Sie sollten allerdings erst nach vollständiger Abheilung, d.h. erst wenn die Narben trocken und krustenfrei sind (ab 3 Wochen nach dem Eingriff) mit einer sanften Pflege, z.B. mit Bepanthen®-Salbe o. ä., beginnen.Narbe nach einer Operation richtig pflegen
Als erste Maßnahme werden Wundheilsalben angewendet, die die Heilung beschleunigen und die Haut geschmeidig halten.
Die Behandlung mit speziellen Narbenpflegemitteln beginnt nach einer Woche.
Die Therapie sollte mindestens über drei bis sechs Monate fortgeführt werden.
Narben, die sich in der Sonne dunkel verfärben, sind auch meist anfälliger für Schäden durch UV-Strahlung und damit verbundene Komplikationen wie Hautkrebs. Es ist daher ratsam, dass du deine Narben vor direkter Sonneneinstrahlung schützt und regelmäßig Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwendest.
Wie pflegt man genähte Wunden : Tupfen Sie die Nähte nach dem Waschen trocken. Bedecken Sie Ihre Nähte mit einem Verband oder einer Gaze. Vermeiden Sie nach Fadenentfernung noch 1 Woche bzw. bei sich selbst auflösenden Fäden insgesamt 2 Wochen lang Aktivitäten oder Sportarten, die den Wund-Bereich erneut verletzen könnten.
Welche Creme auf frische Narbe
Das Bepanthen® PRO Narben-Gel dient sowohl zur Therapie von frischen Narben nach dem Wundverschluss als auch zur Behandlung älterer Narben (bis 2 Jahre) nach einer Verletzung, Verbrennung oder Operation.
Wie pflegt man Narbe nach Fäden ziehen : Mit der Narbenpflege nach der OP kannst du nach dem Ziehen der Fäden beginnen bzw. nachdem die Wunde komplett verschlossen ist, beginnen. Danach solltest du die Narbe bis zu 2x täglich mit einer dünnen Schicht Narbencreme eincremen.
Nach Entfernen des Schutzverbandes empfehlen wir, einmal täglich auf die Narben dünn Bepanthen- oder Panthenolsalbe aufzutragen. Nach zwei bis drei Wochen ist die erste Stufe der Wundheilung dann abgeschlossen. Bei frischen, kleineren Narben sollten Sie darauf achten, mindestens 6 Wochen lang für einen Sonnenschutz der Narbe zu sorgen. Je nach Größe und Beschaffenheit der Narbe kann es ratsam sein, die entsprechende Hautstelle über einen längeren Zeitraum zu schützen – fragen Sie dazu am besten Ihren Arzt.
Was ist schlecht für Narben
Bestimmte Faktoren wie jugendliches Alter, geschädigte Wundränder, ungünstige Lokalisation wie z.B. am Brustbein, eine dunkelhäutige Rasse und Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus und übermäßiger Nikotinkonsum können die Narbenbildung negativ beeinflussen.Schützen Sie die Wunde nach dem Reinigen mit Pflaster oder Verbänden. Zudem sorgen Sie so für ein feuchtwarmes Wundklima, was ebenso die Heilung fördert. Achten Sie darauf, dass Verbandsmaterial oder Nähte keinen Zug auf die Wundränder ausüben. Lagern Sie das betroffene Körperteil wenn möglich hoch und ruhig.Am Ende der OP wird eine primär verschlossene, nicht sezernierende Operationswunde mit geeigneten Wundschnellverbänden oder Kompressen für mindestens 2 bis 3 Tage steril abgedeckt. Damit eine Narbe optimal verheilen kann, sollte man direkt nach der Ziehung der Fäden bzw. nach dem Wundschluss mit der Pflege beginnen. Die Narbenbehandlung kann je nach Umfang der Narbe durchaus 3-6 Monate betragen, da sich Narbengewebe nur sehr langsam regeneriert.
Wie lange darf eine genähte Wunde nicht nass werden : Bei einer genähten, unproblematischen, trockenen Wunde darf man häufig schon ab dem zweiten bis vierten Tag nach der Operation ganz normal duschen. Wasserdichte Pflaster werden nur empfohlen, solange die Wunde nässt. Dass man die Wunde nicht aggressiv mit Seife abschrubben sollte, versteht sich von selbst.
Welche Creme nehmen nach Fäden ziehen : Nach Entfernen des Schutzverbandes empfehlen wir, einmal täglich auf die Narben dünn Bepanthen- oder Panthenolsalbe aufzutragen. Nach zwei bis drei Wochen ist die erste Stufe der Wundheilung dann abgeschlossen.
Wie lange Wunde abdecken Nach Fäden ziehen
Wenn eine Nahttechnik mit nicht resorbierbaren Fäden angewendet wurde, müssen die Fäden nach 4- 14 Tagen (je nach Ort der Operation) entfernt werden. Einen Tag nach dem Fädenziehen kann wieder Wasser an die Narbe gelangen. Schützen Sie die frische Narbe 4-6 Wochen vor der Sonne (Abdeckstift, Pflaster) Mit der Narbenpflege nach der OP kannst du nach dem Ziehen der Fäden beginnen bzw. nachdem die Wunde komplett verschlossen ist, beginnen. Danach solltest du die Narbe bis zu 2x täglich mit einer dünnen Schicht Narbencreme eincremen.Mit der Behandlung mit speziellen Narbenpflegemitteln sollten Sie erst nach einer Woche beginnen. Diese sind zweimal am Tag aufzutragen. Insgesamt empfiehlt sich eine Behandlungsdauer von 3 bis 6 Monaten.
Wie lange soll man eine Narbe eincremen : Tragen Sie Heilsalbe oder Creme für ca. 2 Wochen dünn auf die noch frische Narbe auf, um diese geschmeidig zu halten und die Heilung zu fördern. Spezielle Narbenprodukte wie Silikongel und -pflaster können eine übermäßige Narbenbildung verhindern.
Antwort Soll man frische Narben eincremen? Weitere Antworten – Wann darf man Narben eincremen
Sie sollten allerdings erst nach vollständiger Abheilung, d.h. erst wenn die Narben trocken und krustenfrei sind (ab 3 Wochen nach dem Eingriff) mit einer sanften Pflege, z.B. mit Bepanthen®-Salbe o. ä., beginnen.Narbe nach einer Operation richtig pflegen
Narben, die sich in der Sonne dunkel verfärben, sind auch meist anfälliger für Schäden durch UV-Strahlung und damit verbundene Komplikationen wie Hautkrebs. Es ist daher ratsam, dass du deine Narben vor direkter Sonneneinstrahlung schützt und regelmäßig Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwendest.
![]()
Wie pflegt man genähte Wunden : Tupfen Sie die Nähte nach dem Waschen trocken. Bedecken Sie Ihre Nähte mit einem Verband oder einer Gaze. Vermeiden Sie nach Fadenentfernung noch 1 Woche bzw. bei sich selbst auflösenden Fäden insgesamt 2 Wochen lang Aktivitäten oder Sportarten, die den Wund-Bereich erneut verletzen könnten.
Welche Creme auf frische Narbe
Das Bepanthen® PRO Narben-Gel dient sowohl zur Therapie von frischen Narben nach dem Wundverschluss als auch zur Behandlung älterer Narben (bis 2 Jahre) nach einer Verletzung, Verbrennung oder Operation.
Wie pflegt man Narbe nach Fäden ziehen : Mit der Narbenpflege nach der OP kannst du nach dem Ziehen der Fäden beginnen bzw. nachdem die Wunde komplett verschlossen ist, beginnen. Danach solltest du die Narbe bis zu 2x täglich mit einer dünnen Schicht Narbencreme eincremen.
Nach Entfernen des Schutzverbandes empfehlen wir, einmal täglich auf die Narben dünn Bepanthen- oder Panthenolsalbe aufzutragen. Nach zwei bis drei Wochen ist die erste Stufe der Wundheilung dann abgeschlossen.
![]()
Bei frischen, kleineren Narben sollten Sie darauf achten, mindestens 6 Wochen lang für einen Sonnenschutz der Narbe zu sorgen. Je nach Größe und Beschaffenheit der Narbe kann es ratsam sein, die entsprechende Hautstelle über einen längeren Zeitraum zu schützen – fragen Sie dazu am besten Ihren Arzt.
Was ist schlecht für Narben
Bestimmte Faktoren wie jugendliches Alter, geschädigte Wundränder, ungünstige Lokalisation wie z.B. am Brustbein, eine dunkelhäutige Rasse und Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus und übermäßiger Nikotinkonsum können die Narbenbildung negativ beeinflussen.Schützen Sie die Wunde nach dem Reinigen mit Pflaster oder Verbänden. Zudem sorgen Sie so für ein feuchtwarmes Wundklima, was ebenso die Heilung fördert. Achten Sie darauf, dass Verbandsmaterial oder Nähte keinen Zug auf die Wundränder ausüben. Lagern Sie das betroffene Körperteil wenn möglich hoch und ruhig.Am Ende der OP wird eine primär verschlossene, nicht sezernierende Operationswunde mit geeigneten Wundschnellverbänden oder Kompressen für mindestens 2 bis 3 Tage steril abgedeckt.
![]()
Damit eine Narbe optimal verheilen kann, sollte man direkt nach der Ziehung der Fäden bzw. nach dem Wundschluss mit der Pflege beginnen. Die Narbenbehandlung kann je nach Umfang der Narbe durchaus 3-6 Monate betragen, da sich Narbengewebe nur sehr langsam regeneriert.
Wie lange darf eine genähte Wunde nicht nass werden : Bei einer genähten, unproblematischen, trockenen Wunde darf man häufig schon ab dem zweiten bis vierten Tag nach der Operation ganz normal duschen. Wasserdichte Pflaster werden nur empfohlen, solange die Wunde nässt. Dass man die Wunde nicht aggressiv mit Seife abschrubben sollte, versteht sich von selbst.
Welche Creme nehmen nach Fäden ziehen : Nach Entfernen des Schutzverbandes empfehlen wir, einmal täglich auf die Narben dünn Bepanthen- oder Panthenolsalbe aufzutragen. Nach zwei bis drei Wochen ist die erste Stufe der Wundheilung dann abgeschlossen.
Wie lange Wunde abdecken Nach Fäden ziehen
Wenn eine Nahttechnik mit nicht resorbierbaren Fäden angewendet wurde, müssen die Fäden nach 4- 14 Tagen (je nach Ort der Operation) entfernt werden. Einen Tag nach dem Fädenziehen kann wieder Wasser an die Narbe gelangen. Schützen Sie die frische Narbe 4-6 Wochen vor der Sonne (Abdeckstift, Pflaster)
![]()
Mit der Narbenpflege nach der OP kannst du nach dem Ziehen der Fäden beginnen bzw. nachdem die Wunde komplett verschlossen ist, beginnen. Danach solltest du die Narbe bis zu 2x täglich mit einer dünnen Schicht Narbencreme eincremen.Mit der Behandlung mit speziellen Narbenpflegemitteln sollten Sie erst nach einer Woche beginnen. Diese sind zweimal am Tag aufzutragen. Insgesamt empfiehlt sich eine Behandlungsdauer von 3 bis 6 Monaten.
Wie lange soll man eine Narbe eincremen : Tragen Sie Heilsalbe oder Creme für ca. 2 Wochen dünn auf die noch frische Narbe auf, um diese geschmeidig zu halten und die Heilung zu fördern. Spezielle Narbenprodukte wie Silikongel und -pflaster können eine übermäßige Narbenbildung verhindern.