Sind Frösche Lärmbelästigung?
Frösche im Teich: effektive Maßnahmen gegen quakende Frösche

  1. Springbrunnen im Teich für bewegtes Wasser.
  2. Teichpflanzen entfernen und Laichplätze verringern.
  3. Fische im Teich verringern Froschlaich.
  4. Teichzaun gegen Frösche.

Was Sie jedoch tun können, ist die zuständige Naturschutzbehörde zu informieren. Diese wird einen Gutachter zu Ihnen schicken, der die Lautstärke des Froschlärms misst. Überschreiten die Geräusche eine Lautstärke von 55 Dezibel, wird das Quaken als Lärmbelästigung eingestuft und die Frösche werden vom Amt umgesiedelt.Das bestätigte auch der Bundesgerichtshof (AZ. V ZR 82/91). Frösche stehen unter Amphibienschutz. Sie dürfen den Nachbarn daher weder dazu auffordern, den Teich zu entfernen beziehungsweise zuzuschütten, noch den Bau eines Zauns verlangen, die die Frösche an der Teichbesiedlung hindern.

Wie lange sind Frösche laut : Wasserfrösche quaken ausdauernd nur während der Fortpflanzungssaison. Diese dauert von April bis Juni. Gequakt wird bei warmem Wetter tags und nachts.

Wann hören die Frösche auf zu quaken

Der Laubfrosch ist allerdings selten und schafft deshalb äusserst selten Lärmprobleme. Nur der Wasserfrosch besiedelt regelmässig Gartenweiher und kann deshalb als Lärmbelästigung wahrgenommen werden. Wasserfrösche quaken ausdauernd nur während der Fortpflanzungs- saison. Diese dauert von April bis Juni.

Wie wird man Frösche wieder los : Dazu gehören unter anderem:

  1. Ein Springbrunnen im Teich, der für Wasserbewegung sorgt.
  2. Fische im Teich, die ein natürliches Abwehrmittel gegen Frösche sind.
  3. Eine Vogelfutterstation im Garten.
  4. Ein Teichzaun, der die Frösche vom Wasser fernhält.
  5. Weniger Teichpflanzen und Laichplätze.

Dazu gehören unter anderem:

  1. Ein Springbrunnen im Teich, der für Wasserbewegung sorgt.
  2. Fische im Teich, die ein natürliches Abwehrmittel gegen Frösche sind.
  3. Eine Vogelfutterstation im Garten.
  4. Ein Teichzaun, der die Frösche vom Wasser fernhält.
  5. Weniger Teichpflanzen und Laichplätze.


Übersteigt das Gequake den Richtwert von 35 Dezibel um 20 Dezibel, können Richter eine Ausnahmeregelung treffen. Der Nachbar mit Froschteich kann dazu verdonnert werden, den Lärm zu verhindern und die Frösche umzusiedeln.

Wie vertreibe ich Frösche aus dem Gartenteich

Dazu gehören unter anderem:

  1. Ein Springbrunnen im Teich, der für Wasserbewegung sorgt.
  2. Fische im Teich, die ein natürliches Abwehrmittel gegen Frösche sind.
  3. Eine Vogelfutterstation im Garten.
  4. Ein Teichzaun, der die Frösche vom Wasser fernhält.
  5. Weniger Teichpflanzen und Laichplätze.