wiederholte körperliche Annäherungen, die zufällig erscheinen. unangemessene Briefe, Anrufe, Nachrichten oder Geschenke. sexuelle Anspielungen, obszöne Witze, Gesten und Kommentare. Nachstellen, Verfolgen oder Bedrängen.Als Belästigung bezeichnet man zum Einen eine Ordnungswidrigkeit (§ 118 OWiG), wenn die öffentliche Ordnung dadurch unmittelbar beeinträchtigt wird und zum Anderen im Rahmen des neuen sog. "Grapsch-Paragraphen" (§ 184i StGB) die Vornahme von körperlichen Berührungen entgegen den Willen einer anderen Person.Belästigung
Belästigung der Allgemeinheit, eine Ordnungswidrigkeit.
Lärmbelästigung, siehe Ruhestörung.
sexuelle Belästigung.
wiederholtes Belästigen und Nachstellung einer Person, siehe Stalking.
unzumutbare Belästigung, deutsches Lauterkeitsrecht: verschiedene Arten der Werbung.
Wann ist eine Handlung belästigend : Belästigung der Allgemeinheit (§ 118 OWiG, alte Bezeichnung: grober Unfug) ist nach deutschem Recht eine Handlung, die geeignet ist, den äußeren Bestand der öffentlichen Ordnung unmittelbar zu stören oder zu beeinträchtigen, so dass die Öffentlichkeit belästigt wird.
Welche Belästigung ist strafbar
Nur körperliche sexuelle Belästigung ist strafbar
Das StGB stellt in den §§ 174 ff. vor allem körperliche Handlungen unter Strafe, als sexuellen Missbrauch (von Kindern und Schutzbefohlenen), als sexuellen Übergriff, sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung.
Was ist eine strafbare Belästigung : Dazu zählen sämtliche sexistische, geschlechtsbezogene oder entwürdigende Bemerkungen oder Handlungen sowie körperliche Annäherungen. Zweideutige Witze oder Sprüche gelten als verbale sexuelle Belästigung und erfüllen den Tatbestand einer Beleidigung.
Der aus dem Englischen stammende Begriff Catcalling wird verwendet, um sexuelle Belästigung ohne Körperkontakt zu beschreiben. Darunter fallen anzügliche Bemerkungen, sexuelle Beleidigungen, sexuelle Aufforderungen, Hinterherpfeifen, Verfolgen, Anstarren, Kuss- und Pfeifgeräusche. Wenn ein Mann eine andere Person durch exhibitionistische Handlungen belästigt, droht im nach § 183 StGB Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Eine rein verbale sexuelle Belästigung ist dagegen allenfalls als Beleidigung nach § 185 StGB strafbar.
Kann ich jemand Anzeigen wegen Belästigung
Beleidigungen, Nötigungen und Bedrohungen sind Straftaten, für deren Bearbeitung wir als Polizei zuständig sind. Fühlen Sie sich von einer oder mehreren Personen bedroht oder belästigt, sollten Sie eine Strafanzeige erstatten. Dies können Sie online oder in unseren Polizeidienststellen vor Ort tun.Die sexuelle Belästigung wird je nach Schwere des Einzelfalls mit einer Geldstrafe oder mit Gefängnisstrafe bis zu zwei Jahren bedroht, in besonders schweren Fällen mit mindestens drei Monaten bis fünf Jahren Freiheitsstrafe.Es gibt sowohl die direkte Drohung von Angesicht zu Angesicht als auch die Drohung mittels technologischen Hilfsmitteln wie Telefone bzw. auf dem Nachrichtenweg. Auch die Bedrohung im Internet oder die Bedrohung mittels Einschüchterung sind strafbar. Ein typisches Beispiel für eine Drohung liegt bei Formulierungen vor, wie: „Tun Sie, was ich sage, oder Sie werden es bereuen“. Das Ziel einer Drohung ist oft die Ausübung psychischen Zwangs oder das Erregen von Furcht. Derjenige, der bedroht wird, wird hierbei unzulässigerweise unter Druck gesetzt.
Sind verbale Drohungen strafbar : Somit ist nicht nur die verbale Bedrohung strafbar sondern auch die durch ein entsprechend schlüssiges Handeln wie beispielsweise das Vorhalten einer Waffe oder Ähnliches. Eine Bedrohung muss ferner nicht von Angesicht zu Angesicht erfolgen. Möglich ist eine solche auch in geschriebener Form oder aber per Anruf.
Wo fängt Drohung an : Sie liegt vor, wenn der Täter ankündigt, dass er gegen das Opfer oder eine ihm nahestehende Person ein Verbrechen verüben wird. Gemäß § 12 Abs. 1 StGB sind in diesem Fall mit Verbrechen solche Taten gemeint, die mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden.
Wann kann man eine Anzeige wegen Belästigung machen
Fühlen Sie sich von einer oder mehreren Personen bedroht oder belästigt, sollten Sie eine Strafanzeige erstatten. Dies können Sie online oder in unseren Polizeidienststellen vor Ort tun. Nach der Erstattung einer Strafanzeige bekommen Sie eine Anzeigenbestätigung, welche Sie für Ihre persönlichen Unterlagen benötigen. Strafrechtlich gesehen, ist eine Aussage oder Handlung dann eine Drohung, wenn der Adressat oder die Adressatin damit in Angst und Schrecken versetzt wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit Gewalt, mit dem Tode oder mit einer für die betroffene Person erschreckenden Nachricht gedroht wurde.Eine Bedrohung liegt vor, wenn der Täter vorsätzlich das Opfer oder eine ihm nahestehende Person mit einer vom Gesetz aufgezählten rechtswidrigen Straftat (Verbrechen oder bestimmte Vergehen) bedroht. Dabei ist irrelevant, ob der Täter die Drohung wirklich ernst gemeint hat.
Antwort Wann beginnt eine Belästigung? Weitere Antworten – Was fällt alles unter Belästigung
wiederholte körperliche Annäherungen, die zufällig erscheinen. unangemessene Briefe, Anrufe, Nachrichten oder Geschenke. sexuelle Anspielungen, obszöne Witze, Gesten und Kommentare. Nachstellen, Verfolgen oder Bedrängen.Als Belästigung bezeichnet man zum Einen eine Ordnungswidrigkeit (§ 118 OWiG), wenn die öffentliche Ordnung dadurch unmittelbar beeinträchtigt wird und zum Anderen im Rahmen des neuen sog. "Grapsch-Paragraphen" (§ 184i StGB) die Vornahme von körperlichen Berührungen entgegen den Willen einer anderen Person.Belästigung
Wann ist eine Handlung belästigend : Belästigung der Allgemeinheit (§ 118 OWiG, alte Bezeichnung: grober Unfug) ist nach deutschem Recht eine Handlung, die geeignet ist, den äußeren Bestand der öffentlichen Ordnung unmittelbar zu stören oder zu beeinträchtigen, so dass die Öffentlichkeit belästigt wird.
Welche Belästigung ist strafbar
Nur körperliche sexuelle Belästigung ist strafbar
Das StGB stellt in den §§ 174 ff. vor allem körperliche Handlungen unter Strafe, als sexuellen Missbrauch (von Kindern und Schutzbefohlenen), als sexuellen Übergriff, sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung.
Was ist eine strafbare Belästigung : Dazu zählen sämtliche sexistische, geschlechtsbezogene oder entwürdigende Bemerkungen oder Handlungen sowie körperliche Annäherungen. Zweideutige Witze oder Sprüche gelten als verbale sexuelle Belästigung und erfüllen den Tatbestand einer Beleidigung.
Der aus dem Englischen stammende Begriff Catcalling wird verwendet, um sexuelle Belästigung ohne Körperkontakt zu beschreiben. Darunter fallen anzügliche Bemerkungen, sexuelle Beleidigungen, sexuelle Aufforderungen, Hinterherpfeifen, Verfolgen, Anstarren, Kuss- und Pfeifgeräusche.
![]()
Wenn ein Mann eine andere Person durch exhibitionistische Handlungen belästigt, droht im nach § 183 StGB Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Eine rein verbale sexuelle Belästigung ist dagegen allenfalls als Beleidigung nach § 185 StGB strafbar.
Kann ich jemand Anzeigen wegen Belästigung
Beleidigungen, Nötigungen und Bedrohungen sind Straftaten, für deren Bearbeitung wir als Polizei zuständig sind. Fühlen Sie sich von einer oder mehreren Personen bedroht oder belästigt, sollten Sie eine Strafanzeige erstatten. Dies können Sie online oder in unseren Polizeidienststellen vor Ort tun.Die sexuelle Belästigung wird je nach Schwere des Einzelfalls mit einer Geldstrafe oder mit Gefängnisstrafe bis zu zwei Jahren bedroht, in besonders schweren Fällen mit mindestens drei Monaten bis fünf Jahren Freiheitsstrafe.Es gibt sowohl die direkte Drohung von Angesicht zu Angesicht als auch die Drohung mittels technologischen Hilfsmitteln wie Telefone bzw. auf dem Nachrichtenweg. Auch die Bedrohung im Internet oder die Bedrohung mittels Einschüchterung sind strafbar.
![]()
Ein typisches Beispiel für eine Drohung liegt bei Formulierungen vor, wie: „Tun Sie, was ich sage, oder Sie werden es bereuen“. Das Ziel einer Drohung ist oft die Ausübung psychischen Zwangs oder das Erregen von Furcht. Derjenige, der bedroht wird, wird hierbei unzulässigerweise unter Druck gesetzt.
Sind verbale Drohungen strafbar : Somit ist nicht nur die verbale Bedrohung strafbar sondern auch die durch ein entsprechend schlüssiges Handeln wie beispielsweise das Vorhalten einer Waffe oder Ähnliches. Eine Bedrohung muss ferner nicht von Angesicht zu Angesicht erfolgen. Möglich ist eine solche auch in geschriebener Form oder aber per Anruf.
Wo fängt Drohung an : Sie liegt vor, wenn der Täter ankündigt, dass er gegen das Opfer oder eine ihm nahestehende Person ein Verbrechen verüben wird. Gemäß § 12 Abs. 1 StGB sind in diesem Fall mit Verbrechen solche Taten gemeint, die mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden.
Wann kann man eine Anzeige wegen Belästigung machen
Fühlen Sie sich von einer oder mehreren Personen bedroht oder belästigt, sollten Sie eine Strafanzeige erstatten. Dies können Sie online oder in unseren Polizeidienststellen vor Ort tun. Nach der Erstattung einer Strafanzeige bekommen Sie eine Anzeigenbestätigung, welche Sie für Ihre persönlichen Unterlagen benötigen.
![]()
Strafrechtlich gesehen, ist eine Aussage oder Handlung dann eine Drohung, wenn der Adressat oder die Adressatin damit in Angst und Schrecken versetzt wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit Gewalt, mit dem Tode oder mit einer für die betroffene Person erschreckenden Nachricht gedroht wurde.Eine Bedrohung liegt vor, wenn der Täter vorsätzlich das Opfer oder eine ihm nahestehende Person mit einer vom Gesetz aufgezählten rechtswidrigen Straftat (Verbrechen oder bestimmte Vergehen) bedroht. Dabei ist irrelevant, ob der Täter die Drohung wirklich ernst gemeint hat.