Als Dämpferhub wird die Differenz in der Länge zwischen dem komplett ausgefederten und komplett komprimierten Dämpfer bezeichnet. Gängige Maße sind zum Beispiel 60, 62,5 oder 65 mm bei einer Einbaulänge von 230 mm des Dämpfers.Weniger und einfachere Hardware
Legacy Hardware Sizes
6 X 19
8 X 15.75
8 X 30.8
6 X 21.8
8 X 16
8 X 31.75
6 X 22.2
8 X 18
8 X 32
6 X 20
8 X 19
8 X 32.4
Die richtige Federhärte finden
Sie wird bei Mountainbike-Federelementen meist in Pounds per Inch (lb/in oder kurz auch nur lbs) angegeben. Die Zahl gibt also an, wie viele englische Pfund (1 lbs entspricht etwa 454 Gramm) auf die Feder wirken müssen, um sie einen Zoll (25,4 Millimeter) zu komprimieren.
Wie misst man die Länge eines Dämpfers : Um den Dämpfer sinnvoll montieren zu können, benötigt Ihr zum Kauf folgende Maße: – Dämpferlänge: Die Länge von Auge zu Auge, jeweils durch die Mitte des Loches gemessen.
Wie misst man einbaulänge Dämpfer
Einbaulänge wird von Mitte zu Mitte der Dämpferaugen gemessen.
Wie viel Druck auf Fahrrad Dämpfer :
Luftfeder-Einstellungstabelle für FLOAT RPL
Fahrergewicht lbs. (kg)
Hauptkammer-Luftdruck PSI (Bar)
110 – 120 (50 – 54)
110 – 120 (7,58 – 8,27)
120 – 130 (54 – 60)
120 – 125 (8,27 – 8,62)
130 – 140 (60 – 64)
125 – 130 (8,62 – 8,96)
XXL-Dämpfer
An Trail-, Allmountain- und Endurobikes sind schwere Fahrer deshalb oft mit einem Stahlfederdämpfer besser beraten. Mit den entsprechenden Federn sollte es selbst 120-Kilo-Fahrern möglich sein, eine geeignete Federhärte zu erzeugen. Bei den meisten Gabeln befindet sich ein entsprechender Hinweis direkt auf der Gabel. Als groben Richtwert kann man das eigene Körpergewicht (plus eventuelles Gepäck) 1:1 in PSI übersetzen. Sprich: Ein 80 kg schwerer Fahrer, der regelmäßig mit 10 kg Gepäck unterwegs ist, sollte einen Luftdruck von 90 PSI wählen.
Wie bestimmt man die Größe einer Gasdruckfeder
Messen Sie je nach Art der Gasdruckfeder
Die erste Art an Gasdruckfedern sind Federn mit aufgeschweißten Ösen an beiden Enden. Bei dieser Art von Gasfedern messen wir die gesamte Länge von der Mitte der einen Öse bis zur Mitte der anderen Öse.Der richtige Luftdruck wird über den Negativfederweg eingestellt. Als Faustregel sollte man zwischen 20 und 30 Prozent wählen. Je mehr Federweg zur Verfügung steht und je mehr Komfort der Fahrer wünscht, desto größer der Sag.Der richtige Luftdruck wird über den Negativfederweg eingestellt. Als Faustregel sollte man zwischen 20 und 30 Prozent wählen. Je mehr Federweg zur Verfügung steht und je mehr Komfort der Fahrer wünscht, desto größer der Sag. Das „Tunen“ von Mountainbike Federelementen ist ja immer ein großes Wort. Doch was verbirgt sich dahinter Im Grunde werden Modifikationen vorgenommen, die die Grundeigenschaften von Dämpfung oder Federung am MTB verändern. Da geht es um Luftkammerspacer, Ölviskositäten, Shimstacks und und und.
Auf welchen psi sollten Luftstoßdämpfer eingestellt werden : Bei einem manuellen System sollten die Stoßdämpfer einen Druck von mindestens 20 PSI haben. Unter Last nur so viel Luftdruck hinzufügen, dass die Fahrhöhe gleichmäßig bleibt. Mehr Luft ist nicht besser; Dadurch verändert sich die Fahrhöhe, was zu einem harten Fahrverhalten und Schäden an Aufhängungsteilen führt.
Wie viel psi sollte mein hinterer Stoßdämpfer haben : Der genaue PSI, den Sie am Ende erhalten, hängt davon ab, wie weich/fest der hintere Stoßdämpfer sein soll. Ein guter Ausgangspunkt ist jedoch 1 psi für 1 Pfund Gewicht des Fahrers (einschließlich Fahrausrüstung). Dann fügen Sie einfach nach Belieben Luft hinzu bzw. entfernen Sie sie.
Wie wähle ich einen Dämpfer aus
Wenn man mit der Dimensionierung eines Dämpfers beginnt, muss man zunächst die kinetische Energie berechnen, die beim Aufprall von der Last erzeugt wird . Diese Berechnung hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie etwa der Masse, der Aufprallgeschwindigkeit, der Schwerkraft, ob frei beweglich oder angetrieben, translatorisch (linear) oder rotatorisch, und dem Hub des Stoßes. Luft ist der Sieger der Massen: schnell, vielseitig und verspielt. Aufgrund seiner reduzierten Anpassbarkeit ist der Stahlfederdämpfer nur für die Fahrer spannend, die auf der Suche nach dem letzten Quäntchen Performance und wichtigen Millisekunden sind.Als groben Richtwert kann man das eigene Körpergewicht (plus eventuelles Gepäck) 1:1 in PSI übersetzen. Sprich: Ein 80 kg schwerer Fahrer, der regelmäßig mit 10 kg Gepäck unterwegs ist, sollte einen Luftdruck von 90 PSI wählen.
Wie viel PSI bei 90 kg : Hier erfahrt ihr es. Unsere Luftdruck-Empfehlung (90 kg Körpergewicht): Vorderrad 1,8 Bar (26 psi)
Antwort Was bedeuten die Zahlen beim Dämpfer? Weitere Antworten – Was bedeuten die Maße beim Dämpfer
Als Dämpferhub wird die Differenz in der Länge zwischen dem komplett ausgefederten und komplett komprimierten Dämpfer bezeichnet. Gängige Maße sind zum Beispiel 60, 62,5 oder 65 mm bei einer Einbaulänge von 230 mm des Dämpfers.Weniger und einfachere Hardware
Die richtige Federhärte finden
Sie wird bei Mountainbike-Federelementen meist in Pounds per Inch (lb/in oder kurz auch nur lbs) angegeben. Die Zahl gibt also an, wie viele englische Pfund (1 lbs entspricht etwa 454 Gramm) auf die Feder wirken müssen, um sie einen Zoll (25,4 Millimeter) zu komprimieren.

Wie misst man die Länge eines Dämpfers : Um den Dämpfer sinnvoll montieren zu können, benötigt Ihr zum Kauf folgende Maße: – Dämpferlänge: Die Länge von Auge zu Auge, jeweils durch die Mitte des Loches gemessen.
Wie misst man einbaulänge Dämpfer
Einbaulänge wird von Mitte zu Mitte der Dämpferaugen gemessen.
Wie viel Druck auf Fahrrad Dämpfer :
XXL-Dämpfer
An Trail-, Allmountain- und Endurobikes sind schwere Fahrer deshalb oft mit einem Stahlfederdämpfer besser beraten. Mit den entsprechenden Federn sollte es selbst 120-Kilo-Fahrern möglich sein, eine geeignete Federhärte zu erzeugen.

Bei den meisten Gabeln befindet sich ein entsprechender Hinweis direkt auf der Gabel. Als groben Richtwert kann man das eigene Körpergewicht (plus eventuelles Gepäck) 1:1 in PSI übersetzen. Sprich: Ein 80 kg schwerer Fahrer, der regelmäßig mit 10 kg Gepäck unterwegs ist, sollte einen Luftdruck von 90 PSI wählen.
Wie bestimmt man die Größe einer Gasdruckfeder
Messen Sie je nach Art der Gasdruckfeder
Die erste Art an Gasdruckfedern sind Federn mit aufgeschweißten Ösen an beiden Enden. Bei dieser Art von Gasfedern messen wir die gesamte Länge von der Mitte der einen Öse bis zur Mitte der anderen Öse.Der richtige Luftdruck wird über den Negativfederweg eingestellt. Als Faustregel sollte man zwischen 20 und 30 Prozent wählen. Je mehr Federweg zur Verfügung steht und je mehr Komfort der Fahrer wünscht, desto größer der Sag.Der richtige Luftdruck wird über den Negativfederweg eingestellt. Als Faustregel sollte man zwischen 20 und 30 Prozent wählen. Je mehr Federweg zur Verfügung steht und je mehr Komfort der Fahrer wünscht, desto größer der Sag.

Das „Tunen“ von Mountainbike Federelementen ist ja immer ein großes Wort. Doch was verbirgt sich dahinter Im Grunde werden Modifikationen vorgenommen, die die Grundeigenschaften von Dämpfung oder Federung am MTB verändern. Da geht es um Luftkammerspacer, Ölviskositäten, Shimstacks und und und.
Auf welchen psi sollten Luftstoßdämpfer eingestellt werden : Bei einem manuellen System sollten die Stoßdämpfer einen Druck von mindestens 20 PSI haben. Unter Last nur so viel Luftdruck hinzufügen, dass die Fahrhöhe gleichmäßig bleibt. Mehr Luft ist nicht besser; Dadurch verändert sich die Fahrhöhe, was zu einem harten Fahrverhalten und Schäden an Aufhängungsteilen führt.
Wie viel psi sollte mein hinterer Stoßdämpfer haben : Der genaue PSI, den Sie am Ende erhalten, hängt davon ab, wie weich/fest der hintere Stoßdämpfer sein soll. Ein guter Ausgangspunkt ist jedoch 1 psi für 1 Pfund Gewicht des Fahrers (einschließlich Fahrausrüstung). Dann fügen Sie einfach nach Belieben Luft hinzu bzw. entfernen Sie sie.
Wie wähle ich einen Dämpfer aus
Wenn man mit der Dimensionierung eines Dämpfers beginnt, muss man zunächst die kinetische Energie berechnen, die beim Aufprall von der Last erzeugt wird . Diese Berechnung hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie etwa der Masse, der Aufprallgeschwindigkeit, der Schwerkraft, ob frei beweglich oder angetrieben, translatorisch (linear) oder rotatorisch, und dem Hub des Stoßes.

Luft ist der Sieger der Massen: schnell, vielseitig und verspielt. Aufgrund seiner reduzierten Anpassbarkeit ist der Stahlfederdämpfer nur für die Fahrer spannend, die auf der Suche nach dem letzten Quäntchen Performance und wichtigen Millisekunden sind.Als groben Richtwert kann man das eigene Körpergewicht (plus eventuelles Gepäck) 1:1 in PSI übersetzen. Sprich: Ein 80 kg schwerer Fahrer, der regelmäßig mit 10 kg Gepäck unterwegs ist, sollte einen Luftdruck von 90 PSI wählen.
Wie viel PSI bei 90 kg : Hier erfahrt ihr es. Unsere Luftdruck-Empfehlung (90 kg Körpergewicht): Vorderrad 1,8 Bar (26 psi)