Sollte man bei Katzen die Krallen schneiden?
Sind die Katzenkrallen zu lang, so können diese einreißen, manchmal sogar bis zu den Nerven und Blutgefäßen der Kralle. Ebenso kann sich das Verletzungsrisiko des Tiers über Kratzen erhöhen. Werden die Krallen einer Katze nicht ausreichend abgewetzt, so müssen diese gekürzt werden.Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie die Krallen der Katze auch einfach beim Tierarzt schneiden lassen. Bitten Sie Ihren Tierarzt bei der nächsten Kontrolluntersuchung, einen Blick auf die Krallen zu werfen. Die Kosten liegen in der Regel unter 20 Euro.Ein guter Hinweis auf zu lange Krallen ist ein Klacker-Geräusch, zu welchem es kommt, wenn die Katze über einen glatten Boden wie Parkett, Laminat oder Fließe läuft. Ebenso sollte man die Krallen überprüfen, wenn die Katze sich mit ihnen zum Beispiel im Teppich verheddert.

Wer schneidet meiner Katze die Krallen : Katzenkrallen vom Tierarzt schneiden lassen

Wenn du dir unsicher bist oder es dir nicht zutraust die Krallen deiner Katze selbst zu schneiden, dann kannst du dich vertrauensvoll an deinen Tierarzt wenden. Die Kosten für das Kürzen der Krallen wird in der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit 6,41 € (zzgl. MwSt.)

Wie oft muss man seiner Katze die Krallen schneiden

Die Krallen deiner Katze solltest du regelmäßig ca. im Abstand von 2 Monaten kontrollieren und bei Bedarf kürzen. Das Wichtigste: Gewöhne deine Katze so schnell wie möglich an das Stutzen der Krallen.

Kann man bei Fressnapf Krallen schneiden lassen : Fressnapf – „Was Tiere lieben”

Sie können bei uns auch die Krallen Ihres Lieblings schneiden lassen.

Die Krallen deiner Katze solltest du regelmäßig ca. im Abstand von 2 Monaten kontrollieren und bei Bedarf kürzen. Das Wichtigste: Gewöhne deine Katze so schnell wie möglich an das Stutzen der Krallen.

An dem rosafarbenen Gewebe kannst du erkennen, bis wohin du schneiden darfst. Ab diesem Bereich beginnen die Nerven und eine Verletzung wäre für deine Katze äußerst schmerzhaft. Schneide deswegen bis maximal 2mm vor dem rosafarbenen Gewebe die Kralle deiner Katze ab.

Wie Katze festhalten Beim Krallen schneiden

Lege deine Unterarme sanft, aber fest, auf ihren Hals und ihr Gesäß, damit du sie ruhig halten kannst, während du die Katzenkrallen mit deiner rechten Hand trimmst. Ansonsten kannst du auch mit besonders viel Vorsicht den „Katzenwrap“ probieren.Grundsätzlich sollten die Krallen nur geschnitten werden, wenn sie eindeutig zu lang sind! Bei Freigängern ist dies üblicherweise nicht der Fall. Denn zum einen wetzen sich ihre Krallen zumeist ganz natürlich ab, zum anderen sind sie auf eine gewisse Länge angewiesen. Die Krallen sind für sie überlebenswichtig.Katzenkrallen selbst stutzen – So geht's richtig

  1. Wähle eine Position, die für dich und deine Katze bequem ist.
  2. Drücke in die Mitte der Tatzen, damit deine Katze ihre Krallen ausfährt.
  3. Halte die Pfote deiner Katze gut fest.
  4. Schneide die Kralle max.
  5. Halte den Knipser im rechten Winkel zur Kralle.


Kann man Katzenkrallen selber schneiden Grundsätzlich kann man die Krallen von Katzen allerdings auch selbst schneiden. Wir empfehlen dir, dass du dir das ganze einmal vom Profi, also deiner TierärztIn, zeigen lässt. Es gibt tatsächlich Katzen, die es nicht schaffen, ihre Krallen richtig selbst zu stutzen.