Was bedeutet Kultur für Menschen?
Kultur ist in verschiedenen Bereichen des Lebens wichtig, zum einen für jedes Individuum und zum anderen für die Gemeinschaft, denn die Persönlichkeitsentwicklung, der Persönlichkeitsaufbau, die Identitätsbildung und die Selbstdefinierung werden stark durch Kultur beeinflusst.Zu Kultur zählt eigentlich alles, was vom Menschen geschaffen oder gestaltet wurde. Auch die Art und Weise, wie das Zusammenleben der Menschen gestaltet ist, gehört dazu. Als Kulturgüter bezeichnet man nicht nur „Dinge“, Kulturgüter können auch immateriell sein, z.B. Feste, Bräuche, Handwerkstechniken.Kunst und Kultur schaffen Reflexionsorte für gesellschaftliche Entwicklungen und sind zugleich Impulsgeber für Neues. Sie gestalten gesellschaftliche Prozesse und fördern Integration und Teilhabe. Kunst und Kultur sind elementare Bausteine offener und demokratischer Gesellschaften.

Was versteht man unter den Begriff Kultur : Unter einem engen Kulturbegriff versteht man Kultur als Hochkultur (z.B. Kunst, Musik, Theater). Kulturell ist also, was physisch oder geistig geschaffen wurde, als ästhetisch oder edel gilt und sich von Alltäglichem abhebt und somit unter anderem einen Gegensatz zur Natur darstellt.

Wie zeigt sich Kultur

Jeder Mensch ist Teil einer Kultur. Diese Kultur äußert sich unter anderem in den Werten und Traditionen, die uns wichtig sind. Sie prägt unseren Umgang mit anderen, unser Verhältnis zu Essen, Kleidung, Arbeit und Familie und zu vielen anderen Dingen. Auch Religion ist ein wichtiger Teil von Kultur.

Wie erkläre ich Kindern Kultur : Kultur ist das Gegenteil von Natur. Was der Mensch macht, sich ausdenkt, sagt und erschafft, ist Kultur. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet eigentlich so viel wie Landwirtschaft oder Ackerbau. Darum sagt man auch „Agrikultur“ für Landwirtschaft oder „Aquakultur“ für Fischzucht.

Kultur dient also dazu Menschen zusammenzuführen, ihnen eine gemeinsame Grundlage zu bieten und so Verständigung möglich zu machen. Zugleich ist Kultur, bzw. das Lernen von Kultur die Basis für eigene Kreativität und Weiterentwicklung.

Der Besuch von Galerien, Museen, Theater und Konzerthallen förderte Wohlbefinden, Gesundheit und ein langes Leben – nicht nur, weil der Kulturgenuss einen agilen Geist und zumindest leidlich belastbaren Körper voraussetzt.

Warum braucht man Kultur

Mit Kultur kann eine individuelle Persönlichkeit und Identität gebildet werden. Wie sich ein Individuum selbst sieht und auch von anderen gesehen wird, wird stark von der Kultur in der Umgebung beeinflusst. Kulturelle Veranstaltungen können Interessen wecken, es können Meinungen gebildet werden und vieles mehr.Kulturelle Bildung ist ein wichtiger Bestandteil von Bildung und fördert demokratisches Handeln: Sie stärkt Kompetenzen im Umgang mit Mehrdeutigkeit(en), Vielfalt, Misserfolgen und Kontroversen und unterstützt junge Menschen dabei, einer ungewissen Zukunft auf erfinderische und mutige Art und Weise zu begegnen.Wichtige Einstellungen und Verhaltensweisen, die von Kultur beeinflusst werden, sind u.a. Kommunikation und Sprache, Auftreten und Kleiden, Nahrung und Essgewohnheiten, Zeit und Zeitbewusstsein, Beziehungen, Arbeitsgewohnheiten sowie Werte und Normen.