Grumbeere! So nennt man die Kartoffeln in der Pfalz. Hochdeutsch würde man das wohl mit Grundbirne übersetzen, da die Grumbeere in der Erde wachsen und ungefähr die Form einer Birne besitzen.Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).Je nach Region und Dialekt heißt die Kartoffel anders: Mal wird sie Grumbiere (Grundbirne), mal Erdapfel und an der fränkisch-oberbayerischen Grenze auch Bumser genannt.
Woher kommt der Begriff grumbeere : Der Name leitet sich von den Worten „Backes“, dem Backhaus des Dorfes, und dem Mundartbegriff „Grumbeere“ also „Grundbirne“ für Kartoffel ab. In früherer Zeit stellten die Dorfbewohner ihre Töpfe mit diesem Gericht in den Dorfbackes, um die gleichmäßige Restwärme nach dem gemeinschaftlichen Brotbacken zu nutzen.
Was heißt Mädchen auf pfälzisch
Mäde und 3. Mädel. Die Dialektvarianten Mädche, Meedche und Mäddche sind hervorgegangen aus dem Diminutiv zu Magd (s. o.). Auch das pfälzische Mädel/Medel ist eine Verkleinerungsform des Wortes Magd, an das jedoch nicht das Diminutiv suffix (Verkleinerungssilbe) ‑chen, sondern ‑el angehängt ist.
Was heißt Guten Morgen auf pfälzisch : Pfälzisch: Gemorsche! Hochdeutsch: Guten Morgen, ich hoffe Du hast wohl geruht und blickst nun voller Heiterkeit dem verheißungsvollen, bevorstehenden Tag entgegen!
Söökt Se een bestimmtes Woort
Woort
Eck
Bedeutung
Erdappel
Tecklenburger Land/Westerkappeln
Kartoffel
Erpelpannkoken
Westmünsterland/Bocholt
Kartoffelpuffer; Reibeplätzchen
Erpelschlaote
Westmünsterland/Bocholt
Kartoffelsalat
Erpelvakanz
Westmünsterland/Bocholt
"Kartoffelferien"; Synonym für Herbstferien
Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland. de braden Tuffels (Pl.)
Was heißt Kartoffel auf fränkisch
"Erpfl", der mundartliche Begriff für die Kartoffel, ist zum oberfränkischen Wort des Jahres 2021 gewählt worden. Damit sind nun bereits sieben Begriffe im oberfränkischen Dialekt ausgezeichnet. Das Wort "Erpfl" ist das oberfränksiche Wort des Jahres 2021.Haben Sie ein Beispiel für einen unterschiedlich ausgesprochenen Begriff Ja, zum Beispiel die Kartoffel. In Deufringen wird sie „Grombiera“ genannt, in Eltingen dagegen „Äbiera“. Der Teil „bier“ leitet sich übrigens von „Birne“ ab – Kartoffel heißt also so etwas wie „Erdbirne“, analog zu „Erdäpfel“.Die größeren bairischen Städte sind schon zu Kartoffel übergegangen. Auch in Württemberg ist neuerdings zu den dialektalen Namen Erdbirnen, Erdäpfel, Grundbirnen auch Kartoffel eingedrungen.
Was heißt alla hopp : Hierbei handelt es sich um einen rheinfränkischen Dialekt. Wollen Sie ein paar Worte Pfälzisch lernen „Alla Hopp“ – multifunktionaler Ausdruck, heißt unter anderem: bin einverstanden, ist gut, Tschüß, lass uns gehen und viele mehr!
Wo sagt man Kartoffeln : Von Italien aus verbreitete sich die Kartoffel als Nahrungsmittel schließlich über die Schweiz und Südfrankreich bis nach Deutschland und brachte ihre Benennung mit. Die Bezeichnung Erdapfel ist bereits deutlich älter als die heute landschaftlich so bezeichnete Kartoffel.
Was heißt Erdbeere auf Plattdeutsch
Söökt Se een bestimmtes Woort
Woort
Eck
Bedeutung
Aapsch
Greene/Kreiensen – ostfälisches Platt
affig, eingebildet, geziert
Aarbeern
Hannover
Erdbeeren
Aarfenschlut/Baunenschlut
Scheeßel/Niedersachsen
Erbsenschote/Bohnenschote
Aarn
Hannover
Ernte
Die Kartoffel (Solanum tuberosum), auch Erdapfel oder Speisekartoffel ist eine Pflanzenart in der Gattung Nachtschatten (Solanum) und wird daher der Familie der Nachtschatten-gewächse (Solanaceae) zugerechnet.Söökt Se een bestimmtes Woort
Woort
Eck
Bedeutung
Schinkenbüdel
Stuhr-Brinkum
(großformatige) Unterhose
schuddern
Stuhr-Brinkum
sich vor Ekel oder Abscheu schütteln
Seeß
Stuhr-Brinkum
Sense
slaar'n
Stuhr-Brinkum
schlurfen
Was heißt Tschüss auf fränkisch : "Fei Fränggisch": "Ade", das Franken-Tschüß | Fränkische Gschichten | BR Heimat | Radio | BR.de.
Antwort Was heißt Kartoffel auf pfälzisch? Weitere Antworten – Wie nennt man Kartoffeln in der Pfalz
Grumbeere! So nennt man die Kartoffeln in der Pfalz. Hochdeutsch würde man das wohl mit Grundbirne übersetzen, da die Grumbeere in der Erde wachsen und ungefähr die Form einer Birne besitzen.Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).Je nach Region und Dialekt heißt die Kartoffel anders: Mal wird sie Grumbiere (Grundbirne), mal Erdapfel und an der fränkisch-oberbayerischen Grenze auch Bumser genannt.
Woher kommt der Begriff grumbeere : Der Name leitet sich von den Worten „Backes“, dem Backhaus des Dorfes, und dem Mundartbegriff „Grumbeere“ also „Grundbirne“ für Kartoffel ab. In früherer Zeit stellten die Dorfbewohner ihre Töpfe mit diesem Gericht in den Dorfbackes, um die gleichmäßige Restwärme nach dem gemeinschaftlichen Brotbacken zu nutzen.
Was heißt Mädchen auf pfälzisch
Mäde und 3. Mädel. Die Dialektvarianten Mädche, Meedche und Mäddche sind hervorgegangen aus dem Diminutiv zu Magd (s. o.). Auch das pfälzische Mädel/Medel ist eine Verkleinerungsform des Wortes Magd, an das jedoch nicht das Diminutiv suffix (Verkleinerungssilbe) ‑chen, sondern ‑el angehängt ist.
Was heißt Guten Morgen auf pfälzisch : Pfälzisch: Gemorsche! Hochdeutsch: Guten Morgen, ich hoffe Du hast wohl geruht und blickst nun voller Heiterkeit dem verheißungsvollen, bevorstehenden Tag entgegen!
Söökt Se een bestimmtes Woort
Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland. de braden Tuffels (Pl.)
Was heißt Kartoffel auf fränkisch
"Erpfl", der mundartliche Begriff für die Kartoffel, ist zum oberfränkischen Wort des Jahres 2021 gewählt worden. Damit sind nun bereits sieben Begriffe im oberfränkischen Dialekt ausgezeichnet. Das Wort "Erpfl" ist das oberfränksiche Wort des Jahres 2021.Haben Sie ein Beispiel für einen unterschiedlich ausgesprochenen Begriff Ja, zum Beispiel die Kartoffel. In Deufringen wird sie „Grombiera“ genannt, in Eltingen dagegen „Äbiera“. Der Teil „bier“ leitet sich übrigens von „Birne“ ab – Kartoffel heißt also so etwas wie „Erdbirne“, analog zu „Erdäpfel“.Die größeren bairischen Städte sind schon zu Kartoffel übergegangen. Auch in Württemberg ist neuerdings zu den dialektalen Namen Erdbirnen, Erdäpfel, Grundbirnen auch Kartoffel eingedrungen.
Weck. Reime: -ɛk. Bedeutungen: [1] hessisch, pfälzisch, moselfränkisch, süddeutsch: längliches Brötchen.
Was heißt alla hopp : Hierbei handelt es sich um einen rheinfränkischen Dialekt. Wollen Sie ein paar Worte Pfälzisch lernen „Alla Hopp“ – multifunktionaler Ausdruck, heißt unter anderem: bin einverstanden, ist gut, Tschüß, lass uns gehen und viele mehr!
Wo sagt man Kartoffeln : Von Italien aus verbreitete sich die Kartoffel als Nahrungsmittel schließlich über die Schweiz und Südfrankreich bis nach Deutschland und brachte ihre Benennung mit. Die Bezeichnung Erdapfel ist bereits deutlich älter als die heute landschaftlich so bezeichnete Kartoffel.
Was heißt Erdbeere auf Plattdeutsch
Söökt Se een bestimmtes Woort
Die Kartoffel (Solanum tuberosum), auch Erdapfel oder Speisekartoffel ist eine Pflanzenart in der Gattung Nachtschatten (Solanum) und wird daher der Familie der Nachtschatten-gewächse (Solanaceae) zugerechnet.Söökt Se een bestimmtes Woort
Was heißt Tschüss auf fränkisch : "Fei Fränggisch": "Ade", das Franken-Tschüß | Fränkische Gschichten | BR Heimat | Radio | BR.de.