Warum gibt es in Japan Schuluniformen?
Eingeführt wurde das Tragen von Schuluniformen (seifuku 制服) in Japan vor ungefähr 150 Jahren. Dies geschah im Zuge der Modernisierung und sollte es erleichtern, den gesellschaftlichen Hintergrund der Schüler zu unterscheiden. Während der 1920er trugen japanische Schülerinnen hauptsächlich Uniformen im Marine-Look.Als Grund für eine einheitliche Schulkleidung/Schuluniform werden die Stärkung des Zusammenhalts, des Teamgeistes sowie die Erzeugung eines Korpsgeistes der Schüler untereinander genannt. Weiterhin wird erwähnt, dass das Bestreben, die Mitschüler durch teure Markenkleidung zu übertrumpfen, unterbunden werden könne.Teure Schulkleidung

Alleine für die mittlere Stufe können sich die Kosten auf bis zu 100'000 Yen belaufen. Dabei darf nicht vergessen gehen, dass man von einigen Kleiderstücken gleich mehrere Exemplare kaufen muss. Ausserdem benötigen die Schüler nach nur wenigen Monaten schnell mal eine grössere Kleidernummer.

Warum sollte es Schuluniformen geben : Schuluniformen verringern soziale Ausgrenzung innerhalb der Schule. das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt der Klasse verbessern sich. die Ablenkung im Unterricht verringert sich. Kinder und Jugendliche müssen sich keine Gedanken mehr über die Kleidung machen, sondern können sich auf andere Themen konzentrieren.

Sollten Schuluniformen eingeführt werden Pro und Contra

Uniform Ja oder nein – Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile Nachteile
qualitative Uniformen sind Nachhaltiger, als die meisten Modeprodukte soziale Ungerechtigkeit bleibt erkennbar und Mobbing wird nicht bekämpft
Gemeinschaftsgefühl steigt Innovation und Individualität fehlen

Wie sieht die Schuluniform in Japan aus : Japanische Schulen haben eigene Schuluniformen. Für Jungen besteht diese meist aus Jackett, Krawatte, Hemd, langer Hose und manchmal auch einer schwarzen Uniformsjacke mit Goldknöpfen. Mädchen tragen ein Jackett, Rock, Bluse und entweder ein Haarband oder eine Krawatte.

Während der schlimmen Herrschaft unter Adolf Hitler trugen viele Jugendliche in Deutschland Uniformen. An diese schreckliche Zeit fühlen sich vor allem ältere Menschen schnell erinnert und lehnen daher bei uns Schuluniformen grundsätzlich ab.

Uniform Ja oder nein – Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile Nachteile
qualitative Uniformen sind Nachhaltiger, als die meisten Modeprodukte soziale Ungerechtigkeit bleibt erkennbar und Mobbing wird nicht bekämpft
Gemeinschaftsgefühl steigt Innovation und Individualität fehlen

Wie lange ist ein Schultag in Japan

Wie lange dauert der Schultag in Japan Der Schultag in Japan beginnt in der Regel mit der Morgenversammlung um 8 Uhr 15 und endet nach 6 Unterrichts Perioden á 50 Minuten inklusive einer einstündigen Mittagspause um 15.30.An öffentlichen Schulen trägt man die Kosten für die Schuluniform selbst (ca. 350 Euro) und an manchen Privatschulen ist die Uniform schon im Schulgeld enthalten. Einige Gründe für das Tragen einer Schuluniform sind die Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls und kein Mobbing aufgrund von Kleidung.An öffentlichen Schulen trägt man die Kosten für die Schuluniform selbst (ca. 350 Euro) und an manchen Privatschulen ist die Uniform schon im Schulgeld enthalten. Einige Gründe für das Tragen einer Schuluniform sind die Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls und kein Mobbing aufgrund von Kleidung.

Das wichtigste Argument gegen eine Schuluniform ist aber das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. In Deutschland garantiert dies das Grundgesetz. Und eben diese freie Entfaltung äußert sich auch darin, welche Kleidung wir tragen. Kleidung ist schlichtweg eine Ausdrucksmöglichkeit für Kinder und Jugendliche.

Was spricht gegen eine Schuluniform in Deutschland : Das wichtigste Argument gegen eine Schuluniform ist aber das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. In Deutschland garantiert dies das Grundgesetz. Und eben diese freie Entfaltung äußert sich auch darin, welche Kleidung wir tragen. Kleidung ist schlichtweg eine Ausdrucksmöglichkeit für Kinder und Jugendliche.

Was spricht gegen Uniformen : Das wichtigste Argument gegen eine Schuluniform ist aber das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. In Deutschland garantiert dies das Grundgesetz. Und eben diese freie Entfaltung äußert sich auch darin, welche Kleidung wir tragen. Kleidung ist schlichtweg eine Ausdrucksmöglichkeit für Kinder und Jugendliche.

Was sind die Nachteile einer Schuluniform

Was gegen einheitliche Kleidung spricht

  • Schüler und Schülerinnen können nicht mehr frei entscheiden. Es ist ein Zwang.
  • Kinder können sich nicht mehr über ihre Kleidung und ihren Stil ausdrücken.
  • Schulkleidung zu kaufen, kann auch teuer sein.


Für die Einführung von Schuluniformen sprechen viele Argumente: Das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Gemeinschaftsgefüge der Schüler wird gestärkt, der Teamgeist wird gefördert und die einheitliche Identität einer Schulgemeinschaft durch die Schuluniform als Alleinstellungsmerkmal geprägt.Mit Wirkung ab Januar 2016 erklärte das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei die Ein-Kind-Politik offiziell für beendet, seitdem darf jedes Paar zwei Kinder haben.

Ist die Schule in Japan sehr schwer : Ist die Schule in Japan sehr schwer Die Schule in Japan ist anspruchsvoll und gerade die Aufnahmeprüfungen für die gewünschte Oberschule oder Universität bedeuten für die Schüler viel Stress und einen hohen Zeitaufwand für das Lernen. In Japan nennt man dies daher mitunter auch shiken jigoku (試験地獄) „Prüfungshölle“.