Stellt MG eigene Motoren her?
SAIC Motor ist der siebtgrößte Autohersteller der Welt und war der erste Automobilkonzern in China dessen Jahresabsatz 7 Millionen Einheiten überstieg. Zu den mit SAIC Motor verbundenen Automobilunternehmen gehören Morris Garages (MG), Roewe und Maxus, aber auch SAIC Volkswagen, SAIC-GM und andere.Zwei Benzinmotoren stehen zur Auswahl: Ein 1,5-Liter-Saugbenziner mit 78 kW (106 PS) Leistung beim Basismodell sowie ein 1,0-Liter-Turbo mit 82 kW (111 PS). 141 Newtonmeter maximales Drehmoment liefert der Sauger mit Fünfgang-Schaltung, jedoch erst bei 4.500 U/min.Der MG ZS bietet im Vergleich zur Konkurrenz viel Auto fürs Geld. Im Alltag schlägt sich das Kompakt-SUV vom Raumangebot und mit seinen Fahreigenschaften gut. Über die Langzeitqualitäten und die Zuverlässigkeit des ZS wird man aber erst in Zukunft ein Urteil fällen können, da die Marke noch jung am Markt ist.

Wer verbirgt sich hinter der Automarke MG : MG ist eine Automobilmarke der chinesischen Unternehmensgruppe SAIC Motor. Im Januar 2021 begann die Marke ihre Verkäufe in Deutschland unter eigenem Namen zu starten.

Woher kommt MG Motor

Im Mai wurden in Deutschland 1.780 Autos der Marke MG neu zugelassen – ein Plus von 118 Prozent. Damit hat sich das Wachstum des chinesischen Herstellers SAIC, dem MG Motor gehört, noch beschleunigt: In den ersten fünf Monaten trugen 6.766 Neuwagen das Achteck auf der Haube, 108 Prozent mehr als 2022.

Wo werden die MG Autos hergestellt : Dieses Unternehmen wurde aber selbst 2007 von Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) übernommen. Seit 2006 gibt es die MG Motor UK Limited mit Sitz in Birmingham, die neun Jahre lang Autos endmontierte und mit Stand 2021 vier in China produzierte Modelle unter dem Markennamen MG vertreibt.

Link & Co., immerhin schon zweieinhalb Jahre in Deutschland aktiv, brachte es auf 1.546 Autos. Der Erfolg der Marke MG, die 2005 aus der Rover-Insolvenz in chinesische Händen kam, liegt nicht nur an der kostengünstigen Produktion in China, sondern auch an der Vertriebsstrategie.

Das Unternehmen wurde 1923 in Oxford (England) als „Morris Garages“ gegründet, erster Geschäftsführer war Cecil Kimber. Ende der 1920er erfolgte der Umzug nach Abingdon in Oxfordshire. Das erste Modell war ein vom Morris Oxford abgeleiteter Sporttourer, der ab 1924 unter dem Namen MG 14/28 verkauft wurde.

Wem gehört MG heute

Die Zeiten, in denen MG spaßige Roadster und elegante Mittelklasselimousinen mit BMW-Technik auf Brit-affine Kunden losließ, sind lange vorbei. Seit Jahren gehört MG Motors zum chinesischen SAIC-Konzern und macht sich mit seinen Elektromodellen gerade in Europa zunehmend breit.Der MG ZS EV bietet nun eine Reichweite von bis zu 440 km – so kommen Sie überall hin.Dieses Unternehmen wurde aber selbst 2007 von Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) übernommen. Seit 2006 gibt es die MG Motor UK Limited mit Sitz in Birmingham, die neun Jahre lang Autos endmontierte und mit Stand 2021 vier in China produzierte Modelle unter dem Markennamen MG vertreibt.

MG war eine britische Automarke.

Wem gehört SAIC Motor : Der Mutterkonzern ist die global agierende spanische Astara Gruppe.

Wo wird der MG4 produziert : Der MG4 basiert auf einer von SAIC entwickelten Plattform, wird in einer chinesischen Fabrik gefertigt und in Deutschland seit 2023 verkauft. Dabei schlägt er sich im Wettbewerb mit hierzulande bekannte(re)n Elektroautos wie dem VW ID.3 oder dem Cupra Born erstaunlich wacker.

Wo wird MG Auto gebaut

Die Designstudios in Shanghai und London arbeiten hierfür besonders eng zusammen. Die Fertigung der Fahrzeuge erfolgt in China, von dort aus wurde bereits in viele europäische Länder erfolgreich expandiert.

SAIC Motor hat weitere eigene Marken aufgebaut, zu denen nicht nur MG, sondern auch Maxus, Roewe, R brand und die kürzlich eingeführte neue Automarke IM gehören.* Dank seines leichten Körpers ist Mulans Akkord leistung verrückt, 0-100 km/h in nur 3,8 Sekunden! Standard version macht jedoch nur 7,7 Sekunden. * MG4 EV / Mulan kostet weniger als $30.000 in China.

Wo produziert SAIC : SAIC Volkswagen ist die in Werken in Shanghai aufgebaute Kooperation mit der Volkswagen AG. Hier wird u. a. der VW Santana für den chinesischen Markt produziert.