Sind rezeptpflichtige Medikamente im Internet günstiger?
Demnach gilt für gesetzliche Versicherte künftig der gleiche Preis für rezeptpflichtige Arzneimittel, unabhängig davon, ob das Medikament bei einer Vor-Ort-Apotheke oder bei einer EU-Versandapotheke gekauft wird. Diese Regelung betrifft gesetzliche Versicherte und Verordnungen auf Kassenrezept.Der durchschnittliche Preisunterschied zwischen auf Vergleichsportalen gelisteten und direkt im Shop der Online-Apotheke angebotenen Medikamenten betrug 33 Prozent, wie die Verbraucherzentrale mitteilte. Insgesamt kosteten die 20 Erkältungsprodukte der Stichprobe beim Direktkauf demnach über 50 Euro mehr.In Deutschland ist es beispielsweise erlaubt, auch rezeptpflichtige Medikamente online zu bestellen. Das entsprechende Rezept muss dabei jedoch vorab postalisch übermittelt werden.

Wieso ist Shop Apotheke so günstig : Warum sind Versandapotheken so günstig Medikamente per Klick sind bis zu 60% günstiger als die gleichnamigen Produkte in der lokalen Apotheke. Das funktioniert deshalb, weil im Jahre 2004 die Preisbindung für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente aufgehoben wurde.

Warum sind Online-Apotheken so viel günstiger

Auch wenn es sich um gleichnamige Produkte gleicher Hersteller handelt, lassen sich Arzneien in Online-Apotheken häufig deutlich günstiger als in Apotheken vor Ort erwerben. Grund hierfür ist eine Gesetzesänderung aus dem Jahr 2004, die sich mit der Preisbindung für Medikamente beschäftigt hat.

Wie viel günstiger sind Online-Apotheken : Enorme Preiseinsparungen von bis zu 50 Prozent

Bei einzelnen Produkten sind Rabatte von 50 Prozent und mehr möglich. Aufgrund der gesetzlichen Preisbindung ist es Online-Apotheken in Deutschland nicht gestattet, rezeptfreie Medikamente im Zusammenhang mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln günstiger anzubieten.

Auch wenn es sich um gleichnamige Produkte gleicher Hersteller handelt, lassen sich Arzneien in Online-Apotheken häufig deutlich günstiger als in Apotheken vor Ort erwerben. Grund hierfür ist eine Gesetzesänderung aus dem Jahr 2004, die sich mit der Preisbindung für Medikamente beschäftigt hat.

Die Versandapotheken sind mit 29 Prozent Rabatt deutlich günstiger. Ein Unterschied zeigt sich bei den Warengruppen: Bei Arzneimitteln ist der Vorteil online mit 33 Prozent größer als bei Nichtarzneimitteln (25 Prozent), in der Offizin ist es umgekehrt (8 vs. 12 Prozent).

Ist eine Online Apotheke günstiger

Rezeptpflichtige und rezeptfreie Medikamente

Da Online-Apotheken deutlich geringere Kosten für Personal, Miete oder Bevorratung haben, können sie insbesondere solche Produkte günstiger anbieten. Sie unterbieten die offiziellen Preise oft deutlich. Nicht selten lassen sich 30 Prozent und mehr sparen.Das sind die besten Internetapotheken

Die Preise waren mit Abstand am günstigsten, der Testwarenkorb war im Schnitt um 44 Prozent billiger als die unverbindliche Preisempfehlung. Dahinter folgen DocMorris (32 Prozent), Shop-Apotheke (28 Prozent), Medpex (24 Prozent) und Apodiscounter (18 Prozent).Medikamente online bestellen: Das sind die Top 5 Online-Apotheken

  • Shop Apotheke.
  • DocMorris.
  • medpex.
  • medikamente-per-klick.
  • Apotal.


Das Test-Ranking

Gesamtergebnis Test Online-Apotheken 2022
Rang Unternehmen Punkte*
1 Medikamente-per-Klick.de 84,2
2 Disapo.de 81,1
3 Fliegende-Pillen.de 79,4