Wie lange dauert die Bearbeitung vom BAföG Folgeantrag Erfahrungsgemäß kann die Bearbeitung Deines Folgeantrags auch mal 2 oder 3 Monate dauern. Deswegen empfehlen wir Dir, den Antrag frühzeitig vor Ablauf Deines Bewilligungszeitraums zu stellen.Erst wenn die Antragsbearbeitung zu lange dauert, sollte das Amt einen Vorschuss gewähren – den du dann auch einfordern kannst. Bei Folgeanträgen kann durch rechtzeitige Antragstellung eine durchgehende BAföG-Auszahlung erreicht werden.Bearbeitungszeit durch das Jobcenter
Gesetzlich hat das Jobcenter maximal sechs Monate Zeit, um über Ihren Folgeantrag zu entscheiden.
Was tun wenn BAföG Antrag nicht bearbeitet wird : "Drei Monate nach Antragsstellung ist eine Untätigkeitsklage vor dem Verwaltungsgericht statthaft", sagt Christian Birnbaum, ein Anwalt für Hochschulrecht. Für ein solches Verfahren kann man auch Prozesskostenhilfe beantragen. Meist genügt aber schon, dem Bafög-Amt eine Klage anzudrohen.
Wo nachfragen wegen BAföG
Die Webseite bafög.de hilft mit Informationen, dort gibt es auch Beispielrechnungen und Adressen, welches Amt für Ausbildungsförderung zuständig und wo es zu finden ist. Wer nicht weiterkommt, meldet sich telefonisch bei der kostenlosen BAföG-Hotline unter 0800-223 63 41. Es lohnt sich, den BAföG-Antrag auszufüllen!
Kann ein BAföG Folgeantrag abgelehnt werden : Es kann gut sein, dass du am Anfang problemlos dein BAföG erhalten hast, der Folgeantrag jedoch abgelehnt wurde wegen des BAföG Leistungsnachweises. Dieser wird zum Ende des 4. Semesters gefordert und ist eine bestimmte ECTS-Punkteanzahl, die du spezifisch für deinen Studiengang erreichen musst.
Sobald dem Amt für Ausbildungsförderung dein BAföG-Antrag im Wesentlichen vollständig vorliegt, hat es 6 Wochen Zeit, um dir einen Bescheid zu schicken, bzw. 10 Wochen, um dir den ersten Förderbetrag zu überweisen. Kurz vor Ende des Bewilligungszeitraumes muss der Leistungsberechtigte einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Leider dauert die Bearbeitung des Weiterbewilligungsantrages durch das Jobcenter derart lang, dass viele Hartz IV- Empfänger wochenlang ohne Geld dastehen.
Wie lange darf ein Antrag bearbeitet werden
Im Gesetz steht, die Behörde muss KURZFRISTIG entscheiden, SPÄTESTENS aber nach 3 Monaten. „Kurzfristig“ ist also die Regel und „spätestens“ die Ausnahme. Nur bei Drittland-Diplomen hat die Behörde 4 Monate. Ist die Frist verstrichen, dann wirkt das Wort „Untätigkeitsklage“ Wunder.In diesem Fall gibt es folgende Möglichkeiten, um Druck auf das Amt ausüben, damit du schneller an dein Geld kommst:
Eine Frist zur Bearbeitung setzen und mit einem Gerichtsverfahren drohen.
Ein Eilverfahren einleiten.
Eine Untätigkeitsklage erheben.
Im Durchschnitt kann die Bearbeitungszeit eines BAföG-Antrags bei 2 bis 2 1/2 Monaten liegen. Sobald Dein Antrag im Wesentlichen vollständig beim Amt für Ausbildungsförderung vorliegt, hat dieses 6 Wochen Zeit, um Dir einen Bescheid zu schicken. Befindest du dich in einem bezahlten Pflichtpraktikum oder dualen Studium gilt dieses Einkommen als Ausbildungsvergütung und wird zu 79 % an dein BAföG angerechnet. Aus diesem Grund bekommen viele zumindest vorübergehend kein BAföG. Aber auch anderes Einkommen und Vermögen mindert deinen BAföG Anspruch.
Wann sollte man BAföG Folgeantrag stellen : Spätestens zwei Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums
Den Folgeantrag stellt man am besten zwei Monate vor dem Ende der letzten Bewilligung.
Wann kommt Geld nach Weiterbewilligungsantrag : Die Bearbeitung Ihres Antrags erfolgt dann schnellstmöglich bzw. im letzten Monat Ihres aktuellen Bewilligungszeitraums. Beantragen Sie die Weiterbewilligung nach Beendigung des letzten Bewilligungszeitraums, erfolgt die Zahlung ab dem Monat, indem Sie den Antrag abgegeben haben.
Wird der Weiterbewilligungsantrag zugeschickt
Sie erhalten den Weiterbewilligungsantrag (WBA) einige Wochen vor Ablauf Ihres aktuellen Bewilligungszeitraums per Post automatisch nach Hause. Alternativ steht Ihnen der Weiterbewilligungsantrag auch zum Download zur Verfügung. Untätigkeitsklage. Nach § 88 Abs. 1 SGG ist die Klage zulässig, wenn eine Behörde innerhalb von 6 Monaten nicht über einen Antrag entscheidet.Sofern der BAföG-Antrag vollständig eingereicht wurde, muss das BAföG-Amt innerhalb von zehn Wochen mit der Auszahlung des Geldes beginnen. Wenn nicht, besteht Anspruch auf eine vorläufige Auszahlung (§51 Absatz 2 BAföG).
Was braucht man für den Folgeantrag BAföG : Sie benötigen folgende Formblätter:
von Ihrer Ausbildungsstätte das Formblatt 02 – Bescheinigung nach § 9 BAföG.
von Ihrem Vater, Ihrer Mutter und, wenn Sie verheiratet sind oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, von Ihrem Ehegatten/Lebenspartner das Formblatt 03 – Einkommenserklärung).
Antwort Warum dauert BAföG Folgeantrag so lange? Weitere Antworten – Wie lange darf ein BAföG Folgeantrag dauern
Wie lange dauert die Bearbeitung vom BAföG Folgeantrag Erfahrungsgemäß kann die Bearbeitung Deines Folgeantrags auch mal 2 oder 3 Monate dauern. Deswegen empfehlen wir Dir, den Antrag frühzeitig vor Ablauf Deines Bewilligungszeitraums zu stellen.Erst wenn die Antragsbearbeitung zu lange dauert, sollte das Amt einen Vorschuss gewähren – den du dann auch einfordern kannst. Bei Folgeanträgen kann durch rechtzeitige Antragstellung eine durchgehende BAföG-Auszahlung erreicht werden.Bearbeitungszeit durch das Jobcenter
Gesetzlich hat das Jobcenter maximal sechs Monate Zeit, um über Ihren Folgeantrag zu entscheiden.
![]()
Was tun wenn BAföG Antrag nicht bearbeitet wird : "Drei Monate nach Antragsstellung ist eine Untätigkeitsklage vor dem Verwaltungsgericht statthaft", sagt Christian Birnbaum, ein Anwalt für Hochschulrecht. Für ein solches Verfahren kann man auch Prozesskostenhilfe beantragen. Meist genügt aber schon, dem Bafög-Amt eine Klage anzudrohen.
Wo nachfragen wegen BAföG
Die Webseite bafög.de hilft mit Informationen, dort gibt es auch Beispielrechnungen und Adressen, welches Amt für Ausbildungsförderung zuständig und wo es zu finden ist. Wer nicht weiterkommt, meldet sich telefonisch bei der kostenlosen BAföG-Hotline unter 0800-223 63 41. Es lohnt sich, den BAföG-Antrag auszufüllen!
Kann ein BAföG Folgeantrag abgelehnt werden : Es kann gut sein, dass du am Anfang problemlos dein BAföG erhalten hast, der Folgeantrag jedoch abgelehnt wurde wegen des BAföG Leistungsnachweises. Dieser wird zum Ende des 4. Semesters gefordert und ist eine bestimmte ECTS-Punkteanzahl, die du spezifisch für deinen Studiengang erreichen musst.
Sobald dem Amt für Ausbildungsförderung dein BAföG-Antrag im Wesentlichen vollständig vorliegt, hat es 6 Wochen Zeit, um dir einen Bescheid zu schicken, bzw. 10 Wochen, um dir den ersten Förderbetrag zu überweisen.
![]()
Kurz vor Ende des Bewilligungszeitraumes muss der Leistungsberechtigte einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Leider dauert die Bearbeitung des Weiterbewilligungsantrages durch das Jobcenter derart lang, dass viele Hartz IV- Empfänger wochenlang ohne Geld dastehen.
Wie lange darf ein Antrag bearbeitet werden
Im Gesetz steht, die Behörde muss KURZFRISTIG entscheiden, SPÄTESTENS aber nach 3 Monaten. „Kurzfristig“ ist also die Regel und „spätestens“ die Ausnahme. Nur bei Drittland-Diplomen hat die Behörde 4 Monate. Ist die Frist verstrichen, dann wirkt das Wort „Untätigkeitsklage“ Wunder.In diesem Fall gibt es folgende Möglichkeiten, um Druck auf das Amt ausüben, damit du schneller an dein Geld kommst:
Im Durchschnitt kann die Bearbeitungszeit eines BAföG-Antrags bei 2 bis 2 1/2 Monaten liegen. Sobald Dein Antrag im Wesentlichen vollständig beim Amt für Ausbildungsförderung vorliegt, hat dieses 6 Wochen Zeit, um Dir einen Bescheid zu schicken.
![]()
Befindest du dich in einem bezahlten Pflichtpraktikum oder dualen Studium gilt dieses Einkommen als Ausbildungsvergütung und wird zu 79 % an dein BAföG angerechnet. Aus diesem Grund bekommen viele zumindest vorübergehend kein BAföG. Aber auch anderes Einkommen und Vermögen mindert deinen BAföG Anspruch.
Wann sollte man BAföG Folgeantrag stellen : Spätestens zwei Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums
Den Folgeantrag stellt man am besten zwei Monate vor dem Ende der letzten Bewilligung.
Wann kommt Geld nach Weiterbewilligungsantrag : Die Bearbeitung Ihres Antrags erfolgt dann schnellstmöglich bzw. im letzten Monat Ihres aktuellen Bewilligungszeitraums. Beantragen Sie die Weiterbewilligung nach Beendigung des letzten Bewilligungszeitraums, erfolgt die Zahlung ab dem Monat, indem Sie den Antrag abgegeben haben.
Wird der Weiterbewilligungsantrag zugeschickt
Sie erhalten den Weiterbewilligungsantrag (WBA) einige Wochen vor Ablauf Ihres aktuellen Bewilligungszeitraums per Post automatisch nach Hause. Alternativ steht Ihnen der Weiterbewilligungsantrag auch zum Download zur Verfügung.
![]()
Untätigkeitsklage. Nach § 88 Abs. 1 SGG ist die Klage zulässig, wenn eine Behörde innerhalb von 6 Monaten nicht über einen Antrag entscheidet.Sofern der BAföG-Antrag vollständig eingereicht wurde, muss das BAföG-Amt innerhalb von zehn Wochen mit der Auszahlung des Geldes beginnen. Wenn nicht, besteht Anspruch auf eine vorläufige Auszahlung (§51 Absatz 2 BAföG).
Was braucht man für den Folgeantrag BAföG : Sie benötigen folgende Formblätter: