Warum spricht man in Südafrika Deutsch?
Die deutschsprachige Bevölkerung verteilt sich auf zwei unterschiedliche Gebiete: Zum einen auf verstreute und relativ isolierte ländliche Gemeinden mit jeweils einige hundert Sprechern und zum anderen auf deutsche Sprachgemeinschaften in einigen städtischen Zentren; besonders in Pretoria, Johannesburg, Kapstadt und …Englisch ist nur für gut 8% die Muttersprache, doch verstehen es fast alle Südafrikaner, von denen sehr viele mehrsprachig sind. Außerdem ist Englisch die erste und touristische Landessprache. Meistgesprochen ist isiZulu, da die Zulu den höchsten Bevölkerungsanteil in Südafrika stellen.Amtssprachen Südafrika – Das Wichtigste

In Südafrika werden 11 Amtssprachen gesprochen. Es gibt so viele offizielle Sprachen, weil Südafrika kulturell sehr vielfältig ist. Die größte Gruppe von Muttersprachlern bilden die Sprecher*innen von isiZulu, sie machen 24% der Gesamtbevölkerung aus.

Was heißt hallo in Südafrika : Howzit ist die meist gebrauchte Begrüßung von Südafrikanern. Man gibt sich die Hand und sagt „howzit” – wie geht's.

Warum sind in Namibia so viele Deutsche

Die meisten der heute in Namibia lebenden Deutschnamibier sind Nachfahren von Farmern, Beamten der Kolonialverwaltung, Handwerkern und Angehörigen der Schutztruppe sowie der beiden nach den Weltkriegen einsetzenden Einwanderungswellen.

Wo wird in Afrika am meisten Deutsch gesprochen : Selbst eine deutschsprachige Tageszeitung gibt's im Land – die einzige Afrikas. Noch heute gibt es etwa 20 000 Namibier, die deutsch als Muttersprache sprechen.

Im Vordergrund steht dabei die Zweisprachigkeit der deutschen Bevölkerung in Kapstadt, da neben der deutschen Sprache im Allgemeinen auch Englisch gesprochen wird.

1854 entsteht zwischen den Flüssen Vaal und Oranje die erste Buren-Republik, der "Oranje-Freistaat". Zwei Jahre später wird in Transvaal im heutigen Nordosten Südafrikas die "Südafrikanische Republik" gegründet.

Was sind die 3 wichtigsten Sprachen in Afrika

Afrika: meistgesprochene Sprachen nach Anzahl der Sprecher:innen im Jahr 2022

Merkmal Anzahl der Sprecher
Swahili 150.000.000
Arabisch 100.000.000
Französisch 90.000.000
Hausa 80.000.000

Kleiner Sprachführer

Deutsch Kisuaheli
Danke Asante Sana
Bitte Tafadhali
Wie geht's Habari Ghani
Mir geht es gut Mzuri Sana

Begrüßung und Kennenlernen

Deutsch Zulu (Aussprache)
Ich weiß nicht Angazi (angási)
Das ist mir egal! Akunandaba (akunandaba)
Tschüss Sizobonana (ssisobonána)
Kein Problem! Akunankinga (akunankiña)


In Namibia im Südwesten Afrikas leben 20.000 Deutschnamibier, die Deutsch als Muttersprache sprechen. Sie sind Nachkommen deutscher Kolonisten (von 1884 bis 1915 bestand die Kolonie Deutsch-Südwestafrika). Die Siebenbürger Sachsen siedelten sich im 12. Jahrhundert und die Banater Schwaben vom 17.

Wo sind die meisten Deutschen in Afrika : Gegenwärtig erstreckt sich das Verbreitungsgebiet insbesondere auf ländliche Gegenden in Zentralnamibia und die Städte Windhoek und Swakopmund. Nach verschiedenen Angaben leben 16.000–25.000 (2012) bzw. knapp 20.000 deutsche Muttersprachler (2011) in 4359 Haushalten Namibias.

Sind Deutsche in Afrika beliebt : Eine aktuelle Studie bestätigt: Es gibt doppelt so viele Deutschlernende in Kenia und der Elfenbeinküste wie vor fünf Jahren. Ein positives Bild von Deutschland motiviert besonders – und Jobchancen.

Wo auf der Welt wird Deutsch gesprochen

Deutsche Sprache

  • Deutschland.
  • Österreich.
  • Liechtenstein.
  • Schweiz (Deutschschweiz)
  • Luxemburg.
  • Italien (Südtirol)
  • Belgien (Deutschsprachige Gemeinschaft und Kanton Malmedy)
  • Frankreich (Elsass und Nordosten Lothringens)


In Namibia im Südwesten Afrikas leben 20.000 Deutschnamibier, die Deutsch als Muttersprache sprechen. Sie sind Nachkommen deutscher Kolonisten (von 1884 bis 1915 bestand die Kolonie Deutsch-Südwestafrika).Es ist kein Zufall, dass gerade Südwestafrika zunächst zum sogenannten deutschen „Schutzgebiet“ und ab 1884 Kolonie wurde. Denn schon seit den 1830er-Jahren waren hier fromme Christen der Rheinischen Missionsgesellschaft unterwegs.

Wie heißen die Holländer in Südafrika : Dort lebten die Khoikhoi, ein nomadisches Hirtenvolk – von den Holländern „Hottentotten“ genannt. Ihre Weidegründe wurden okkupiert, 1659 kam es zu einer ersten kriegerischen Auseinandersetzung – der Anfang vom Ende der Khoikhoi in Südafrika.