Auf Magnetresonanztomografie-Aufnahmen älterer Menschen sind häufig weiße Flecken im Gehirn, sogenannte White Matter Hyperintensities (WMH), zu sehen. Sie können Teil des normalen Alterungsprozesses sein, aber auch einen relevanten Krankheitswert besitzen, zum Beispiel im Rahmen von Demenzerkrankungen.Weiße Flecken auf MRT-Kopfscans können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Es kann auf normalen Alterungsprozess eines Patienten bis hin zu sehr seltenen Krankheiten wie Multiple Sklerose, eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, hinweisen.Myelin macht die weiße Substanz weiß. Es bildet die Fettschicht der Axone der Nervenzellen, die die Informationsübertragung durch das Gehirn beschleunigt.
Was versteht man unter der weißen Substanz : Als weiße Substanz werden Axone bezeichnet, die von einer weißen Hülle aus Myelin überzogen sind. Myelin ist eine Substanz aus Fetten und Proteinen, die eine isolierende Schicht um die Nervenfaser bildet, ähnlich der Kunststoffhülle, die der Isolation von Stromkabeln dient.
Woher kommen white matter Lesions
„Inzwischen haben wir durch bildgestützte Bevölkerungsstudien festgestellt, dass Läsionen in der weißen Substanz mit einer bestimmten Zahl an Risikofaktoren assoziiert sind. Kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck oder Diabetes zum Beispiel führen zu einer Zunahme der Läsionen.
Wie entstehen white matter Lesions : Grundsätzlich wird angenommen, dass sich die „white matter lesions“ oder „white matter hyperintensities“ allmählich entwickeln, entweder aufgrund einer Permeabilitätsstörung geschädigter Gefäßwände und/ oder einer globalen Minderdurchblutung entstehen und sich allmählich ausdehnen.
„Weiße Flecken reichen vom normalen Alterungsprozess eines Menschen bis hin zu sehr seltenen Krankheiten“, weiß Fesl aus seiner langjährigen Erfahrung zu berichten. Je älter man wird, desto mehr weiße Flecken lassen sich im Gehirn auffinden. Kontrastmittel markieren Entzündungen
Um die Entzündungsherde erkennen zu können, spritzt Dein Arzt Dir vor der MRT-Untersuchung ein gadoliniumhaltiges Kontrastmittel. Es lagert sich in Bereichen ab, in denen kürzlich entstandene Entzündungen vorliegen.
Was ist eine White Matter Lesions
Als White Matter Lesion (WML) bezeichnet man Schäden an der weißen Substanz, die mit zunehmendem Alter recht häufig in der Bevölkerung auftreten und die mit kognitiver Beeinträchtigung und Gehirnschlag in Verbindung stehen."Das sind Anzeichen von Gewebeschäden, die mit Durchblutungsstörungen, erhöhtem Blutdruck, Schlaganfall und kognitiven Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht werden", erläutert die Neurowissenschaftlerin Valerie Lohner, Erstautorin der aktuellen Fachveröffentlichung.Karlsruhe (pag) – Ärzte müssen ihre Patienten über bedrohliche Befunde informieren. Das gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auch dann, wenn der Behandlungsvertrag längst beendet wurde und der Patient lange nicht mehr in der Praxis war. Flüssigkeiten (wie Liquor und Urin) haben eine hohe Signalintensität und erscheinen weiß. Der Muskel hat eine mittlere Signalintensität und erscheint grau. Fett hat eine hohe Signalintensität und erscheint auch weiß, ist aber im Vergleich zu T1-Bildern weniger weiß.
Wird ein schlechter Befund am Telefon mitgeteilt : Auch für Telefonate, die kurz sind, gilt: Geben Sie dem Patienten Zeit, zu reagieren und eventuell nachzufragen. Für den Patienten schwerwiegende Ergebnisse sollten nie am Telefon mitgeteilt werden, sondern nur im direkten Gespräch – von Angesicht zu Angesicht.
Was bedeuten helle Stellen im CT : Hyperdense Strukturen haben eine hohe Dichte und erscheinen im CT besonders hell (weiß). Hierzu gehören beispielsweise Knochen. Andere Gewebearten wie Organe, Muskelgewebe oder Blut haben im Vergleich zu Knochen eine geringere Dichte und werden in unterschiedlichen Grautönen dargestellt.
Kann man auf dem MRT Bild sehen ob ein Tumor bösartig ist
Ja, Krebs lässt sich mit einer MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomografie) in der Regel sichtbar machen. Da das MRT hochauflösende Bilder einer Körperregion liefert, können erfahrene Mediziner befallene Regionen gut erkennen und bösartige Tumorzellen (= Metastasen) identifizieren. Karlsruhe (pag) – Ärzte müssen ihre Patienten über bedrohliche Befunde informieren. Das gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auch dann, wenn der Behandlungsvertrag längst beendet wurde und der Patient lange nicht mehr in der Praxis war.Wird ein schlechter MRT Befund gleich mitgeteilt Schlechte Befunde müssen den Patienten immer mitgeteilt werden. Die Ergebnisse werden in der Regel direkt nach der Untersuchung besprochen. Der Befund hingegen wird innerhalb weniger Tage zugestellt.
Welche Farbe hat Tumor im CT : Je strahlendurchlässiger das jeweilige Gewebe ist, desto dunkler stellt es sich im CT-Bild dar. Gewebe, das die Strahlung weniger gut durchlässt, also abschwächt, erscheint hell. Mithilfe eines Kontrastmittels kann der Kontrast zwischen den verschiedenen Geweben noch erhöht werden.
Antwort Sind white matter Lesions gefährlich? Weitere Antworten – Sind weiße Flecken im Gehirn harmlos
Auf Magnetresonanztomografie-Aufnahmen älterer Menschen sind häufig weiße Flecken im Gehirn, sogenannte White Matter Hyperintensities (WMH), zu sehen. Sie können Teil des normalen Alterungsprozesses sein, aber auch einen relevanten Krankheitswert besitzen, zum Beispiel im Rahmen von Demenzerkrankungen.Weiße Flecken auf MRT-Kopfscans können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Es kann auf normalen Alterungsprozess eines Patienten bis hin zu sehr seltenen Krankheiten wie Multiple Sklerose, eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, hinweisen.Myelin macht die weiße Substanz weiß. Es bildet die Fettschicht der Axone der Nervenzellen, die die Informationsübertragung durch das Gehirn beschleunigt.
Was versteht man unter der weißen Substanz : Als weiße Substanz werden Axone bezeichnet, die von einer weißen Hülle aus Myelin überzogen sind. Myelin ist eine Substanz aus Fetten und Proteinen, die eine isolierende Schicht um die Nervenfaser bildet, ähnlich der Kunststoffhülle, die der Isolation von Stromkabeln dient.
Woher kommen white matter Lesions
„Inzwischen haben wir durch bildgestützte Bevölkerungsstudien festgestellt, dass Läsionen in der weißen Substanz mit einer bestimmten Zahl an Risikofaktoren assoziiert sind. Kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck oder Diabetes zum Beispiel führen zu einer Zunahme der Läsionen.
Wie entstehen white matter Lesions : Grundsätzlich wird angenommen, dass sich die „white matter lesions“ oder „white matter hyperintensities“ allmählich entwickeln, entweder aufgrund einer Permeabilitätsstörung geschädigter Gefäßwände und/ oder einer globalen Minderdurchblutung entstehen und sich allmählich ausdehnen.
„Weiße Flecken reichen vom normalen Alterungsprozess eines Menschen bis hin zu sehr seltenen Krankheiten“, weiß Fesl aus seiner langjährigen Erfahrung zu berichten. Je älter man wird, desto mehr weiße Flecken lassen sich im Gehirn auffinden.
![]()
Kontrastmittel markieren Entzündungen
Um die Entzündungsherde erkennen zu können, spritzt Dein Arzt Dir vor der MRT-Untersuchung ein gadoliniumhaltiges Kontrastmittel. Es lagert sich in Bereichen ab, in denen kürzlich entstandene Entzündungen vorliegen.
Was ist eine White Matter Lesions
Als White Matter Lesion (WML) bezeichnet man Schäden an der weißen Substanz, die mit zunehmendem Alter recht häufig in der Bevölkerung auftreten und die mit kognitiver Beeinträchtigung und Gehirnschlag in Verbindung stehen."Das sind Anzeichen von Gewebeschäden, die mit Durchblutungsstörungen, erhöhtem Blutdruck, Schlaganfall und kognitiven Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht werden", erläutert die Neurowissenschaftlerin Valerie Lohner, Erstautorin der aktuellen Fachveröffentlichung.Karlsruhe (pag) – Ärzte müssen ihre Patienten über bedrohliche Befunde informieren. Das gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auch dann, wenn der Behandlungsvertrag längst beendet wurde und der Patient lange nicht mehr in der Praxis war.
![]()
Flüssigkeiten (wie Liquor und Urin) haben eine hohe Signalintensität und erscheinen weiß. Der Muskel hat eine mittlere Signalintensität und erscheint grau. Fett hat eine hohe Signalintensität und erscheint auch weiß, ist aber im Vergleich zu T1-Bildern weniger weiß.
Wird ein schlechter Befund am Telefon mitgeteilt : Auch für Telefonate, die kurz sind, gilt: Geben Sie dem Patienten Zeit, zu reagieren und eventuell nachzufragen. Für den Patienten schwerwiegende Ergebnisse sollten nie am Telefon mitgeteilt werden, sondern nur im direkten Gespräch – von Angesicht zu Angesicht.
Was bedeuten helle Stellen im CT : Hyperdense Strukturen haben eine hohe Dichte und erscheinen im CT besonders hell (weiß). Hierzu gehören beispielsweise Knochen. Andere Gewebearten wie Organe, Muskelgewebe oder Blut haben im Vergleich zu Knochen eine geringere Dichte und werden in unterschiedlichen Grautönen dargestellt.
Kann man auf dem MRT Bild sehen ob ein Tumor bösartig ist
Ja, Krebs lässt sich mit einer MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomografie) in der Regel sichtbar machen. Da das MRT hochauflösende Bilder einer Körperregion liefert, können erfahrene Mediziner befallene Regionen gut erkennen und bösartige Tumorzellen (= Metastasen) identifizieren.
![]()
Karlsruhe (pag) – Ärzte müssen ihre Patienten über bedrohliche Befunde informieren. Das gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auch dann, wenn der Behandlungsvertrag längst beendet wurde und der Patient lange nicht mehr in der Praxis war.Wird ein schlechter MRT Befund gleich mitgeteilt Schlechte Befunde müssen den Patienten immer mitgeteilt werden. Die Ergebnisse werden in der Regel direkt nach der Untersuchung besprochen. Der Befund hingegen wird innerhalb weniger Tage zugestellt.
Welche Farbe hat Tumor im CT : Je strahlendurchlässiger das jeweilige Gewebe ist, desto dunkler stellt es sich im CT-Bild dar. Gewebe, das die Strahlung weniger gut durchlässt, also abschwächt, erscheint hell. Mithilfe eines Kontrastmittels kann der Kontrast zwischen den verschiedenen Geweben noch erhöht werden.