Wann sollte ich wegen Bluthochdruck einen Kardiologen aufsuchen?
Untersuchungen (Diagnostik) durch den Kardiologen

Mehrmalige Blutdruckmessungen im Liegen und Stehen. 24-Stunden-Blutdruckmessung. Abhören (Auskultation) von Herz, Schlagader, Arteria carotis und des Bauchraumes.Atemnot, Brustschmerzen, hoher Blutdruck – die medizinische Abklärung dieser Beschwerden gehört in die Hände von Kardiologen und Kardiologinnen.Empfehlung. Wenn der Blutdruck plötzlich 180 zu 110 mmHg übersteigt, bewahren Sie Ruhe und messen nach einer halben Stunde erneut. Bei starken Beschwerden, großer Unsicherheit oder in der Schwangerschaft holen Sie sofort ärztliche Hilfe.

Welche Untersuchungen muss man bei Bluthochdruck machen : Um arterielle Hypertonie zu diagnostizieren, ist in der Regel eine wiederholte Blutdruckmessung notwendig – entweder durch eine:n Mediziner:in oder als Selbstmessung, die anschließend bestätigt wird. Außerdem kann die Diagnose durch eine 24-Stunden-Langzeitmessung gesichert werden.

Kann hoher Blutdruck vom Herzen kommen

Wenn sich das Herz beim Pumpen zusammenzieht, steigt der Herzinnendruck und damit der Blutdruck. Dieser Druckanstieg überträgt sich mit dem ausströmenden Blut für kurze Zeit auf die Arterien.

Ist man bei Bluthochdruck herzkrank : Bluthochdruck (Hypertonie): Erkennen und behandeln. Etwa 30 Prozent der Deutschen leiden unter Bluthochdruck (medizinisch: Hypertonie) – eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Grundsätzlich steigt das Risiko, unter Bluthochdruck zu leiden, mit jedem Lebensjahr an.

Gesetzlich versicherte Menschen benötigen für den Besuch beim Kardiologen eine Überweisung des Hausarztes.

Wenn Sie zum ersten Mal zu uns kommen, wird der Arzt in der Regel eine gründliche Anamnese durchführen. Der Arzt wird auch eine körperliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls weitere Tests, wie beispielsweise ein EKG oder eine Ultraschalldiagnostik, durchführen. Dafür sollten Sie entsprechend Zeit einplanen.

Wie lange muß der Blutdruck erhöht sein um gefährlich zu sein

Hohe Blutdruckwerte z.B. von bereits über 180/100 mmHg, die mit Symptomen wie Schmerzen im Brustkorb, Atemnot oder verschwommenes Sehen einhergehen, müssen im Krankenhaus notfallmäßig behandelt werden.Bei einem Blutdruck von bis zu 139/89 liegen normale Werte vor, von denen keine Gesundheitsgefährdung ausgeht, wobei allerdings ein Wert über 129/84 bereits als hoch-normal bezeichnet wird. Ist der Blutdruck über einem Wert von 159/99, liegt bereits eine leichte Hypertonie vor.Was für Symptome sind typisch bei Bluthochdruck Bluthochdruck äußert sich mitunter anhand von Schlafstörungen, Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Rötung im Gesicht, Ohrensausen, Nervosität und innerer Unruhe, Nasenbluten oder aber Problemen mit der Potenz.

Eine Herzinsuffizienz führt manchmal dazu, dass das geschwächte Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut in den Kreislauf zu pumpen und so einen normalen Blutdruck aufzubauen. Blutunterdruck kann demnach auf eine Herzschwäche hindeuten und sollte deshalb unbedingt ernst genommen werden.

Wie lange kann man mit unbehandeltem Bluthochdruck leben : Wird hoher Blutdruck nicht behandelt, so verkürzt er das Leben erheblich: Wenn zum Beispiel ein 35-jähriger Mann mit einem dauerhaften Blutdruck von 150/100 mmHg unbehandelt bleibt, so nimmt seine Lebenserwartung von durchschnittlich 76,5 Jahren um 16,5 auf 60 Jahre ab.

Was macht der Kardiologe bei der ersten Untersuchung : Die kardiologische Untersuchung beginnt mit der Anamnese, gefolgt von einer physikalischen Untersuchung, einschließlich dessen, das Abhören des Herzens und der Lunge sowie das Messen des Blutdrucks. Anschließend folgen spezialisierte Untersuchungen wie EKG, Echokardiographie oder Belastungstests.

Kann man auch ohne Überweisung zum Kardiologen gehen

Benötige ich eine Überweisung, wenn ich zu einem Facharzt oder einer Fachärztin gehen möchte Sie haben grundsätzlich die freie Wahl.

Ihr Kardiologe kann Ihnen erklären, was passiert ist und warum, was bisher getan wurde und was jetzt getan werden muss. Indem Sie die Ursachen eines Herzereignisses und die Behandlungsmethoden kennen, verstehen Sie besser, wie Sie ein etwaiges zukünftiges Ereignis vermeiden können.Optimal sollte der Blutdruck bei 120/80 mmHg oder darunter liegen. Werte knapp darüber gelten als normal. Erst ab 140/90 mmHg spricht man von mildem Bluthochdruck. Werte ab 160/100 mmHg gelten als mittlerer, ab 180/110 mmHg als schwerer Bluthochdruck.

Bei welchem Blutdruck droht Herzinfarkt : Wenn die Schmerzen länger als fünf Minuten andauern und sich auch nicht bessern, wenn man sich ausruht, sollte man auf jeden Fall einen Arzt rufen. Generell sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden, wenn Ihr systolischer Blutdruck über 180 oder unter 90 oder Ihr diastolischer Blutdruck über 110 oder unter 50 liegt.