Was braucht man für eine Zuverlässigkeitsüberprüfung?
Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung

  • Kopie von Personalausweis / Reisepass.
  • Kopie von Reisepass oder gleichwertiges Dokument (für nicht-deutsche Antragssteller)
  • Bestätigung Flugschule bzw.
  • Gewerbeanmeldung (bei Selbstständigkeit)
  • Strafffreiheitsbescheinigung / Europäisches Führungszeugnis.

Die Luftsicherheitsbehörde bewertet die Zuverlässigkeit der betreffenden Person auf Grundlage einer Gesamtwürdigung des Einzelfalls. Im Rahmen der Zuverlässigkeitsüberprüfung wird die Identität der zu überprüfenden Person auf etwaige strafrechtliche Relevanzen hin geprüft.die Person wegen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Freiheitsstrafe, Jugendstrafe oder Geldstrafe von mind. 60 Tagessätzen oder mind. zwei Mal zu einer geringen Geldstrafe verurteilt worden ist. die Person wegen eines Verbrechens oder wegen sonstiger vorsätzlicher Straftaten zu einer Freiheitsstrafe von mind.

Wie teuer ist eine Zuverlässigkeitsüberprüfung : Die Überprüfung der Zuverlässigkeit von Personen nach dem Luftsicherheitsgesetz ist gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit 45,00 EUR pro Person. Diese trägt nach § 7 Abs. 1 Nr.

Wann wird die ZÜP abgelehnt

Nach dem Luftsicherheitsgesetz kann ein Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung vor allem aus diesen Gründen abgelehnt werden: Wenn die zu überprüfende Person in den letzten 5 Jahren zu einer Geldstrafe von mindestens 60 Tagessätzen oder mehrmals zu einer geringeren Geldstrafe verurteilt wurde.

Wie lange dauert die Zuverlässigkeitsüberprüfung : In der Regel sollte das Ergebnis der Zuverlässigkeitsprüfung nach 4-6 Wochen vorliegen. In Einzelfällen kann es aber auch zu Verzögerungen kommen. Sollten Zweifel an der Zuverlässigkeit begründet sein, so werden Akten bei der Staatsanwaltschaft oder Gerichtsurteile angefordert.

In der Regel sollte das Ergebnis der Zuverlässigkeitsprüfung nach 4-6 Wochen vorliegen. In Einzelfällen kann es aber auch zu Verzögerungen kommen. Sollten Zweifel an der Zuverlässigkeit begründet sein, so werden Akten bei der Staatsanwaltschaft oder Gerichtsurteile angefordert.

Ihr Arbeitgeber übernimmt die Kosten der Zuverlässigkeitsüberprüfung, sofern Sie den Antrag nicht als Privatpilotinnen oder Privatpilot oder Flugschülerin oder Flugschüler gestellt haben.

Wie lange dauert ein ZÜP Antrag

Im Regelfall ca. 4 Wochen. Wenn sich Rückfragen ergeben oder Unterlagen fehlen, kann es länger dauern.Nach dem Luftsicherheitsgesetz kann ein Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung vor allem aus diesen Gründen abgelehnt werden: Wenn die zu überprüfende Person in den letzten 5 Jahren zu einer Geldstrafe von mindestens 60 Tagessätzen oder mehrmals zu einer geringeren Geldstrafe verurteilt wurde.1: Personen, die zur Ausübung einer beruflichen Tätigkeit regelmäßigen Zugang (häufiger als einmal pro Monat) in den Sicherheitsbereich eines Flughafens gemäß § 8 LuftSiG oder einer Airline gemäß § 9 LuftSiG (z. B. für Flughafen- oder Crewausweis) benötigen.

ZÜP – Gültigkeit der Zuverlässigkeitsüberprüfung

Die Gültigkeit der Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 LuftSiG beträgt bundesweit 5 Jahre. Es sei denn, die Zuverlässigkeitsüberprüfung wird vor Ablauf der 5 Jahre durch die entsprechende Behörde entzogen.

Kann man als Privatperson eine ZÜP beantragen : Sie können den Online-Dienst als Unternehmen oder als Privatperson nutzen, um Anträge auf Zugangsberechtigung und Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Luftsicherheitsgesetz wahlweise zusammen oder separat zu stellen.