Jeder Arbeitnehmer hat nach einer Kündigung grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I), wenn er in den 30 Monaten vor der Kündigung mindestens zwölf Monate als Arbeitnehmer angestellt war (Anwartschaftszeit).Kündigt die Arbeitnehmerin/den Arbeitnehmer hat sie/er folgende Ansprüche: Entgelt bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Aliquote Sonderzahlungen. Abgeltung des offenen, aliquoten Urlaubsanspruchs durch eine Ersatzleistung; der Resturlaub aus vorangegangenen Jahren muss voll abgegolten werden.Hat man selbst gekündigt und hat keine Anschlussbeschäftigung, sollte man sich ebenfalls so früh wie möglich bei der Arbeitsagentur melden. Tut man das nicht, kann dies bereits zu Nachteilen beim Arbeitslosengeld führen. Die dritte Voraussetzung ist, dass man die so genannte Anwartschaftszeit erfüllt hat.
Was steht mir zu wenn ich gekündigt werde : Pro Jahr deines Arbeitsverhältnisses in der Firma kannst du als Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe eines halben Brutto-Monatsgehalts fordern. „Angebrochene” Beschäftigungsjahre werden, wenn du mehr als sechs Monate davon angestellt warst, auf ein volles Jahr aufgerundet.
Bei welcher Kündigung bekomme ich kein Arbeitslosengeld
Personen, die ihr Dienstverhältnis selbst gekündigt (→ USP) haben oder ihre Arbeitsstelle aufgrund eigenen Verschuldens verloren haben, erhalten in der Regel in den ersten vier Wochen ab Ende der Beschäftigung kein Arbeitslosengeld.
Wie kann ich kündigen ohne eine Sperre beim Arbeitsamt zu bekommen : Selber kündigen ohne Sperre ist möglich, wenn ein wichtiger Grund die Eigenkündigung rechtfertigt. In diesem Fall verzichtet die Bundesagentur für Arbeit darauf, eine Sperrzeit zu verhängen. Ein solcher wichtiger Grund kann Ihr Gesundheitszustand sein.
Bei einer fristlosen Kündigung dürfen Sie Ihre Tätigkeit ohne Einhaltung der Kündigungsfrist niederlegen. Der Grund muss so stark sein, dass eine weitere Beschäftigung bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist unzumutbar ist. Gegebenenfalls ist eine vorherige Abmahnung unumgänglich. Sperrzeit Arbeitslosengeld bei fristloser Kündigung
Und eine verhaltensbedingte Kündigung führt immer zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Das bedeutet, der betroffene Arbeitnehmer bekommt 12 Wochen lang kein Geld.
Habe ich ein Recht auf Abfindung wenn ich selber kündige
Nein! Wenn Sie die Kündigung tatsächlich aussprechen, besteht keine Chance auf eine Abfindung oder ein Aushandeln vorteilhafter Konditionen mehr! Eine Abfindung bei Eigenkündigung ist nicht vorgesehen und das Arbeitsverhältnis endet dann unwiderruflich ohne „Schmerzensgeld“.Wenn man durch den Arbeitgeber gekündigt wurde, erhält man ab dem ersten Tag der Meldung, dass man arbeitssuchend ist, ALG I. Wird man allerdings verhaltensbedingt gekündigt, oder kündigt der Arbeitnehmer selbst, kann das Arbeitsamt eine Sperrzeit anordnen, während derer man kein Arbeitslosengeld erhält.Bei einer Selbstkündigung erhalten Sie das Arbeitslosengeld ohne Sperre, nachdem Ihre Beweggründe entsprechend geprüft wurden. Ärztliche Atteste, Gesprächsdokumentationen, schriftliche Schilderungen, Lohnabrechnungen oder Kontoauszüge können als Belege aufgeführt werden. Die Agentur für Arbeit verhängt eine zwölfwöchige Sperrzeit. Diese zwölf Wochen laufen bereits während der Kündigungsfrist, sodass der Arbeitnehmer nach Ende der Kündigungsfrist nahtlos Arbeitslosengeld I erhalten kann.
Kann ich kündigen und trotzdem Arbeitslosengeld bekommen : Bei einer Selbstkündigung erhalten Sie das Arbeitslosengeld ohne Sperre, nachdem Ihre Beweggründe entsprechend geprüft wurden. Ärztliche Atteste, Gesprächsdokumentationen, schriftliche Schilderungen, Lohnabrechnungen oder Kontoauszüge können als Belege aufgeführt werden.
Kann ich den Arbeitgeber bitten mich zu kündigen : Der Wunsch nach einer Kündigung ist damit unbeachtlich. Arbeitgeber können nicht wirksam kündigen, wenn ein Arbeitnehmer den Ausspruch einer Kündigung fordert. Eine Kündigung ist nur wirksam, wenn Gründe nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) vorliegen.
Was muss ich beachten wenn ich selbst kündige
Wollen Sie Ihr Arbeitsverhältnis selbst kündigen, müssen Sie dies schriftlich tun – und sich an die geltenden Kündigungsfristen halten. Am besten sollten Sie Ihre Kündigung direkt persönlich an Ihren Vorgesetzten geben. Bei einer Selbstkündigung erhalten Sie das Arbeitslosengeld ohne Sperre, nachdem Ihre Beweggründe entsprechend geprüft wurden. Ärztliche Atteste, Gesprächsdokumentationen, schriftliche Schilderungen, Lohnabrechnungen oder Kontoauszüge können als Belege aufgeführt werden.Eine Kündigung ohne Abfindung kommt immer dann vor, wenn die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung schlicht und ergreifend wirksam ist. Dann endet das Arbeitsverhältnis und es ist keine Abfindung zu zahlen. Und das unabhängig vom Grund für die Kündigung.
Wie bringe ich meinen Arbeitgeber dazu mir eine Abfindung zu zahlen : Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf eine Entlassungsabfindung kann sich aber auch noch aus einem Tarifvertrag, einem zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vereinbarten Sozialplan oder einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wie beispielsweise ein gerichtlicher oder außergerichtlicher Vergleich, ergeben.
Antwort Was bekomme ich wenn ich kündige? Weitere Antworten – Welches Geld steht mir zu wenn ich kündige
Jeder Arbeitnehmer hat nach einer Kündigung grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I), wenn er in den 30 Monaten vor der Kündigung mindestens zwölf Monate als Arbeitnehmer angestellt war (Anwartschaftszeit).Kündigt die Arbeitnehmerin/den Arbeitnehmer hat sie/er folgende Ansprüche: Entgelt bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Aliquote Sonderzahlungen. Abgeltung des offenen, aliquoten Urlaubsanspruchs durch eine Ersatzleistung; der Resturlaub aus vorangegangenen Jahren muss voll abgegolten werden.Hat man selbst gekündigt und hat keine Anschlussbeschäftigung, sollte man sich ebenfalls so früh wie möglich bei der Arbeitsagentur melden. Tut man das nicht, kann dies bereits zu Nachteilen beim Arbeitslosengeld führen. Die dritte Voraussetzung ist, dass man die so genannte Anwartschaftszeit erfüllt hat.
Was steht mir zu wenn ich gekündigt werde : Pro Jahr deines Arbeitsverhältnisses in der Firma kannst du als Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe eines halben Brutto-Monatsgehalts fordern. „Angebrochene” Beschäftigungsjahre werden, wenn du mehr als sechs Monate davon angestellt warst, auf ein volles Jahr aufgerundet.
Bei welcher Kündigung bekomme ich kein Arbeitslosengeld
Personen, die ihr Dienstverhältnis selbst gekündigt (→ USP) haben oder ihre Arbeitsstelle aufgrund eigenen Verschuldens verloren haben, erhalten in der Regel in den ersten vier Wochen ab Ende der Beschäftigung kein Arbeitslosengeld.
Wie kann ich kündigen ohne eine Sperre beim Arbeitsamt zu bekommen : Selber kündigen ohne Sperre ist möglich, wenn ein wichtiger Grund die Eigenkündigung rechtfertigt. In diesem Fall verzichtet die Bundesagentur für Arbeit darauf, eine Sperrzeit zu verhängen. Ein solcher wichtiger Grund kann Ihr Gesundheitszustand sein.
Bei einer fristlosen Kündigung dürfen Sie Ihre Tätigkeit ohne Einhaltung der Kündigungsfrist niederlegen. Der Grund muss so stark sein, dass eine weitere Beschäftigung bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist unzumutbar ist. Gegebenenfalls ist eine vorherige Abmahnung unumgänglich.
![]()
Sperrzeit Arbeitslosengeld bei fristloser Kündigung
Und eine verhaltensbedingte Kündigung führt immer zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Das bedeutet, der betroffene Arbeitnehmer bekommt 12 Wochen lang kein Geld.
Habe ich ein Recht auf Abfindung wenn ich selber kündige
Nein! Wenn Sie die Kündigung tatsächlich aussprechen, besteht keine Chance auf eine Abfindung oder ein Aushandeln vorteilhafter Konditionen mehr! Eine Abfindung bei Eigenkündigung ist nicht vorgesehen und das Arbeitsverhältnis endet dann unwiderruflich ohne „Schmerzensgeld“.Wenn man durch den Arbeitgeber gekündigt wurde, erhält man ab dem ersten Tag der Meldung, dass man arbeitssuchend ist, ALG I. Wird man allerdings verhaltensbedingt gekündigt, oder kündigt der Arbeitnehmer selbst, kann das Arbeitsamt eine Sperrzeit anordnen, während derer man kein Arbeitslosengeld erhält.Bei einer Selbstkündigung erhalten Sie das Arbeitslosengeld ohne Sperre, nachdem Ihre Beweggründe entsprechend geprüft wurden. Ärztliche Atteste, Gesprächsdokumentationen, schriftliche Schilderungen, Lohnabrechnungen oder Kontoauszüge können als Belege aufgeführt werden.
![]()
Die Agentur für Arbeit verhängt eine zwölfwöchige Sperrzeit. Diese zwölf Wochen laufen bereits während der Kündigungsfrist, sodass der Arbeitnehmer nach Ende der Kündigungsfrist nahtlos Arbeitslosengeld I erhalten kann.
Kann ich kündigen und trotzdem Arbeitslosengeld bekommen : Bei einer Selbstkündigung erhalten Sie das Arbeitslosengeld ohne Sperre, nachdem Ihre Beweggründe entsprechend geprüft wurden. Ärztliche Atteste, Gesprächsdokumentationen, schriftliche Schilderungen, Lohnabrechnungen oder Kontoauszüge können als Belege aufgeführt werden.
Kann ich den Arbeitgeber bitten mich zu kündigen : Der Wunsch nach einer Kündigung ist damit unbeachtlich. Arbeitgeber können nicht wirksam kündigen, wenn ein Arbeitnehmer den Ausspruch einer Kündigung fordert. Eine Kündigung ist nur wirksam, wenn Gründe nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) vorliegen.
Was muss ich beachten wenn ich selbst kündige
Wollen Sie Ihr Arbeitsverhältnis selbst kündigen, müssen Sie dies schriftlich tun – und sich an die geltenden Kündigungsfristen halten. Am besten sollten Sie Ihre Kündigung direkt persönlich an Ihren Vorgesetzten geben.
![]()
Bei einer Selbstkündigung erhalten Sie das Arbeitslosengeld ohne Sperre, nachdem Ihre Beweggründe entsprechend geprüft wurden. Ärztliche Atteste, Gesprächsdokumentationen, schriftliche Schilderungen, Lohnabrechnungen oder Kontoauszüge können als Belege aufgeführt werden.Eine Kündigung ohne Abfindung kommt immer dann vor, wenn die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung schlicht und ergreifend wirksam ist. Dann endet das Arbeitsverhältnis und es ist keine Abfindung zu zahlen. Und das unabhängig vom Grund für die Kündigung.
Wie bringe ich meinen Arbeitgeber dazu mir eine Abfindung zu zahlen : Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf eine Entlassungsabfindung kann sich aber auch noch aus einem Tarifvertrag, einem zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vereinbarten Sozialplan oder einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wie beispielsweise ein gerichtlicher oder außergerichtlicher Vergleich, ergeben.