Sind VW Touran zuverlässig?
In der ADAC Pannenstatistik schneidet der VW Touran durchschnittlich bis gut ab. Der TÜV hat noch keine Daten zu diesem Modell veröffentlicht. Pannenschwerpunkte gibt es (noch) nicht.Unsere Empfehlung für Familien: der 1.6 TDI. Mit seinen 110 PS und den kraftvoll zupackenden 250 Newtonmetern bietet er mehr als genug Leistung. Für den Weg dahin bietet VW zum Marktstart vier Motoren an – zwei Benziner und zwei Diesel mit jeweils 110 oder 150 PS.Das in Verbindung mit dem klassischen DSG Doppelkupplungsgetriebe ist ein Genuss auch auf langen Strecken. Unterm Strich komme ich im normalen Betrieb inkl. Autobahn auf etwa 6,5 Liter Diesel-Verbrauch und damit auf eine Reichweite pro Tankfüllung von etwa 1.000 Kilometern.

Warum wird Touran nicht mehr gebaut : Ungeachtet der allgemeinen Probleme (Corona und Chipmangel) wird immer deutlicher, dass der Touran als Volumenbringer, der er 15 Jahre war, nicht mehr taugt. Das Auto hat zuvor nicht nur Jobs in Wolfsburg gesichert, wo er exklusiv produziert wird.

Welches Auto ist vergleichbar mit dem Touran

Der neue Touran will den Erfolg seines Vorgängers wiederholen. Die Konkurrenten im ersten Vergleichstest: Opel Zafira Tourer, Ford Grand C-Max, BMW 2er Gran Tourer und Toyota Verso. Hallo, hinsehen lohnt sich! Der Toyota Verso wird hier zwar Letzter, weil die Van-Welt seit seinem Debüt 2009 nicht stehen geblieben ist.

Hat der VW Touran eine Steuerkette oder einen Zahnriemen : Die Modelle VW Touran 1.4 TSI (1T1, 1T2, 1T3) sowie VW Touran 1.6 FSI (1T1, 1T2) kommen ganz ohne Zahnriemenwechsel aus, denn sie besitzen statt eines Zahnriemens eine Steuerkette.

Die Leistungspalette reicht von 110 PS bis 190 PS und umfasst damit genau jene Bandbreite, die für ein Auto wie den VW Touran 2 angemessen ist. 110 PS reichen aus, um mit dem beladenen Van zügig voranzukommen, mit 190 PS hingegen dürfen Familienväter auch mal sportlich fahren.

Die Dieselmotoren des VW Touran sind deswegen so begehrt, weil sie eine ganze Reihe von Vorteilen im Vergleich zu einem Benzinmotor aufweisen. Diese haben in aller Regel einen Verbrauchsvorteil von 20 bis 25 % gegenüber einem Benziner. Zudem ist der Dieselkraftstoff durchaus noch günstiger zu haben als Benzin.

Wie lange hält ein VW Touran Motor

Wie hoch ist eigentlich die Lebensdauer eines Motors VW jedenfalls attestiert seinen TDI-Motoren eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Verschiedene Gerichte halten dagegen und legen 350.000 Kilometer als Richtwert fest.Der Hersteller VW beispielsweise erklärt 200.000 Kilometer zur durchschnittlichen Lauflänge ihrer TDI-Motoren. Andere Hersteller sprechen hingegen von etwa 12 Jahren, wenn es um die Laufleistung der einzelnen Motorenteile geht.Der VW Touran ist fast schon ein Klassiker und zählt zu den letzten Vans auf dem deutschen Neuwagenmarkt. Einen Nachfolger wird es nicht mehr geben.

Rolls-Royce Phantom: Der Superlativ. Der Rolls-Royce Phantom kann als bestes Reiseauto der Welt bezeichnet werden. Vor allem für Mitfahrende: Während man bei anderen Autos die Frage stellen kann, welcher Platz der beste ist – rechts hinten oder links vorne – wird sie im Phantom obsolet.

Welches ist das beste Familienauto : Moderne Familienautos tendieren vor allem in Richtung Citroën Berlingo oder Opel Zafira (e-)Life. Aber auch die Vertreter “klassischer Vans” wie das Van-Urgestein von Ford halten sich. Der Ford Galaxy sowie die Schwesternmodelle VW Sharan und Seat Alhambra existieren noch heute.

Wann muss beim Touran die Steuerkette gewechselt werden : Steuerkettenwechsel Intervalle für verschiedene Touran Modelle – Tabelle

Modell Motortyp Intervalle für den Steuerkettenwechsel
Touran 1.2 TSI 1.2 TSI 120.000 km oder alle 6 Jahre
Touran 1.6 TDI 1.6 TDI 150.000 km oder alle 8 Jahre
Touran 2.0 TSI 2.0 TSI 130.000 km oder alle 7 Jahre

18.01.2024

Welche TSI Motoren haben Probleme

VW hat Probleme mit der Haltbarkeit der 1.4-Liter-TSI-Motoren. Bei einigen Modellen verschleißt die Steuerkette und es kann zum Motorschaden kommen. Die Wolfsburger sprechen von Einzelfällen. Laut Informationen von „Auto Bild“ kommt es bei den 1.4-TSI-Motoren in Touran, Tiguan und Golf zu erhöhtem Verschleiß.

Wie hoch ist eigentlich die Lebensdauer eines Motors VW jedenfalls attestiert seinen TDI-Motoren eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Verschiedene Gerichte halten dagegen und legen 350.000 Kilometer als Richtwert fest.Dies kann unter anderem ein Grund sein, warum VW seinen modernen TDI-Motoren eine Lebensdauer von 200.000 Kilometern zuspricht.

Welcher VW Motor hält am längsten : Bei VW erweist sich der Passat (und zwar die Generationen B3 und B5) als Kilometer-König.