Warum Latein 10 gute Gründe?
Latein – Training für die deutsche Sprache

Wer Latein lernt, trainiert beim Übersetzen auch Grammatik und Wortschatz der deutschen Sprache und übt seine Ausdrucksfähigkeit. Inzwischen ist es nachgewiesen, dass Studentinnen und Studenten mit Latinum eine höhere Lesekompetenz haben als ohne.Latein verbessert die Deutschkenntnisse und damit die Fähigkeit, Texte besser zu verstehen und selbst zu schreiben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Es wird gelehrt, die Fremdsprache Latein kreativ in sogenanntes „gutes Deutsch“ zu übersetzen.Latein hilft beim (eigenständigen) Erlernen weiterer Fremdsprachen. Latein fördert das Sprachverständnis und die Ausdrucksfähigkeit im Deutschen durch die intensive Beschäftigung mit den lateinischen Texten und der lateinischen Grammatik und erleichtert den Umgang mit Lehn- und Fremdwörtern in unserer Sprache.

Warum sollte mein Kind Latein lernen : Die Kenntnis des Lateinischen vereinfacht und verkürzt daher den Weg zu den romanischen Sprachen vor allem im Bereich der passiven Sprachkompetenz. Der englische Wortschatz ist bis zu 60 % aus dem Lateinischen ableitbar. Kenntnisse der antiken Rhetorik nutzen noch heute der Journalismus und die Werbung.

Welchen Effekt hat Latein fürs Deutsche

Latein schult das logische Denken, stärkt das Verständnis für Deutsch und erleichtert das Erlernen romanischer Sprache – so heißt es.

Für welches Kind ist Latein geeignet : Jedes Kind, das die Bereitschaft zum Lernen mitbringt, kann bereits in der 5. Klasse Latein lernen. Besonders geeignet scheinen Kinder, die gerne lesen und kombinieren, die sich über das Gelesene Gedanken machen und sich für historische und kulturelle Fragestellungen interessieren.

Latein eignet sich besonders, aber nicht nur, für Ihr Kind, wenn es Interesse an den Naturwissenschaften, an Mathematik und/oder Geschichte hat, wenn es gerne tüftelt und knobelt oder aber auch, wenn Sie bereits in Englisch festgestellt haben, dass ihr Kind Ausspracheschwierigkeiten hat, denn Lateinunterricht findet, …

Lateinische Texte ermöglichen den Einblick in die Ursprünge gesellschaftlichen Zusammenlebens, die die europäischen Demokratien bis heute prägen. Daneben stehen die großen Bereiche der Literatur, der Mythologie, Kunst und Architektur, die heute immer noch zu lebendiger Auseinandersetzung anregen.

Wer sollte Latein wählen

Latein ist immer noch Studienvoraussetzung für einige Studienfächer: z. B. für Englisch, Französisch (Italienisch und Spanisch) und Geschichte, oft auch für Deutsch (Germanistik).Wenn Du gerne Sprachen lernen möchtest, wähle Französisch. Wenn Du lieber eine Sprache als CAD lernen möchtest, wähle Latein. Französisch ist eine "lebendige" Sprache, die viele Ausnahmen von den Regeln der Grammatik kennt – sie ist nicht einfach zu lernen.Als Vorteile werden Latein sogenannte Transfereffekte zugeschrieben. Bedeutet: Wer die Sprache lernt, fördert damit sein logisches Denken, lernt leichter andere Sprachen und verbessert sein Gespür für die deutsche Grammatik.