Was bedeutet Float bei Fox?
Der Mindestluftdruck beträgt: 50 psi (3,4 bar) für alle Luftdämpfer. Der Druck ist bei einer Umgebungstemperatur von 21 bis 24 °C (70 bis 75 ˚F) zu messen. Der normale Betriebstemperaturbereich für FOX-Produkte beträgt -7 bis 60 °C (20 bis 140 ˚F).Beim GRIP-System kann überschüssiges Öl durch spezielle Öffnungen an der Oberseite des Dämpfers austreten. So will Fox eine gleichmäßige Dämpfung gewährleisten und gleichzeitig die Haltbarkeit verbessern.Platz 1: Fox Racing Shox

Die Kalifornier haben für alles – vom XC- bis Downhill Bike – den richtigen Dämpfer parat und beweisen sich jedes Jahr in den Königsklassen des Fahrrad-Rennsports. Aber auch der etwas günstigere Fox DHX konnte in einem ersten Test mit Top-Performance bei einfachem Setup überzeugen.

Was bedeuten die Zahlen beim Dämpfer : die erste zahl gibt die federrate an und die zweite zahl den dämpferhub in zoll. außerdem gibt es keine gängigen federn fürs fahrrad die progessiv sind. das liegt entweder am hinterbau oder am dämfer-setup. aber vermutlich meinst du einfach die feder ist zu hart.

Wie viel bar auf fully

Wir empfehlen, mit 0,5 bar/7,3 psi bzw. dem empfohlenen Mindestdruck zu beginnen. Je nach Fahrergewicht und Gelände kann dieser Druck dann vorsichtig um 0,05bar/0,07psi erhöht werden. Ab 1 bar ist jedoch Vorsicht geboten.

Wie viel Luft muss in den Dämpfer : Der richtige Luftdruck wird über den Negativfederweg eingestellt. Als Faustregel sollte man zwischen 20 und 30 Prozent wählen. Je mehr Federweg zur Verfügung steht und je mehr Komfort der Fahrer wünscht, desto größer der Sag.

Zusätzlich zu den hochwertigsten Kartuschen von Fox wird die berühmte goldene Kashima Beschichtung an den Standrohren verwendet. Die Beschichtung verringert den Reibwert zwischen Standrohr und Gleitbuchse und sorgt so für noch feineres Ansprechverhalten der Gabeln.

Kashima lautet der Name der Beschichtung, die vom japanischen Hersteller Miyaki entwickelt worden ist und im Bezug auf Haltbarkeit, Härte und Reibwert überlegen sein soll.

Welcher Dämpfer für schwere Fahrer

XXL-Dämpfer

An Trail-, Allmountain- und Endurobikes sind schwere Fahrer deshalb oft mit einem Stahlfederdämpfer besser beraten. Mit den entsprechenden Federn sollte es selbst 120-Kilo-Fahrern möglich sein, eine geeignete Federhärte zu erzeugen.Bei Fox ist die Low Speed in 16 Klicks einstellbar, High Speed in 8. Bei Rock Shox sind es 15 und 5 Klicks. Beide Dämpfungen bieten allerhöchstes Niveau, das Setup bei Rock Shox ist etwas einfacher, die Veränderungen spürbarer. Fox: Die Drehknöpfe zur Einstellung von Low- und High-Speed-Compression sind je hochwertig.Hier erfahrt ihr es. Unsere Luftdruck-Empfehlung (90 kg Körpergewicht): Vorderrad 1,8 Bar (26 psi)

Als groben Richtwert kann man das eigene Körpergewicht (plus eventuelles Gepäck) 1:1 in PSI übersetzen. Sprich: Ein 80 kg schwerer Fahrer, der regelmäßig mit 10 kg Gepäck unterwegs ist, sollte einen Luftdruck von 90 PSI wählen.

Sind 3 bar zu viel : Wenn 0,2 bis 0,3 Bar mehr eingefüllt wurden, ist das aber kein Problem. Gefährlich wird es aber auch hier, wenn deutlich zu viel Druck im Reifen ist. Denn die Auflagefläche wird verringert und man hat weniger Grip auf der Straße. Das kann zu schnell durchdrehenden Reifen führen, vor allem, wenn die Straße nass ist.

Was ist Fox Kashima : Kashima lautet der Name der Beschichtung, die vom japanischen Hersteller Miyaki entwickelt worden ist und im Bezug auf Haltbarkeit, Härte und Reibwert überlegen sein soll.

Was bringt Fox Kashima

Zusätzlich zu den hochwertigsten Kartuschen von Fox wird die berühmte goldene Kashima Beschichtung an den Standrohren verwendet. Die Beschichtung verringert den Reibwert zwischen Standrohr und Gleitbuchse und sorgt so für noch feineres Ansprechverhalten der Gabeln.

Kashima Coat

Die markante goldene Genuine-Kashima-Coat-Beschichtung bietet eine überragende Gesamtperformance und sorgt für minimale Reibung und ein optimales Ansprechverhalten bei maximaler Haltbarkeit.Luft ist der Sieger der Massen: schnell, vielseitig und verspielt. Aufgrund seiner reduzierten Anpassbarkeit ist der Stahlfederdämpfer nur für die Fahrer spannend, die auf der Suche nach dem letzten Quäntchen Performance und wichtigen Millisekunden sind.

Wie viel Druck auf Fahrrad Dämpfer :

Luftfeder-Einstellungstabelle für FLOAT RPL
Fahrergewicht lbs. (kg) Hauptkammer-Luftdruck PSI (Bar)
110 – 120 (50 – 54) 110 – 120 (7,58 – 8,27)
120 – 130 (54 – 60) 120 – 125 (8,27 – 8,62)
130 – 140 (60 – 64) 125 – 130 (8,62 – 8,96)