einverstanden (Hauptform) · abgemacht · akzeptiert · da sage ich nicht nein · genehmigt! · ich nehme dich beim Wort! · (geht) in Ordnung · machen wir!es ist ziemlich umgangssprachlich. Es bedeutet "ist alles in Ordnung bei dir", "geht es dir gut".Ganz gut. Danke. ugs.: Soweit (= eigentlich) ist alles okay / in Ordnung. ugs.: Passt (alles).
Was bedeutet alles gut bei dir : alles gut (bei dir) – Synonyme bei OpenThesaurus. halb so schlimm · (ist ja) nichts passiert · alles gut! (ugs.) · geschenkt!
Wann benutzt man alles klar
Er kann als Frage verwendet werden im Sinne von "Ist alles in Ordnung bei dir oder gibt es ein Problem Hast du verstanden" oder als Antwort: "Ich habe verstanden – ich habe kein Problem – ich widerspreche nicht." Alles klar Alles Klar.
Wie schreibt man alles klar danke : alles klar, vielen Dank!
· kein Problem (ugs.) · macht nichts (ugs.) · schon okay (ugs.) · Schwamm drüber! Grüß dich! / Grüß Sie!
Diese Begrüßung benutzt man besonders oft in Süddeutschland. Sie funktioniert. keine Rolle spieltunabhängig von der Tageszeit. Mögliche Antworten sind zum Beispiel Servus!
Warum fragt man wie geht es dir
Wenn man “wie geht es Dir ”fragt, zeigt man dem Gesprächspartner das Interesse und die Bereitschaft, zuzuhören. Die Art und Weise, wie man antwortet, hängt von der Tiefe der Beziehung zu dem Gegenüber ab.Normalerweise ist gut ein Adjektiv (Eigenschaftswort) und wird demnach kleingeschrieben. Allerdings kann die Wortart nominalisiert werden. Dabei nimmt das Wort die Funktion eines Nomens (Hauptwortes) ein und wird folglich großgeschrieben. Alles Gute zur Hochzeit.alles wird gut · das kommt alles wieder in Ordnung · das wird schon (wieder) · das wird sich alles (wieder) einrenken · du schaffst das schon · wir schaffen das (schon) · (das) wird schon gutgehen · das klappt (ganz) bestimmt! Grußformeln zur Begrüßung
Grußformel
Verwendung (Mündlich / Schriftlich)
Sprachliches Register
Grüezi
mündlich und schriftlich
informell
Hi / Hey / Hej (+ Vodername)
mündlich und schriftlich
sehr informell
Moin
mündlich und schriftlich
sehr informell
Servus
mündlich und schriftlich
informell
Wann sagt man bis dahin : Bis dann bedeutet, bis wir uns wiedersehen.
Ist Danke sehr höflich : “, „Danke sehr! “, „Vielen Dank! “: Das ist die normale, höfliche Form. Wenn man sehr dankbar ist, kann man auch sagen: „Vielen, vielen Dank!
Wann sagt man Ende gut alles gut
Ende gut, alles gut. Bedeutungen: [1] der positive Ausgang einer Sache lässt die negativen Dinge, die sich davor ereignet haben, unwichtig werden. Formelle deutsche Grußformeln und Verabschiedungen
Guten Morgen. Guten Tag. Guten Abend. Gute Nacht.Grußformeln zur Begrüßung
Grußformel
Verwendung (Mündlich / Schriftlich)
Übersetzung
Hello (+ First name)
Schriftlich und mündlich
Hallo (+ Vorname)
How are you
Schriftlich und mündlich
Wie geht es Ihnen / Dir / Euch
Hi!
Schriftlich und mündlich
Hi!
Hey / Hey man! / Hey guys!
Schriftlich und Mündlich
Hey! / Hey Dicker! / Hey Leute!
Was sagen statt wie geht es dir : Diese typische Konversation kennen Sie sicher auch: "Wie geht's dir" – "Gut und selbst" – "Ja, auch gut, danke." Wenn man jemanden nur aus Höflichkeit nach seiner Gemütslage fragt, mag dieser Smalltalk absolut angemessen sein.
Antwort Was antwortet man auf alles klar bei dir? Weitere Antworten – Was sagt man auf alles klar
einverstanden (Hauptform) · abgemacht · akzeptiert · da sage ich nicht nein · genehmigt! · ich nehme dich beim Wort! · (geht) in Ordnung · machen wir!es ist ziemlich umgangssprachlich. Es bedeutet "ist alles in Ordnung bei dir", "geht es dir gut".Ganz gut. Danke. ugs.: Soweit (= eigentlich) ist alles okay / in Ordnung. ugs.: Passt (alles).
Was bedeutet alles gut bei dir : alles gut (bei dir) – Synonyme bei OpenThesaurus. halb so schlimm · (ist ja) nichts passiert · alles gut! (ugs.) · geschenkt!
Wann benutzt man alles klar
Er kann als Frage verwendet werden im Sinne von "Ist alles in Ordnung bei dir oder gibt es ein Problem Hast du verstanden" oder als Antwort: "Ich habe verstanden – ich habe kein Problem – ich widerspreche nicht." Alles klar Alles Klar.
Wie schreibt man alles klar danke : alles klar, vielen Dank!
· kein Problem (ugs.) · macht nichts (ugs.) · schon okay (ugs.) · Schwamm drüber!
![]()
Grüß dich! / Grüß Sie!
Diese Begrüßung benutzt man besonders oft in Süddeutschland. Sie funktioniert. keine Rolle spieltunabhängig von der Tageszeit. Mögliche Antworten sind zum Beispiel Servus!
Warum fragt man wie geht es dir
Wenn man “wie geht es Dir ”fragt, zeigt man dem Gesprächspartner das Interesse und die Bereitschaft, zuzuhören. Die Art und Weise, wie man antwortet, hängt von der Tiefe der Beziehung zu dem Gegenüber ab.Normalerweise ist gut ein Adjektiv (Eigenschaftswort) und wird demnach kleingeschrieben. Allerdings kann die Wortart nominalisiert werden. Dabei nimmt das Wort die Funktion eines Nomens (Hauptwortes) ein und wird folglich großgeschrieben. Alles Gute zur Hochzeit.alles wird gut · das kommt alles wieder in Ordnung · das wird schon (wieder) · das wird sich alles (wieder) einrenken · du schaffst das schon · wir schaffen das (schon) · (das) wird schon gutgehen · das klappt (ganz) bestimmt!
![]()
Grußformeln zur Begrüßung
Wann sagt man bis dahin : Bis dann bedeutet, bis wir uns wiedersehen.
Ist Danke sehr höflich : “, „Danke sehr! “, „Vielen Dank! “: Das ist die normale, höfliche Form. Wenn man sehr dankbar ist, kann man auch sagen: „Vielen, vielen Dank!
Wann sagt man Ende gut alles gut
Ende gut, alles gut. Bedeutungen: [1] der positive Ausgang einer Sache lässt die negativen Dinge, die sich davor ereignet haben, unwichtig werden.
![]()
Formelle deutsche Grußformeln und Verabschiedungen
Guten Morgen. Guten Tag. Guten Abend. Gute Nacht.Grußformeln zur Begrüßung
Was sagen statt wie geht es dir : Diese typische Konversation kennen Sie sicher auch: "Wie geht's dir" – "Gut und selbst" – "Ja, auch gut, danke." Wenn man jemanden nur aus Höflichkeit nach seiner Gemütslage fragt, mag dieser Smalltalk absolut angemessen sein.