Beschlossen wurde das Gemeinschaftsprojekt im Jahr 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden‐Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn. Mit dem Bau wurde im Jahr 2010 nach über 15-jähriger Planung begonnen.Szenario 1: Stuttgart 21 wird 2025 in Betrieb genommen
Schließlich sollte das gesamte Projekt schon vor Jahren fertiggestellt und eröffnet werden. Zurzeit hält die Bahn am Eröffnungstermin im Dezember 2025 fest.Geplante Nord-Süd-Verbindung Berliner S21 geht erst Ende 2024 in Betrieb. Die geplante Nord-Süd-Verbindung "S21 Berlin" soll Ende des Jahres zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof in Betrieb gehen. Damit wäre sie nach jahrelanger Verzögerung fertiggestellt.
Wie viel hätte Stuttgart 21 Kosten sollen : Die Bahn hat die Stuttgart-21-Projektpartner über eine weitere Kostensteigerung informiert. Die Kosten steigen demnach auf rund 11 Milliarden Euro an.
Warum dauert Stuttgart 21 so lange
Internes DB-Papier: Mangelnde Planungsqualität als Grund für verzögerte Inbetriebnahme. Die ewige Verzögerung beim Bauprojekt Stuttgart 21 kratzt an Deutschlands Image. Wie nun bekannt wurde, kann auch das Empfangsgebäude des Bahnhofs nicht rechtzeitig fertiggestellt werden.
Wer hatte die Idee für Stuttgart 21 : Ministerpräsident Teufel stellt Idee von Stuttgart 21 vor
Und wurde in einer legendären Pressekonferenz vorgestellt. "Das ist die Chance für Baden-Württemberg. Die Chance für die Landeshauptstadt Stuttgart, die wir auch nutzen müssen", sagte damals Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) – es war das Jahr 1994.
Aufgrund großer Herausforderungen bei der Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens werde man den Fahrplan für das Jahr 2026 noch auf Basis der alten Infrastruktur mit dem bestehenden Kopfbahnhof erstellen, hieß es weiter. Eigentlich sollte der Kopfbahnhof ab Ende 2025 nicht mehr genutzt werden. Die wichtigsten Argumente gegen Stuttgart 21 aus Sicht der Protestierenden sind zu hohe Kosten, „Profit nur auf Seiten der Banken und Baukonzerne“ und Demokratiedefizite bei der Planung des Projekts und beim Umgang mit Projektgegnern.
Wann wird der Hauptbahnhof in Stuttgart fertig
22. Oktober 1922Stuttgart Hauptbahnhof / EröffnetDer offizielle Eröffnungstermin von Stuttgart 21 ist laut neuen SWR-Recherchen wohl nicht haltbar. Eigentlich sollen im Dezember 2025 der Tiefbahnhof und der neue digitale Bahnknoten in Betrieb gehen. So heißt es auch nach wie vor offiziell von allen Beteiligten.Von den im Dezember 2009 geschätzten Projektkosten (einschließlich Puffern) von 4,088 Milliarden Euro trägt die Deutsche Bahn AG 1,469 Milliarden Euro (davon 1.237 Mio. Euro Eigenmittel und 232 Mio. Euro Risikovorsorge), der Bund (einschließlich EU-Mitteln) 1,229 Mrd. Euro, das Land Baden-Württemberg 823,8 Mio. Im Zuge der vorgezogenen NBS-Inbetriebnahme wird die Fahrzeit zwischen Stuttgart und Ulm damit um ca. 10 bis 15 Minuten verkürzt. Auf einer Länge von rund 12 km, zwischen Wendlingen und der Überleitstelle Nabern, wird ein Gleis in beiden Richtungen genutzt.
Wie teuer war ursprünglich Stuttgart 21 : Schnellere und bessere Verbindungen sind geplant, und die Kapazität der Züge soll gesteigert werden. Doch Kritiker hatten auch dies immer vorausgesagt: Aus den anfangs geplanten zweieinhalb Milliarden Euro Kosten in den 1990er-Jahren sind inzwischen knapp zehn Milliarden Euro geworden.
Wie lange geht Stuttgart 21 noch : Klar ist jetzt auch: Der Kopfbahnhof wird laut Bahn auch ab Ende 2025 weiter genutzt werden. Stuttgart 21 wird nicht wie geplant Ende 2025 in Betrieb gehen. Der bestehende Stuttgarter Hauptbahnhof wird zumindest auch im Jahr 2026 weiter genutzt werden. Das teilte die Deutsche Bahn am Freitagnachmittag mit.
Wird Stuttgart 21 noch gebaut
Der neue Durchgangsbahnhof in Stuttgart sollte 2019 fertig gestellt sein und 2,5 Milliarden Euro kosten. Heute liegen die geschätzten Kosten bei 11,5 Milliarden Euro. Die Bahn gibt als Eröffnungstermin Dezember 2025 an. Derzeit geht man bei der mit der Realisierung betrauten Projektgesellschaft davon aus, dass Ende 2025 erste Züge fahren können und die Rechnung sich dann auf rund 9,2 Milliarden Euro beläuft.Probleme bei S21 Stuttgarter Kopfbahnhof soll auch 2026 noch in Betrieb bleiben. Das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 soll den Hauptbahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt unter die Erde verlagern. Der oberirdische Kopfbahnhof wird nun jedoch länger gebraucht als geplant.
Was kostet Stuttgart 21 bisher : Als Bahn, Land, Bund und Stadt im Jahr 1995 die Rahmenvereinbarung für das Bauprojekt unterzeichneten, war von umgerechnet knapp 2,5 Milliarden Euro die Rede. Die Idee war, neuen Lebens- und Wohnraum zu schaffen in dem bislang von Gleisen durchschnittenen Stuttgarter Talkessel.
Antwort Wann begann die Baustelle Stuttgart 21? Weitere Antworten – Wann war Baubeginn für Stuttgart 21
Beschlossen wurde das Gemeinschaftsprojekt im Jahr 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden‐Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn. Mit dem Bau wurde im Jahr 2010 nach über 15-jähriger Planung begonnen.Szenario 1: Stuttgart 21 wird 2025 in Betrieb genommen
Schließlich sollte das gesamte Projekt schon vor Jahren fertiggestellt und eröffnet werden. Zurzeit hält die Bahn am Eröffnungstermin im Dezember 2025 fest.Geplante Nord-Süd-Verbindung Berliner S21 geht erst Ende 2024 in Betrieb. Die geplante Nord-Süd-Verbindung "S21 Berlin" soll Ende des Jahres zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof in Betrieb gehen. Damit wäre sie nach jahrelanger Verzögerung fertiggestellt.
![]()
Wie viel hätte Stuttgart 21 Kosten sollen : Die Bahn hat die Stuttgart-21-Projektpartner über eine weitere Kostensteigerung informiert. Die Kosten steigen demnach auf rund 11 Milliarden Euro an.
Warum dauert Stuttgart 21 so lange
Internes DB-Papier: Mangelnde Planungsqualität als Grund für verzögerte Inbetriebnahme. Die ewige Verzögerung beim Bauprojekt Stuttgart 21 kratzt an Deutschlands Image. Wie nun bekannt wurde, kann auch das Empfangsgebäude des Bahnhofs nicht rechtzeitig fertiggestellt werden.
Wer hatte die Idee für Stuttgart 21 : Ministerpräsident Teufel stellt Idee von Stuttgart 21 vor
Und wurde in einer legendären Pressekonferenz vorgestellt. "Das ist die Chance für Baden-Württemberg. Die Chance für die Landeshauptstadt Stuttgart, die wir auch nutzen müssen", sagte damals Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) – es war das Jahr 1994.
Aufgrund großer Herausforderungen bei der Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens werde man den Fahrplan für das Jahr 2026 noch auf Basis der alten Infrastruktur mit dem bestehenden Kopfbahnhof erstellen, hieß es weiter. Eigentlich sollte der Kopfbahnhof ab Ende 2025 nicht mehr genutzt werden.
![]()
Die wichtigsten Argumente gegen Stuttgart 21 aus Sicht der Protestierenden sind zu hohe Kosten, „Profit nur auf Seiten der Banken und Baukonzerne“ und Demokratiedefizite bei der Planung des Projekts und beim Umgang mit Projektgegnern.
Wann wird der Hauptbahnhof in Stuttgart fertig
22. Oktober 1922Stuttgart Hauptbahnhof / EröffnetDer offizielle Eröffnungstermin von Stuttgart 21 ist laut neuen SWR-Recherchen wohl nicht haltbar. Eigentlich sollen im Dezember 2025 der Tiefbahnhof und der neue digitale Bahnknoten in Betrieb gehen. So heißt es auch nach wie vor offiziell von allen Beteiligten.Von den im Dezember 2009 geschätzten Projektkosten (einschließlich Puffern) von 4,088 Milliarden Euro trägt die Deutsche Bahn AG 1,469 Milliarden Euro (davon 1.237 Mio. Euro Eigenmittel und 232 Mio. Euro Risikovorsorge), der Bund (einschließlich EU-Mitteln) 1,229 Mrd. Euro, das Land Baden-Württemberg 823,8 Mio.
![]()
Im Zuge der vorgezogenen NBS-Inbetriebnahme wird die Fahrzeit zwischen Stuttgart und Ulm damit um ca. 10 bis 15 Minuten verkürzt. Auf einer Länge von rund 12 km, zwischen Wendlingen und der Überleitstelle Nabern, wird ein Gleis in beiden Richtungen genutzt.
Wie teuer war ursprünglich Stuttgart 21 : Schnellere und bessere Verbindungen sind geplant, und die Kapazität der Züge soll gesteigert werden. Doch Kritiker hatten auch dies immer vorausgesagt: Aus den anfangs geplanten zweieinhalb Milliarden Euro Kosten in den 1990er-Jahren sind inzwischen knapp zehn Milliarden Euro geworden.
Wie lange geht Stuttgart 21 noch : Klar ist jetzt auch: Der Kopfbahnhof wird laut Bahn auch ab Ende 2025 weiter genutzt werden. Stuttgart 21 wird nicht wie geplant Ende 2025 in Betrieb gehen. Der bestehende Stuttgarter Hauptbahnhof wird zumindest auch im Jahr 2026 weiter genutzt werden. Das teilte die Deutsche Bahn am Freitagnachmittag mit.
Wird Stuttgart 21 noch gebaut
Der neue Durchgangsbahnhof in Stuttgart sollte 2019 fertig gestellt sein und 2,5 Milliarden Euro kosten. Heute liegen die geschätzten Kosten bei 11,5 Milliarden Euro. Die Bahn gibt als Eröffnungstermin Dezember 2025 an.
![]()
Derzeit geht man bei der mit der Realisierung betrauten Projektgesellschaft davon aus, dass Ende 2025 erste Züge fahren können und die Rechnung sich dann auf rund 9,2 Milliarden Euro beläuft.Probleme bei S21 Stuttgarter Kopfbahnhof soll auch 2026 noch in Betrieb bleiben. Das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 soll den Hauptbahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt unter die Erde verlagern. Der oberirdische Kopfbahnhof wird nun jedoch länger gebraucht als geplant.
Was kostet Stuttgart 21 bisher : Als Bahn, Land, Bund und Stadt im Jahr 1995 die Rahmenvereinbarung für das Bauprojekt unterzeichneten, war von umgerechnet knapp 2,5 Milliarden Euro die Rede. Die Idee war, neuen Lebens- und Wohnraum zu schaffen in dem bislang von Gleisen durchschnittenen Stuttgarter Talkessel.