Warum wird der i3 nicht mehr gebaut?
DER BMW i3 – SICHERN SIE SICH JETZT DIE IKONE.

Nach dieser Grundvision wurde der BMW i3 im Jahr 2013 eingeführt. Über 10 Jahre später zählt er mit 250.000 Exemplaren, verkauft in 74 Ländern, zum weltweit erfolgreichsten Elektrofahrzeug im Premium-Kompaktsegment. Seit Sommer 2022 wird der BMW i3 nicht mehr produziert.Das ist der BMW i3

Es wurde von 2012 bis 2022 im BMW Werk Leipzig produziert. Charakteristisch für das Elektroauto sind das einzigartige Design, der hohe Carbon-Anteil der Karosserie, die gegenläufig öffnenden hinteren Türen und das ganzheitliche Konzept bei der Verwendung der verbauten Materialien.von. Als Studie wurde die vollelektrische Limousine im 3er-Format bereits präsentiert, ab 2025 soll die Serienversion als neuer i3 an den Start gehen.

War der BMW i3 ein Erfolg : Der BMW i3 war ein Pionier in der Elektromobilität. Nach nur 250.000 Stück lief nun das letzte Exemplar vom Band. Das E-Auto war nicht massenkompatibel und wirtschaftlich wenig erfolgreich. Für den Hersteller hatte der Misserfolg wohl weitreichende Konsequenzen.

Warum wird der BMW i3 eingestellt

Die Nachfolgeregelung ist längst geklärt. BMWs Elektroauto i3 war bei seinem Produktionsstart 2013 seiner Zeit voraus. Aber gerade der wegweisende Leichtbau und die neue Plattform mit dem Einsatz von viel Carbon machten den Kleinwagen in der Produktion teuer.

Ist der BMW i3 ein gutes Auto : Der BMW i3 ist ein ausgewogener Elektro-Kleinwagen der ersten Stunde. So lange wie der i3 sind nur wenige Elektroautos am Markt. Sein Durchhaltevermögen zeugt von Qualität. Obwohl der i3 schon ein alter Hase im Elektroauto-Business ist, reißt die Beliebtheit des modernen Elektro-Kleinwagens nicht ab.

Als BMW ankündigte, dass die Produktion des i3 im Jahr 2022 enden würde, hieß es, dass das kompakte Elektroauto in einigen Märkten durch das Kompakt-SUV iX1 ersetzt werde.

Die Basisvariante des BMW i3 kostet 39.900 Euro, während der BMW i3s 3.600 Euro teurer ist. Bei der Auswahl von Sonderausstattungen erhöht sich der Kaufpreis des BMW i3s aber schnell auf über 50.000 Euro. Es besteht auch die Möglichkeit des Leasings, wobei hier mit Kosten ab 398,67 Euro im Monat zu rechnen ist.

Wie viel km schafft der i3

Und wie weit kommt der i3 wirklich Im realitätsnahen ADAC Ecotest schaffte er immerhin 270 Kilometer mit einer Batterieladung. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist, sollte zwar eher mit 200 rechnen, aber bei überwiegender Stadtfahrt kann der i3 auch locker über 300 schaffen.Ein ideales Stadtauto.

Mit seinem Preis ab etwa 37.550 Euro (94 Ah) kann sich der Käufer die Elektroauto-Prämie sichern. Neu seit 2018: Der BMW i3s mit 183 statt 170 PS, 160 km/h Spitze statt 150 km/h, dafür leicht reduzierter Reichweite und deutlich mehr Geld.Der BMW i3 ist als City-Car konzipiert

Auch heute, nach acht Jahren, einer Laufleistung von fast 100.000 Kilometern und mehr als 1.000 Ladezyklen zeigt sich die Batterie des i3 noch erstaunlich fit.

Die Basisvariante des BMW i3 kostet 39.900 Euro, während der BMW i3s 3.600 Euro teurer ist. Bei der Auswahl von Sonderausstattungen erhöht sich der Kaufpreis des BMW i3s aber schnell auf über 50.000 Euro. Es besteht auch die Möglichkeit des Leasings, wobei hier mit Kosten ab 398,67 Euro im Monat zu rechnen ist.

Hat der i3 eine Wärmepumpe : Inzwischen ist auch die Wärmepumpe serienmäßig. Wer den i3 optisch auf den Stand der S-Version bringen will, kann dies mit dem neuen Sportpaket tun, das schwarze Radhausverbreiterungen samt breiterer Spur, 20-Zoll-Leichtmetallräder und ein Sportfahrwerk enthält.

Was kostet ein BMW i3 im Unterhalt : Ein BMW i3 beispielsweise schlägt mit 100 bis 250 € pro Jahr für Wartung und Verschleiß zu Buche (dreijähriges BMW Service Inclusive-Paket), ein Tesla Model S sogar mit bis zu 675 € jährlich. Demgegenüber kommt ein BMW 1er auf 450 € pro Jahr, eine S-Klasse auf rund 1.000 € jährlich.

Was kostet eine Batterie für den BMW i3

Je nach Hersteller des Produkts und seinen technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Batterie für BMW i3 zwischen 59 und 347 €.

Der Akku des BMW i3 hat acht Module. Als Austauschteil kostet jedes 1794,20 Euro.Bei einem BMW i3 beispielsweise erhöht eine Wärmepumpe die elektrische Reichweite Ihres E-Autos im Winter um bis zu 30 Prozent. Der Grund: Eine Wärmepumpe kann aus einem Kilowatt elektrischem Strom rund drei Kilowatt Wärmeleistung erzeugen.

Was kostet eine Batterie für BMW i3 : Den Preis für ein Modul beziffert VW mit 1.450 Euro, bei BMW sind es 1.794 Euro (i3 mit 22-kWh-Akku), Renault spricht beim Zoe von 1.500 bis 5.000 Euro, jeweils plus Einbaukosten – immer noch viel Geld, jedoch weit weg von den Mond-Preisen eines Komplett-Akkus. Opel, Tesla und Mercedes gaben keine konkreten Preise an.