wird überwiegend vegetarisch gegessen. Doch auch Fisch, Meeresfrüchte, Rind, Huhn und Ziege stehen hier auf der Speisekarte.Sri Lanka exportiert im Allgemeinen weniger bekannte, aber sehr gefragte Fruchtsorten wie Rambutan, Passionsfrucht, Mangostanfrucht, Sternfrucht, Soursop, Uguressa und Sternfrucht.Essgewohnheiten. Essen in Sri Lanka spielt eine große Rolle. Es wird dreimal täglich warm gegessen – meist das Nationalgericht Rice-Curry, das auch oft schon zum Frühstück gereicht wird. Traditionell isst man mit der rechten Hand, die linke Hand bleibt unter dem Tisch.

Packliste für Sri Lanka

  • Tagesrucksack.
  • Regenjacke oder Regenponcho.
  • Lange Hosen und Shorts.
  • Allwetterjacke.
  • Fleecepullover und dünne Pullover.
  • T-Shirts, Hemden (bei Safaris in gedeckten Farben wie beige oder khaki), Unterwäsche, Socken.
  • Bequemes Schuhwerk (für längere Wanderungen unbedingt feste Schuhe)

Wie viel Trinkgeld gibt man in Sri Lanka : Für den Fahrer und Reiseleiter sind Trinkgelder in Höhe von etwa 400-700 LKR pro Tag üblich. Die besseren Restaurants schlagen normalerweise 10 % für die Bedienung auf die Rechnung auf. Es ist allerdings üblich, darüber hinaus noch ein Trinkgeld von 5-10 % des Rechnungsbetrages zu geben.

Welche Medikamente sollte man nach Sri Lanka mitnehmen : Reiseapotheke für Sri Lanka

  • Gutes Mückenspray aus der Apotheke.
  • Schmerzmittel/Fiebermittel.
  • Tabletten gegen Reiseübelkeit und Durchfall.
  • Kohletabletten, Elotrans (bei Durchfall)
  • Erkältungsmittel (zum Beispiel Tabletten gegen Halsweh)
  • Fieberthermometer.
  • (Antiseptische) Wundsalbe.
  • Kühlende Salbe gegen Mückenstiche.

Welchen Alkohol trinkt man auf Sri Lanka

Arak oder Araq (arabisch عرق , DMG ʿaraq, „Schweiß“) ist ein klarer, ungesüßter Anisschnaps. Er wird begrifflich oft verwechselt mit Arrak, dem wesentlich süßlicheren Reisbranntwein, der in Indien, Sri Lanka, Südostasien und auch Russland verbreitet ist.

Wir empfehlen leichte, angenehme Sommerkleidung, möglichst aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen, sowie ein langärmeliges Hemd/Bluse oder einen leichten Pullover für etwas kühlere und ggf. windige Abendstunden.Die Eintritte zahlen Sie vor Ort an den jeweiligen Ticketschaltern. Am besten zahlen Sie die Eintrittsgelder in der Landeswährung Rupie (LKR). An größeren Sehenswürdigkeiten ist es auch möglich in Euro zu zahlen, allerdings ist der Umrechnungskurs meist sehr schlecht.

Was darf man nicht nach Sri Lanka mitnehmen : Die Einfuhr von Zigaretten und anderen Tabakwaren ist verboten. (Zigaretten kann man in Sri Lanka kaufen.) Auf die Einfuhr und Ausfuhr von Drogen steht die Todesstrafe! Die Einfuhr von Waffen, Munition, Sprengstoffen und ähnlichem ist verboten.