Sind Zinssenkungen zu erwarten?
Werden die Bauzinsen bald wieder sinken Aktuell bewegen sich die Bauzinsen seitwärts innerhalb eines Zinskorridors von 3 bis 4 %. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Bauzinsen 2024 auf das Zinsniveau von 2021 sinken. „Die absoluten Tiefstände bei den Bauzinsen liegen hinter uns“, meint Michael Neumann.Für die Zinsprognose 2024 gilt: Die Leitzinsen dürften erst einmal nicht weiter steigen, und dann sinken. Das bedeutet: Die kurzfristigen Zinsen dürften tendenziell wieder sinken. Diese kurzfristigen Zinsen sind entscheidend für die die Guthabenzinsen beim Sparbuch und beim Tagesgeld.Erst ab dem 2. Quartal, gemeint ist hier der Juni 2024, werden erste Zinssenkungen vorhergesagt. Im weiteren Verlauf des Jahres 2024 deuten die Prognosen darauf hin, dass alle drei Quellen eine Abwärtsbewegung des Zinssatzes erwarten.

Wird der Leitzins wieder gesenkt : Gesunkene Inflation EZB lässt Leitzins bei 4,5 Prozent – und deutet Zinswende an. Bei der Europäischen Zentralbank bahnt sich für den Sommer eine Senkung der Zinsen an. Zwar bleibt der Leitzins vorerst unangetastet, doch für die kommenden Monate deutet die Zentralbank eine Lockerung ihrer Geldpolitik an.

Wie hoch sind die Zinsen 2024

Bauzinsen Tabelle 2024: Aktuelle Bauzinsen im Überblick

Sollzinsbindung Fester Sollzins p.a. Effektiver Jahreszins p.a.
5 Jahre 3.03 % 3.12 %
10 Jahre 3.17 % 3.24 %
15 Jahre 3.25 % 3.32 %
20 Jahre 3.53 % 3.61 %

Wie entwickeln sich die Zinsen bis 2025 : Die Bundesbank prognostiziert für die Rendite ausstehender deutscher Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von über neun und bis zu zehn Jahren in 2025 den Wert von 2,6% (Stand Dezember 2023), 0,1% höher als in der Prognose von Juni 2023..

Tagesaktuelle Zinskondition:

Zinsbindung effektiver Jahreszins monatl. Rate
5 Jahre 2,92 % 1.312,00 €
8 Jahre 2,87 % 1.298,67 €
10 Jahre 2,93 % 1.314,67 €
12 Jahre 3,13 % 1.368,00 €


Langfristige Bauzins-Prognose: Die Zinsen für 10-jährige Immobilienkredite werden sich im 1. Halbjahr 2024 etwa zwischen 3 bis 3,5 % bewegen. EZB-Leitzins: Es ist wahrscheinlich, dass die Währungshüter den EZB-Leitzins im 2. Halbjahr wieder senkt. Das ist bereits in die aktuellen Bauzinsen eingepreist.

Wann wird die EZB die Zinsen wieder senken

Die EZB hält inzwischen seit September 2023, als sie im Kampf gegen die Inflation zuletzt die Zinsen angehoben hatte, an den rekordhohen Sätzen fest.Langfristige Bauzins-Prognose: Die Zinsen für 10-jährige Immobilienkredite werden sich im 1. Halbjahr 2024 etwa zwischen 3 bis 3,5 % bewegen. EZB-Leitzins: Es ist wahrscheinlich, dass die Währungshüter den EZB-Leitzins im 2. Halbjahr wieder senkt. Das ist bereits in die aktuellen Bauzinsen eingepreist.