Warum hat mein Auto kein Serviceheft?
Sie haben die Möglichkeit, Scheckhefte / Servicehefte beim Händler oder bei Scheckhefte.com nachzubestellen. Außerdem kann es sinnvoll sein, die Dokumente sicher in einer Bordmappe aufzubewahren. Dort können Sie auch Ihre anderen wichtigen Fahrzeugpapiere gesammelt aufbewahren.Vor allem neuere Autos haben kein Scheckheft mehr. Viele Hersteller haben ein digitales Servicebuch. Das heißt: Jede Handlung der Werkstatt wird auf einem zentralen Rechner gespeichert. Alle berechtigten Werkstätten können auf die Daten zugreifen.Wenn Sie ein Auto ohne Scheckheft kaufen möchten, sollten zumindest die folgenden anderen Dokumente vollständig vorhanden sein: Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, Bericht der letzten Hauptuntersuchung und die Originalschlüssel.

Ist ein Serviceheft Pflicht : Da ein Serviceheft keine Pflicht ist, kann es vorkommen, dass einige Kfz-Besitzer keins führen. Andere halten sich absichtlich nicht an die Vorgaben, da ihnen eine regelmäßige Wartung als teure Abzocke erscheint und sie erst eine Werkstatt aufsuchen, wenn es Probleme mit dem Wagen gibt.

Kann freie Werkstatt in digitales Serviceheft eintragen

Außerdem sollten es alle Hersteller ermöglichen, dass freie Werkstätten auch wartungsunabhängige Reparaturen im digitalen Serviceheft eintragen können.

Wie komme ich an das digitale Serviceheft : Wenn Sie Zugriff auf DSB haben, finden Sie die Applikation entweder im Dashboard unter „Digitales Service Booklet“ oder unter „Meine Kundenfahrzeuge“. Wählen Sie hier das entsprechende Fahrzeug aus, klicken Sie auf den Reiter „Digitales Service Booklet“ und anschließend auf „+ Neuen Service dokumentieren“.

Anders als die Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) ist die Inspektion für Dein Auto keine Pflicht.

Scheckheft vom Auto verloren – was Sie nun tun können

Über Ihren KFZ-Händler oder online können Sie ein neues Scheckheft kaufen. Dieses können Sie ab dem Zeitpunkt des Erwerbs neu führen. Viel wichtiger ist es jedoch, die bisherigen Informationen in Ihrem Scheckheft wiederzubeschaffen.

Wo finde ich das Serviceheft

Das Scheckheft erhältst Du erstmalig beim Neuwagenkauf. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens händigt es Dir der Verkäufer im Idealfall aus. Das Scheckheft liegt bei älteren Fahrzeugen in der Regel in der Bordmappe im Handschuhfach. Bei vielen neueren Fahrzeugen ist es dagegen bereits digital.Auf www.trainmobil.de finden Sie alle Hersteller-Zugänge zu den Wartungsinformationen sowie folgende Informationen und Leistungen zu den Themen: digitales Serviceheft. allgemeine technische Informationen.Falls keine Richtlinien vom Hersteller vorliegen, so sind 20.000 Kilometern oder 18 Monaten ein guter Richtwert. Im Zweifelsfall gilt, was eher eintritt. Egal, wie oft Inspektion oder Untersuchung stattfindet, einen generellen Überblick über den Zustand des Autos sollte man aber dennoch immer haben.

Wann die nächste Auto-Inspektion fällig ist, lesen Sie im Serviceheft nach. Dort sind die Intervalle nach Kilometer und Zeit angegeben. Ist beispielsweise eine Wartung nach 20.000 Kilometern oder 12 Monaten fällig, gilt die Angabe, die zuerst eintritt.

Woher weiß ich ob ich ein digitales Scheckheft habe : Richtig, die neueren Modelle ab 2018 haben kein Serviceheft mehr, dieses gibt es nur noch in digitaler Form. Die Werkstatt bzw. der Händler sollte dir eigentlich unaufgefordert eine Kopie/Ausdruck des Service-Nachweis aushändigen, einfach danach fragen und darauf bestehen, dass man dir diesen Nachweis aushändigt.

Ist eine jährliche Inspektion nötig : Die meisten Hersteller empfehlen eine Inspektion nach ein bis zwei Jahren oder nach 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern. Ist die Inspektion jedes Jahr nötig Das kommt darauf an, welchen Inspektionsintervall der Hersteller vorgibt. Ist es ein jährliches Intervall, steht dem Auto eine Jahresinspektion bevor.

Wie oft Inspektion bei wenigfahrer

Wenigfahrer müssen dann zum Beispiel nach einem Jahr und bei erst 6.000 Kilometern Laufleistung zur Jahresinspektion in die Werkstatt. Vielfahrer mit 15.000 Kilometern Laufleistung sollten in diesem Fall zum Beispiel bereits nach acht Monaten zum Service.

Was passiert, wenn ich keine Inspektion machen lasse Wenn du keine regelmäßige Inspektion machen lässt, riskierst du die Herstellergarantie. Innerhalb der Garantiezeit werden Schäden nur übernommen, wenn du die vorgeschriebenen Service-Intervalle einhältst. Außerdem führst du somit kein gepflegtes Scheckheft.