Personen zwischen 14 und 18 Jahren (Mündige Minderjährige)
Sie können sich vertraglich zu Dienstleistungen verpflichten (z.B. Babysitterdienste, aber auch Arbeitsverträge z.B. Ferialjob). Lehr- oder sonstige Ausbildungsverträge bedürfen allerdings immer der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.Alle Arbeiten, die Jugendliche psychisch oder physisch überfordern, Akkordarbeit und Tätigkeiten, bei denen Jugendliche mit gefährlichen Stoffen oder Maschinen in Kontakt kommen, sind ungeeignet. Auch Jobs in extremer Umgebung – ob Nässe, Hitze, Kälte oder Lärm – sind nichts für Jugendliche.Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind, sind minderjährig. Kinder unter 7 Jahren sind gänzlich geschäftsunfähig. Unmündige Minderjährige (Personen zwischen 7 und 14 Jahren) und mündige Minderjährige (Personen zwischen 14 und 18 Jahren) sind eingeschränkt geschäftsfähig.
Welche Geschäfte dürfen Minderjährige machen : Kinder zwischen 7 und unter 18 Jahren können zwar Verträge abschließen, aber sie sind nur gültig, wenn die Eltern zustimmen. Sie sind als Minderjährige nur beschränkt geschäftsfähig. Doch kein Gesetz ohne Ausnahme. Kinder und Jugendliche brauchen Freiheiten, um selbstständig zu werden – auch beim Thema Geld.
Was darf ein Minderjähriger
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit keinen Alkohol zu sich nehmen, ab dem 16. Geburtstag dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken. Ausnahmen gelten nur für Jugendliche ab 14 Jahren, wenn die Eltern dabei sind. Dann dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken.
Haben Minderjährige Rechte : Alle Kinder haben Anspruch auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Beteiligung und das Recht auf Bildung und Gesundheit. Dies gilt ohne Ausnahme, egal welche Hautfarbe oder Religion das Kind hat, welche Sprache es spricht oder welche politische oder soziale Herkunft es hat.
Die häufig gestellten Fragen & Antworten zu Ausgehzeiten
Empfohlen wird jedoch folgendes: Jugendliche ab 14 Jahren sollen höchstens bis 22 Uhr wegbleiben, Jugendliche ab 15 Jahren dürfen bis höchstens 23 Uhr ausgehen und die Ausgehzeit für Jugendliche ab 16 Jahren geht bis 24 Uhr. Im Bürgerlichen Gesetzbuch werden Personen unter 18 Jahren als minderjährig angesehen. Ab 18 Jahren ist man erwachsen.
Was dürfen Minderjährige arbeiten
Jugendliche dürfen nur in der Zeit von 6 bis 20 Uhr beschäftigt werden. Ausnahmen gibt es im Bäckerhandwerk (16-jährige ab 5 Uhr, 17-jährige ab 4 Uhr (nicht in Konditoreien)) in der Landwirtschaft (16-jährige ab 5 Uhr oder bis 21 Uhr) und im Gaststätten- und Schaustellergewerbe (16-jährige bis 22 Uhr).§ 107 Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Der Minderjährige bedarf zu einer Willenserklärung, durch die er nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt, der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.Du kannst frei entscheiden, wen du heiraten möchtest. Es gibt keine Grenzen mehr durch das Jugendschutz- oder Jugendarbeitsschutzgesetz. Du darfst in der Öffentlichkeit rauchen, Zigaretten kaufen. Auch in Bezug auf Alkohol, Ausgehen, Filme und PC-Spiele gibt es keine Einschränkungen mehr. Mit 17 darf man Bier, Sekt oder Wein kaufen und trinken. Hochprozentiger Schnaps ist aber verboten, genau wie „Alkopops“. Hat der gesetzliche Vertreter seine Zustimmung gegeben, ist es Jugendlichen ab diesem Alter außerdem möglich, einen Antrag auf das Ablegen des Grundwehrdienstes zu stellen.
Was können mir meine Eltern mit 16 verbieten : Näheres regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz. 16-Jährige dürfen in Gaststätten und Supermärkten Alkohol wie Bier, Sekt und Wein kaufen oder etwa auf Stadt- oder Schützenfesten konsumieren. Aber: Hochprozentiges wie Gin, Grappa, Wodka oder Mischgetränke wie Cola-Rum bleiben bis zum 18. Lebensjahr verboten.
Wie lange darf eine 17 jährige draußen bleiben : Wenn Ihr Kind 16 oder 17 Jahre alt ist, darf es sich zwischen 5 Uhr morgens und 24 Uhr abends in Gaststätten aufhalten. In allen anderen Fällen müssen Sie oder eine andere personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person es begleiten.
Wie lange darf eine 15 jährige draußen bleiben
14- bis 15-Jährige können sich schon bis 22 Uhr einen altersgerechten Film anschauen. Über 16-Jährige dürfen es noch länger alleine raus und zwar bis 24 Uhr. Aber auch sie dürfen sich keine Filme, die erst ab 18 zugelassen sind, anschauen. Im Folgenden finden Sie eine Top-5-Liste der Dinge, die man ab 16 tun darf.
Endlich einen Führerschein machen. Mit 16 Jahren kann der Führerschein für folgende Klassen erworben werden:
Alkohol kaufen und konsumieren.
Ausgangssperre erst ab 24 Uhr.
Aktives Wahlrecht – zumindest teilweise.
Eigenes Geld verdienen.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit keinen Alkohol zu sich nehmen, ab dem 16. Geburtstag dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken. Ausnahmen gelten nur für Jugendliche ab 14 Jahren, wenn die Eltern dabei sind. Dann dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken.
Wie dürfen Minderjährige am Wochenende arbeiten : Ganz grundsätzlich dürfen Jugendliche an Samstagen und Sonntagen nicht beschäftigt werden (§§ 16, 17 JArbSchG); Samstag und Sonntag sind grundsätzlich Ruhetage. In Ausnahmefällen dürfen Jugendliche auch an diesen Tagen beschäftigt werden, siehe §§ 16 Abs. 2, 17 Abs. 2 JArbSchG.
Antwort Was dürfen mündige Minderjährige? Weitere Antworten – Was darf ein mündiger Minderjähriger
Personen zwischen 14 und 18 Jahren (Mündige Minderjährige)
Sie können sich vertraglich zu Dienstleistungen verpflichten (z.B. Babysitterdienste, aber auch Arbeitsverträge z.B. Ferialjob). Lehr- oder sonstige Ausbildungsverträge bedürfen allerdings immer der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.Alle Arbeiten, die Jugendliche psychisch oder physisch überfordern, Akkordarbeit und Tätigkeiten, bei denen Jugendliche mit gefährlichen Stoffen oder Maschinen in Kontakt kommen, sind ungeeignet. Auch Jobs in extremer Umgebung – ob Nässe, Hitze, Kälte oder Lärm – sind nichts für Jugendliche.Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind, sind minderjährig. Kinder unter 7 Jahren sind gänzlich geschäftsunfähig. Unmündige Minderjährige (Personen zwischen 7 und 14 Jahren) und mündige Minderjährige (Personen zwischen 14 und 18 Jahren) sind eingeschränkt geschäftsfähig.
![]()
Welche Geschäfte dürfen Minderjährige machen : Kinder zwischen 7 und unter 18 Jahren können zwar Verträge abschließen, aber sie sind nur gültig, wenn die Eltern zustimmen. Sie sind als Minderjährige nur beschränkt geschäftsfähig. Doch kein Gesetz ohne Ausnahme. Kinder und Jugendliche brauchen Freiheiten, um selbstständig zu werden – auch beim Thema Geld.
Was darf ein Minderjähriger
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit keinen Alkohol zu sich nehmen, ab dem 16. Geburtstag dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken. Ausnahmen gelten nur für Jugendliche ab 14 Jahren, wenn die Eltern dabei sind. Dann dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken.
Haben Minderjährige Rechte : Alle Kinder haben Anspruch auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Beteiligung und das Recht auf Bildung und Gesundheit. Dies gilt ohne Ausnahme, egal welche Hautfarbe oder Religion das Kind hat, welche Sprache es spricht oder welche politische oder soziale Herkunft es hat.
Die häufig gestellten Fragen & Antworten zu Ausgehzeiten
Empfohlen wird jedoch folgendes: Jugendliche ab 14 Jahren sollen höchstens bis 22 Uhr wegbleiben, Jugendliche ab 15 Jahren dürfen bis höchstens 23 Uhr ausgehen und die Ausgehzeit für Jugendliche ab 16 Jahren geht bis 24 Uhr.
![]()
Im Bürgerlichen Gesetzbuch werden Personen unter 18 Jahren als minderjährig angesehen. Ab 18 Jahren ist man erwachsen.
Was dürfen Minderjährige arbeiten
Jugendliche dürfen nur in der Zeit von 6 bis 20 Uhr beschäftigt werden. Ausnahmen gibt es im Bäckerhandwerk (16-jährige ab 5 Uhr, 17-jährige ab 4 Uhr (nicht in Konditoreien)) in der Landwirtschaft (16-jährige ab 5 Uhr oder bis 21 Uhr) und im Gaststätten- und Schaustellergewerbe (16-jährige bis 22 Uhr).§ 107 Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Der Minderjährige bedarf zu einer Willenserklärung, durch die er nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt, der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.Du kannst frei entscheiden, wen du heiraten möchtest. Es gibt keine Grenzen mehr durch das Jugendschutz- oder Jugendarbeitsschutzgesetz. Du darfst in der Öffentlichkeit rauchen, Zigaretten kaufen. Auch in Bezug auf Alkohol, Ausgehen, Filme und PC-Spiele gibt es keine Einschränkungen mehr.
![]()
Mit 17 darf man Bier, Sekt oder Wein kaufen und trinken. Hochprozentiger Schnaps ist aber verboten, genau wie „Alkopops“. Hat der gesetzliche Vertreter seine Zustimmung gegeben, ist es Jugendlichen ab diesem Alter außerdem möglich, einen Antrag auf das Ablegen des Grundwehrdienstes zu stellen.
Was können mir meine Eltern mit 16 verbieten : Näheres regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz. 16-Jährige dürfen in Gaststätten und Supermärkten Alkohol wie Bier, Sekt und Wein kaufen oder etwa auf Stadt- oder Schützenfesten konsumieren. Aber: Hochprozentiges wie Gin, Grappa, Wodka oder Mischgetränke wie Cola-Rum bleiben bis zum 18. Lebensjahr verboten.
Wie lange darf eine 17 jährige draußen bleiben : Wenn Ihr Kind 16 oder 17 Jahre alt ist, darf es sich zwischen 5 Uhr morgens und 24 Uhr abends in Gaststätten aufhalten. In allen anderen Fällen müssen Sie oder eine andere personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person es begleiten.
Wie lange darf eine 15 jährige draußen bleiben
14- bis 15-Jährige können sich schon bis 22 Uhr einen altersgerechten Film anschauen. Über 16-Jährige dürfen es noch länger alleine raus und zwar bis 24 Uhr. Aber auch sie dürfen sich keine Filme, die erst ab 18 zugelassen sind, anschauen.
![]()
Im Folgenden finden Sie eine Top-5-Liste der Dinge, die man ab 16 tun darf.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit keinen Alkohol zu sich nehmen, ab dem 16. Geburtstag dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken. Ausnahmen gelten nur für Jugendliche ab 14 Jahren, wenn die Eltern dabei sind. Dann dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken.
Wie dürfen Minderjährige am Wochenende arbeiten : Ganz grundsätzlich dürfen Jugendliche an Samstagen und Sonntagen nicht beschäftigt werden (§§ 16, 17 JArbSchG); Samstag und Sonntag sind grundsätzlich Ruhetage. In Ausnahmefällen dürfen Jugendliche auch an diesen Tagen beschäftigt werden, siehe §§ 16 Abs. 2, 17 Abs. 2 JArbSchG.