Was heißt Indische auf Deutsch?
Namaste ([nʌmʌsˈteː] , auch Namasté; Sanskrit/Hindi/Nepali (Devanagari-Schrift) नमस्ते namaste) ist in Indien sowie einigen weiteren asiatischen Ländern eine unter Hindus verbreitete Grußformel und Grußgeste (Sanskrit: Mudra „Geste“).Mit dem Begriff indisches Englisch (kurz: IndE oder IE) wird die Variante des Englischen bezeichnet, wie sie in Indien als Amts- und Bildungssprache verwendet wird. Englisch ist, neben Hindi, eine der beiden überregionalen Amtssprachen in Indien und dient als Lingua franca zwischen den Gebildeten des Landes.Kopfschütteln heißt: "Nein".

Wie begrüßt man eine indische Frau : Die typische indische Begrüßung besteht aus dem Aneinanderlegen der Handinnenflächen, die vor die Brust gehalten werden. Dazu sagt man „Namasté“ – Guten Tag.

Wie heisst Indien auf Indisch

Indien (hindi भारत, Bhārat; englisch India) ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst. Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet.

Welche Sprache ähnelt indisch : Urdu gehört zur Hindustani-Sprachgruppe, einer Untergruppe der indoarischen Gruppe, die wiederum Teil der indoeuropäischen Sprachfamilie ist. Urdu ist mit den meisten Sprachen Indiens und Nord-Südasiens verwandt. Sie alle haben ähnliche grammatikalische Strukturen und einen bestimmten gemeinsamen Wortschatz.

In Indien begrüßt man sich traditionell mit dem Wort "Namasté", was so viel heißt wie "Ich verbeuge mich vor Dir." Dieses Wort wird von einer Geste begleitet, wobei die Handflächen in Brusthöhe aneinander gelegt werden und der Kopf leicht gesenkt wird.

Beispielsweise darf ein Muslim bis zu vier Frauen heiraten. Alle anderen Inder dürfen hingegen nur eine Partnerin ehelichen. In Uttarakhand sollen jetzt für alle die gleichen Regeln gelten – und damit werden auch Polygamie sowie weitere muslimische Praktiken verboten.

Wie sagt man auf Indisch nein

Basis Redewendungen / Geläufige Ausdrücke

Deutsch Hindi
Entschuldigen Sie bitte Bahuta dhan'yavāda
Ich heiße Mērā nāma hai
Nein danke Nahīṁ dhan'yavāda
Ja/Nein Hām̐/ Nahīṁ

Indien [ˈɪndi̯ən] (Eigennamen unter anderem Hindi Bhārat Gaṇarājya und englisch Republic of India) ist ein Staat in Südasien.Es sind zwei Gruppen von Vorfahren, die sich bei den meisten Indern im Erbgut in wechselnden Anteilen verewigt haben. Zum einen eine von den Forschern als „ursprüngliche Nordinder“ bezeichnete Völkerschaft, die genetisch Menschen des Mittleren Ostens und Zentralasiens, vor allem aber Europas nahesteht.

In circa 100 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten kann man das Sprachniveau A 2 erreichen. Davon wären etwa 10 Einheiten für das Erlernen der Schrift einzuplanen. Hindi ist also nicht so schwer, wie viele Leute vielleicht denken würden.

In welchem Land spricht man indisch : Indiens

Hindi ( हिन्दी hindī /ɦind̪iː/) ist eine indoarische, damit zugleich indoiranische und indogermanische Sprache, die in den meisten nord- und zentralindischen Staaten gesprochen wird und sich von den Prakritsprachen ableitet. Seit 1950 ist es (neben Englisch) die Amtssprache Indiens. Hindi ist eng mit Urdu verwandt.

In welchem Alter heiraten Frauen in Indien : Offiziell darf ein Mädchen mit 21 Jahren heiraten; Jungen im Alter von 18 Jahren. Das mag überraschen; ist es doch ein weit höheres Alter, als in manch anderen Ländern. Zur Zeit wird sogar darüber diskutiert, das Heiratsalter für Jungen ebenfalls auf 21 Jahre anzuheben.

In welchem Alter darf man in Indien heiraten

Um heiraten zu dürfen, müssen Frauen in Indien mindestens 18 Jahre, Männer 21 Jahre alt sein. Dies wird aber in weiten Teilen des Landes nicht beachtet. Im für seine Teeplantagen bekannten Bundesstaat Assam, so wird geschätzt, ist bei jeder dritten Eheschließung einer der Ehepartner zu jung.

Inder sind zwar äußerst gastfreundlich, kommunikativ und freundlich, vom häufigen Gebrauch von Höflichkeitsfloskeln hält man aber nicht sehr viel. Das Wort „Danke“ wird einem eher selten entgegenhallen, stattdessen erntet man viel eher ein breites Lächeln.Die indoarischen, dravidischen und mongolischen Gruppen sind die größten Ethnien Indiens. Sie sind in sich selbst sehr unterschiedlich und neben ihnen existieren eine Vielzahl von anderen ethnischen Gruppen in Indien, die zu keiner dieser großen Gruppen gehören.

Was für ein Glauben haben Inder : Darüber hinaus sind die Religionen Buddhismus, Jainismus und Sikhismus in Indien entstanden und gehören neben dem Hinduismus zu den ältesten Religionen der Welt. Rund 13 % der indischen Bevölkerung gehören dem Islam an, der während der Mogulzeit in Indien verbreitet wurde.