Wann regnet es in Italien am meisten?
Die Regenzeit in Norditalien

Monate wie April, Mai und Oktober sind in Städten wie Mailand, Venedig und Turin typischerweise am nassesten. Während dieser Monate ist der Niederschlag nicht nur häufig, sondern kann auch besonders in Gebieten in der Nähe der Berge sehr stark sein.Im Ort Uccea (UD) in Friaul, Italien, fallen durchschnittlich 3094 Liter pro Quadratmeter pro Jahr (1961-2000). Der Rekord aus dem Jahre 1960 liegt sogar bei 6103 mm!Die beste Reisezeit für Italien ist von April bis September. Dann sind die Tage überall in Italien lang und versprechen viel Sonnenschein. Egal für welche Region Sie sich entscheiden, die Regenwahrscheinlichkeit ist gering.

Wann ist die beste Zeit nach Italien zu reisen : Die beste Reisezeit für Italien ist im Frühling von April bis Juni oder im Herbst von September bis Oktober. Bei einem Besuch während dieser Zwischensaisons können Sie die vielfältigen Regionen des Landes mit moderaten Temperaturen und oft weniger Touristen als in der Sommerhochsaison erkunden.

Wo regnet es in Italien am wenigsten

Das Klima an der Adria

Die Adria hat meist regenreiche Winter und trockene Sommer, wobei es vor allem im Süden zu sehr heißen Sommern kommen kann. Die regenreichste Provinz ist Udine im Norden, während es in der südlichen Provinz Foggia am wenigsten regnet.

Wann regnet es in der Toskana am meisten : Vor allem in den höheren Lagen kann auch Schnee fallen. Sieht man von Juni und Juli ab, regnet es das ganze Jahr über recht gleichmäßig mit durchschnittlich acht Regentagen pro Monat. Von Oktober bis Dezember fällt allerdings mehr Niederschlag. Der November ist mit durchschnittlich zehn Regentagen der nasseste Monat.

Der meiste Regen fällt im Januar und Dezember (14 Regentage im Schnitt pro Monat), am wenigsten dagegen im April (acht Regentage).

Im Süden regnet es vor allem während der Sommermonate, im Westen tritt während des Winters vermehrt Niederschlag auf. Im Norden verteilen sich die Regentage gleichmäßiger über das Jahr. Im Osten gibt es sowohl während des Übergangs zwischen Frühling und Sommer sowie im Winter gleich viele Regentage.

Was ist der heißeste Monat in Italien

August

Italien gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen. Die Beliebtheit Italiens als Urlaubsland kann unter anderem auf die klimatischen Bedingungen vor Ort zurückgeführt werden. Der wärmste Monat des Jahres ist in Italien der August mit einer durchschnittlichen Tagesmindesttemperatur von 26 Grad Celsius.Die Städte mit dem besten Wetter in Italien sind Imperia, Bari und Pescara. Unter den Großstädten liegt Cagliari knapp außerhalb der Top Ten auf Platz 11 und Rom auf Platz 22, gefolgt von Genua (27.), Venedig (31.) und Neapel (34.).Die preislich attraktivsten Monate sind der Februar, November und Dezember. Auch der März ist noch recht günstig.

Durchschnittlich gibt es zwischen sieben und neun Regentagen pro Monat. Im November fällt am meisten Niederschlag, der Februar ist durchschnittlich der trockenste Monat. Im Süden und auf den italienischen Mittelmeerinseln ist der Juli sehr regenarm.

Wo ist das Wetter in Italien am besten : Die Städte mit dem besten Wetter in Italien sind Imperia, Bari und Pescara. Unter den Großstädten liegt Cagliari knapp außerhalb der Top Ten auf Platz 11 und Rom auf Platz 22, gefolgt von Genua (27.), Venedig (31.) und Neapel (34.).

Wann ist die schönste Zeit um in die Toskana zu reisen : Nicht selten steigt das Barometer auf über 40 °C, dazu kommt in den Küstengebieten noch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Für einen Urlaub eignen sich das Frühjahr zwischen April und Mai sowie auch die Monat September und Oktober am besten.

Wann ist die beste Zeit in die Toskana zu reisen

Wer eine Städtereise oder einen Aktivurlaub in der Toskana plant, sollte im Frühling oder Herbst reisen. Denn schon ab Mitte April nähern sich die Temperaturen in der Region der 20-Grad-Marke an, sodass Sie die unzähligen Attraktionen der Toskana bei optimalen Wetterbedingungen entdecken und genießen können.

Platz. Bei der Betrachtung der Einzelmonate sind erhebliche Unterschiede erkennbar: Im Jahresverlauf wiesen 8 Monate überdurchschnittliche Niederschlagsmengen auf (Januar, März, April, Juli, August, Oktober, November, Dezember) und 4 Monate unterdurchschnittliche Niederschläge (Februar, Mai, Juni, September).Bergen, Norwegen

Bergen in Norwegen ist die regenreichste Stadt in Europa und steht damit an erster Stelle im europäischen Ranking.

Was sind die regenreichsten Monate : Wenn man Deutschland insgesamt betrachtet, wird wohl der Juni der regenreichste Monat sein.