Sind Flachdächer stärker undicht?
Kein Dach hält für die Ewigkeit, früher oder später ist es Zeit für Reparaturen und Sanierungsmaßnahmen. Dabei sind Flachdächer anfällig für Wasser- und Witterungsschäden. Bei Starkregenereignissen oder einem gestörten Ablaufsystem kann sich Wasser auf dem Dach stauen.Nachteile von Flachdächern:

  • Häufig Feuchtigkeitsschäden und Alterungsschäden.
  • Wartungsintensiv.
  • Abdichtungsmaterialien wie Bitumen und Kunststoffe nicht besonders umweltverträglich.

Besonders Wasser beeinflusst die Undichte Ihres Flachdachs sehr, da stehendes Wasser dazu führen kann, dass dieses in die Konstruktion Ihres Flachdaches eindringen kann. Dadurch kann ein undichtes Flachdach zu Schäden führen durch das eindringende Wasser oder gar die Bildung von Schimmel fördern.

Wie lange hält ein Flachdach im Durchschnitt : 30 Jahre

Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 20 bis 30 Jahre. Kleinere Mängel lassen sich meist in Eigenregie ausbessern, größere Reparaturen oder eine komplette Dachsanierung sollte jedoch der Fachmann vornehmen.

Wie lange ist ein Flachdach dicht

Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 30-40 Jahre. Dennoch empfiehlt sich vor allem nach Stürmen und starkem Regen ein regelmäßiger Blick auf das Dach.

Wie finde ich eine undichte Stelle im Flachdach : Welche Hinweise gibt es darauf, dass das Dach undicht ist

  1. Wassereintritt im Gebäude – abtropfendes Wasser, feuchter Fleck.
  2. Wassereintritt im Dämmbereich des Flachdaches.
  3. Schimmelbildung, insbesondere an Decke und Wand.
  4. Materialausblühung, Materialverfärbung an Wand und Decke.

Nachteile Flachdach

  • Die Entwässerung ist bei Flachdächern aufgrund der sehr geringen Neigung schwieriger.
  • Wird das Flachdach nicht fachgerecht ausgeführt, können Schimmel und Wasserschäden in der Dachkonstruktion entstehen.
  • Ein Flachdach muss häufiger gewartet werden als ein Steildach.


Trotz minimalem Gefälle braucht ein Flachdach immer auch eine ordentliche Abdichtung. Bei einem Steildach übernimmt die regensichere Dachdeckung mit Ziegeln oder ähnlichem diese Schutzfunktion. Bei einem Flachdach braucht es hingegen eine wasserdichte Abdichtung.

Wie viel Wasser darf auf einem Flachdach stehen bleiben

Die Regelungen rund ums Gefälle flacher Dächer sind seit Langem klar: zwei Prozent Gefälle in der Fläche, ein Prozent in der Kehle. Wenn überhaupt kein Wasser mehr auf dem Dach stehen bleiben soll, sind mindestens fünf Prozent Gefälle notwendig.Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 30-40 Jahre. Dennoch empfiehlt sich vor allem nach Stürmen und starkem Regen ein regelmäßiger Blick auf das Dach. Ebenso ist eine einwandfrei funktionierende Entwässerung für die Dichtigkeit entscheidend.Flachdach Abdichtungen: bis zu 30 Jahre. Bitumenschindeln: zwischen 25 und 35 Jahre. Dachziegel aus Ton: bis zu 80 Jahre. Dachsteine aus Beton: bis zu 80 Jahre.

Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 30-40 Jahre. Dennoch empfiehlt sich vor allem nach Stürmen und starkem Regen ein regelmäßiger Blick auf das Dach.

Welche Versicherung zahlt bei Undichtem Flachdach : Für welche Schäden kommt die Gebäudeversicherung bei einem undichten Dach auf Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden an allen mit dem Gebäude fest verbundenen Gebäudeteilen, die durch ein undichtes Dach beschädigt wurden.

Sind Flachdächer gut : Die Vorteile von Flachdächern

Ein Flachdach bietet mehr Raum und ist energieeffizienter als ein Steildach. Ein gut isoliertes Flachdach kann die Energiekosten erheblich senken, indem es Ihr Gebäude im Sommer kühl und im Winter warm hält.

Was kostet ein neues Flachdach 100 qm

Die Flachdachabdichtung zu sanieren kostet 12 – 50 €/m2. Eine nachträgliche Flachdachdämmung kostet 50 – 60 €/m2. Die Kosten einer vollständigen Flachdachsanierung betragen 100 – 200 €/m2.

Eine Flachdachsanierung kostet im Durchschnitt deutschlandweit etwa 220 – 250 € netto pro Quadratmeter Dachfläche.Flachdächer sind Witterung und Temperatur in besonderem Maße ausgesetzt und müssen deshalb hohe Anforderungen erfüllen. Sowohl Sonnenstrahlen als auch Regen und Schnee treffen im 90 Grad Winkel auf die Dachhaut. Umso wichtiger ist es, ein Flachdach gut zu dämmen und abzudichten.

Wie lange hält eine flachdachsanierung : Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 30-40 Jahre. Dennoch empfiehlt sich vor allem nach Stürmen und starkem Regen ein regelmäßiger Blick auf das Dach. Ebenso ist eine einwandfrei funktionierende Entwässerung für die Dichtigkeit entscheidend.