Der Soll-Ist-Vergleich stellt Werte gegenüber, die – wie der Name es schon sagt – miteinander verglichen werden. Die Analyse der Werte findet in einem bestimmten Zeitraum statt, der im Vorhinein festgelegt wird und somit Zahlen vergleichbar macht.Als Soll-Ist-Vergleich (oder Soll-Ist-Abgleich) wird in der Wirtschaft und Verwaltung ein Vergleich im Rahmen des Controllings bezeichnet, bei dem Soll-Zustände und Ist-Zustände einander gegenübergestellt werden.2. Wie erstellen Sie einen Soll-Ist-Vergleich
Festlegen der Kennzahlen für die Struktur des Soll-Ist-Vergleiches.
Ermitteln der Planzahlen.
Einfließen lassen der Istzahlen.
Vergleich von Plan-Ist, Abweichungen feststellen.
Analysieren der Ursachen der Abweichungen.
Vorschläge und Bewertung von Korrekturmaßnahmen.
Soll und Ist erklärt : HaushaltsSteuerung.de :: Lexikon :: Soll-Ist-Vergleich. Beim Soll-Ist-Vergleich erfolgt eine Gegenüberstellung von geplanten Sollwerten (z.B. Sollkosten) und den tatsächlich realisierten Istwerten (z.B. Istkosten).
Warum ist der Soll-Ist-Vergleich notwendig
Am häufigsten wird er genutzt, um Abweichungen bei Erlösen und Kosten aufzudecken. Dadurch können Sie nach den Ursachen forschen und anschließend Maßnahmen zur Behebung oder Reduzierung der Abweichungen finden und umsetzen. Der Soll-Ist-Vergleich ist im Normalfall Bestandteil des Controlling-Regelkreises.
Soll-Ist-Vergleich Rechnung : Der Soll-Ist-Vergleichsrechnung ist die Aufgabe zugewiesen, die mit der Arbeitskalkulation ermittelten Soll-Kosten und Soll-Leistungsmengen den in der Baubetriebsrechnung nachgewiesenen Ist-Kosten sowie Ist-Leistungsmengen gegenüberzustellen, um die jeweiligen Abweichungen zu ermitteln.
"Eine Analyse der Kostenabweichungen, d.h. der Differenz zwischen Soll- und Istkosten, dient der Kontrolle der Wirtschaftlichkeit von Kostenstellen oder ganzen Betriebsbereichen. Erst eine Kontrolle ermöglicht die sinnvolle Analyse des Kostenverhaltens. Beispiel
Vorteile
Nachteile
Der Aufwand für die Datenerhebung ist gering.
Man weiss nicht, ob und wie sich die Situation der Zielgruppe verändert hätte, ohne das Projekt.
Das methodisches Know-how ist intern vorhanden oder erlernbar.
Es ist keine Aussage zur Wirkung möglich.
Es ist keine Aussage zur Nachhaltigkeit möglich.
Soll-Ist-Vergleich Stunden
Der Ausdruck Soll‑Ist Vergleich der Arbeitszeit wird verwendet, um die Soll- und die Ist-Stunden miteinander zu vergleichen. Dadurch kann jeder Mitarbeiter prüfen, ober er das Tagessoll jeweils erreicht hat oder nicht. Der Ausdruck enthält die Soll- und die Ist-Stunden.Der Soll-Ist-Vergleichsrechnung ist die Aufgabe zugewiesen, die mit der Arbeitskalkulation ermittelten Soll-Kosten und Soll-Leistungsmengen den in der Baubetriebsrechnung nachgewiesenen Ist-Kosten sowie Ist-Leistungsmengen gegenüberzustellen, um die jeweiligen Abweichungen zu ermitteln.Der Soll-Ist-Vergleichsrechnung ist die Aufgabe zugewiesen, die mit der Arbeitskalkulation ermittelten Soll-Kosten und Soll-Leistungsmengen den in der Baubetriebsrechnung nachgewiesenen Ist-Kosten sowie Ist-Leistungsmengen gegenüberzustellen, um die jeweiligen Abweichungen zu ermitteln. Beispiel
Vorteile
Nachteile
Der Aufwand für die Datenerhebung ist gering.
Man weiss nicht, ob und wie sich die Situation der Zielgruppe verändert hätte, ohne das Projekt.
Das methodisches Know-how ist intern vorhanden oder erlernbar.
Es ist keine Aussage zur Wirkung möglich.
Es ist keine Aussage zur Nachhaltigkeit möglich.
Was ist die Soll Arbeitszeit : Was sind Soll-Stunden genau Die durchschnittliche Arbeitszeit einer Woche, die Wochenarbeitszeit wird als Soll-Stunden bezeichnet. Den Arbeitnehmer:innen werden die wöchentlichen Arbeitsstunden vertraglich vorgegeben und werden in den Arbeitszeitmodellen festgelegt.
Bin ich ist oder soll Versteuerer : Bei der Soll-Versteuerung werden Rechnungen nach dem Rechnungsdatum in der Umsatzsteuer-Voranmeldung berücksichtigt, unabhängig davon, ob das Geld bereits erhalten wurde. Bei der Ist-Versteuerung hingegen wird der tatsächlich bezahlte Betrag für die Berechnung herangezogen.
Soll und Haben Eselsbrücke
Eine bekannte Eselsbrücke für Soll und Haben lautet: „Wo ein per ist, ist auch ein an. “ So können Sie sich den Buchungssatz per Soll an Haben besser merken. Der Ausdruck Soll‑Ist Vergleich der Arbeitszeit wird verwendet, um die Soll- und die Ist-Stunden miteinander zu vergleichen. Dadurch kann jeder Mitarbeiter prüfen, ober er das Tagessoll jeweils erreicht hat oder nicht. Der Ausdruck enthält die Soll- und die Ist-Stunden.Fazit. Die gesetzliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden täglich. Höchstens und ausnahmsweise sind 10 Stunden erlaubt, die innerhalb von maximal sechs Monaten ausgeglichen werden müssen. Wöchentlich darf in der Regel nicht mehr als 48 Stunden gearbeitet werden.
Soll Arbeitszeit pro Jahr : Arbeitsstunden pro Jahr bei 40 Wochenstunden
Die wöchentliche Arbeitszeit liegt also bei 40 Stunden. Da in der 5-Stunden-Woche nicht am Wochenende gearbeitet wird, müssen die Wochenendtage aus der Berechnung herausgenommen werden. Das sind bei 52 Arbeitswochen 104 Tage pro Jahr.
Antwort Soll ist Gegenüberstellung? Weitere Antworten – Was versteht man unter einem Soll-Ist-Vergleich
Der Soll-Ist-Vergleich stellt Werte gegenüber, die – wie der Name es schon sagt – miteinander verglichen werden. Die Analyse der Werte findet in einem bestimmten Zeitraum statt, der im Vorhinein festgelegt wird und somit Zahlen vergleichbar macht.Als Soll-Ist-Vergleich (oder Soll-Ist-Abgleich) wird in der Wirtschaft und Verwaltung ein Vergleich im Rahmen des Controllings bezeichnet, bei dem Soll-Zustände und Ist-Zustände einander gegenübergestellt werden.2. Wie erstellen Sie einen Soll-Ist-Vergleich
Soll und Ist erklärt : HaushaltsSteuerung.de :: Lexikon :: Soll-Ist-Vergleich. Beim Soll-Ist-Vergleich erfolgt eine Gegenüberstellung von geplanten Sollwerten (z.B. Sollkosten) und den tatsächlich realisierten Istwerten (z.B. Istkosten).
Warum ist der Soll-Ist-Vergleich notwendig
Am häufigsten wird er genutzt, um Abweichungen bei Erlösen und Kosten aufzudecken. Dadurch können Sie nach den Ursachen forschen und anschließend Maßnahmen zur Behebung oder Reduzierung der Abweichungen finden und umsetzen. Der Soll-Ist-Vergleich ist im Normalfall Bestandteil des Controlling-Regelkreises.
Soll-Ist-Vergleich Rechnung : Der Soll-Ist-Vergleichsrechnung ist die Aufgabe zugewiesen, die mit der Arbeitskalkulation ermittelten Soll-Kosten und Soll-Leistungsmengen den in der Baubetriebsrechnung nachgewiesenen Ist-Kosten sowie Ist-Leistungsmengen gegenüberzustellen, um die jeweiligen Abweichungen zu ermitteln.
"Eine Analyse der Kostenabweichungen, d.h. der Differenz zwischen Soll- und Istkosten, dient der Kontrolle der Wirtschaftlichkeit von Kostenstellen oder ganzen Betriebsbereichen. Erst eine Kontrolle ermöglicht die sinnvolle Analyse des Kostenverhaltens.
![]()
Beispiel
Soll-Ist-Vergleich Stunden
Der Ausdruck Soll‑Ist Vergleich der Arbeitszeit wird verwendet, um die Soll- und die Ist-Stunden miteinander zu vergleichen. Dadurch kann jeder Mitarbeiter prüfen, ober er das Tagessoll jeweils erreicht hat oder nicht. Der Ausdruck enthält die Soll- und die Ist-Stunden.Der Soll-Ist-Vergleichsrechnung ist die Aufgabe zugewiesen, die mit der Arbeitskalkulation ermittelten Soll-Kosten und Soll-Leistungsmengen den in der Baubetriebsrechnung nachgewiesenen Ist-Kosten sowie Ist-Leistungsmengen gegenüberzustellen, um die jeweiligen Abweichungen zu ermitteln.Der Soll-Ist-Vergleichsrechnung ist die Aufgabe zugewiesen, die mit der Arbeitskalkulation ermittelten Soll-Kosten und Soll-Leistungsmengen den in der Baubetriebsrechnung nachgewiesenen Ist-Kosten sowie Ist-Leistungsmengen gegenüberzustellen, um die jeweiligen Abweichungen zu ermitteln.
![]()
Beispiel
Was ist die Soll Arbeitszeit : Was sind Soll-Stunden genau Die durchschnittliche Arbeitszeit einer Woche, die Wochenarbeitszeit wird als Soll-Stunden bezeichnet. Den Arbeitnehmer:innen werden die wöchentlichen Arbeitsstunden vertraglich vorgegeben und werden in den Arbeitszeitmodellen festgelegt.
Bin ich ist oder soll Versteuerer : Bei der Soll-Versteuerung werden Rechnungen nach dem Rechnungsdatum in der Umsatzsteuer-Voranmeldung berücksichtigt, unabhängig davon, ob das Geld bereits erhalten wurde. Bei der Ist-Versteuerung hingegen wird der tatsächlich bezahlte Betrag für die Berechnung herangezogen.
Soll und Haben Eselsbrücke
Eine bekannte Eselsbrücke für Soll und Haben lautet: „Wo ein per ist, ist auch ein an. “ So können Sie sich den Buchungssatz per Soll an Haben besser merken.
![]()
Der Ausdruck Soll‑Ist Vergleich der Arbeitszeit wird verwendet, um die Soll- und die Ist-Stunden miteinander zu vergleichen. Dadurch kann jeder Mitarbeiter prüfen, ober er das Tagessoll jeweils erreicht hat oder nicht. Der Ausdruck enthält die Soll- und die Ist-Stunden.Fazit. Die gesetzliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden täglich. Höchstens und ausnahmsweise sind 10 Stunden erlaubt, die innerhalb von maximal sechs Monaten ausgeglichen werden müssen. Wöchentlich darf in der Regel nicht mehr als 48 Stunden gearbeitet werden.
Soll Arbeitszeit pro Jahr : Arbeitsstunden pro Jahr bei 40 Wochenstunden
Die wöchentliche Arbeitszeit liegt also bei 40 Stunden. Da in der 5-Stunden-Woche nicht am Wochenende gearbeitet wird, müssen die Wochenendtage aus der Berechnung herausgenommen werden. Das sind bei 52 Arbeitswochen 104 Tage pro Jahr.