Invasive Asiatische Hornisse: Gefahr für unsere Bienen
Sie jagen und fressen aber auch Käfer, Fliegen und vor allem Honigbienen. Diese machen bis zu 85 Prozent ihrer Beute aus. Die Asiatische Hornisse ist also nicht nur ein Problem für Obstbauern, sondern auch eine Gefahr für unseren sowieso schon bedrohten Bienen.Auch die Stiche der Asiatischen Hornisse stellen für einen gesunden Menschen keine besondere Gefahr dar. Eine Ausnahme ist hingegen, wenn man dagegen allergisch ist. Dann kann auch der Stich einer Asiatischen Hornisse im schlimmsten Fall zu Atemnot führen.Wer eine Asiatische Hornisse sieht, sollte dies melden – am besten mit einem Foto und dem Standort des Fundes. In den einzelnen Bundesländern gibt es Meldeportale (dazu "Asiatische Hornisse melden + Bundesland" googlen), hier die Links zu den Portalen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Ihre Meldung hilft uns einen guten Überblick über die Verbreitung und Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu bekommen. Wenn möglich werden wir Maßnahmen zur Beseitigung einleiten.
Soll man Asiatische Hornissen töten
Als invasive Art von der Europäischen Kommission (KOM) eingestuft. Die KOM hat dennoch die Asiatische Gelbfuß-Hornisse als gefährlich für die Imkerei und sogar für ganze Ökosysteme eingeschätzt und sie sodann 2014 auf die Liste der invasiven Arten gesetzt.
Wo baut die Asiatische Hornisse ihr Nest : Nicole Höcherl ([email protected]). Wir nehmen dann umgehend Kontakt mit Ihnen auf. Die Asiatische Hornisse baut ihre Nester oftmals in Baumkronen von Laubbäumen in Höhen von über 10-20m. Das Nest ist unten geschlossen, der Eingang befindet sich immer seitlich.
Das Tier mit dem lateinischen Namen Vespa velutina ist etwas kleiner als die heimische Hornisse. Zu erkennen ist die Asiatische Hornisse an ihrer schwarzen Grundfärbung: Die Brust ist schwarz, der Hinterleib dunkel mit wenigen gelben Binden. Die Beine sind schwarz-gelb gefärbt. Weil die Sichtung einer Asiatischen Hornisse in Deutschland meldepflichtig ist, sollten Tiere sowie deren Nester der zuständigen Naturschutzbehörde gemeldet werden. Wer ein Exemplar sichtet, sollte zunächst Ruhe bewahren.
Wann ist die Asiatische Hornisse aktiv
Sie gehen weder an Speisen und süße Getränke und können allenfalls beim Blütenbesuch oder an Fallobst beobachtet werden. Im Gegensatz zu unserer heimischen Hornisse fliegen sie jedoch nicht bei Nacht; die Nester sind jedoch bis in den November hinein aktiv.Die adulten Tiere der Asiatischen Hornisse ernähren sich bevorzugt von kohlenhydratreicher Nahrung wie Nektar, reifen Früchten und zuckerhaltigen Baumflüssigkeiten.Die Nistplätze der Asiatischen Hornisse befinden sich meist in Baumwipfeln in mehr als zehn Metern Höhe und werden oft erst im Spätherbst gefunden, wenn Laub von den Bäumen fällt. Weil die Sichtung einer Asiatischen Hornisse in Deutschland meldepflichtig ist, sollten Tiere sowie deren Nester der zuständigen Naturschutzbehörde gemeldet werden.
Wie erkenne ich eine Asiatische Hornisse : "Die asiatische Hornisse ist ein bisschen kleiner als die heimische Hornisse und sie hat eine sehr dunkle Färbung. Sie ist vom Kopf bis zum Beginn des Hinterteils schwarz gefärbt. Sie hat eine schmale gelbe Binde und nach hinten ist sie gelb-schwarz gefärbt.
Antwort Sind Asiatische Hornissen aggressiv? Weitere Antworten – Warum ist die Asiatische Hornisse gefährlich
Invasive Asiatische Hornisse: Gefahr für unsere Bienen
Sie jagen und fressen aber auch Käfer, Fliegen und vor allem Honigbienen. Diese machen bis zu 85 Prozent ihrer Beute aus. Die Asiatische Hornisse ist also nicht nur ein Problem für Obstbauern, sondern auch eine Gefahr für unseren sowieso schon bedrohten Bienen.Auch die Stiche der Asiatischen Hornisse stellen für einen gesunden Menschen keine besondere Gefahr dar. Eine Ausnahme ist hingegen, wenn man dagegen allergisch ist. Dann kann auch der Stich einer Asiatischen Hornisse im schlimmsten Fall zu Atemnot führen.Wer eine Asiatische Hornisse sieht, sollte dies melden – am besten mit einem Foto und dem Standort des Fundes. In den einzelnen Bundesländern gibt es Meldeportale (dazu "Asiatische Hornisse melden + Bundesland" googlen), hier die Links zu den Portalen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
![]()
Warum Asiatische Hornisse melden : Asiatische Hornisse melden
Ihre Meldung hilft uns einen guten Überblick über die Verbreitung und Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu bekommen. Wenn möglich werden wir Maßnahmen zur Beseitigung einleiten.
Soll man Asiatische Hornissen töten
Als invasive Art von der Europäischen Kommission (KOM) eingestuft. Die KOM hat dennoch die Asiatische Gelbfuß-Hornisse als gefährlich für die Imkerei und sogar für ganze Ökosysteme eingeschätzt und sie sodann 2014 auf die Liste der invasiven Arten gesetzt.
Wo baut die Asiatische Hornisse ihr Nest : Nicole Höcherl ([email protected]). Wir nehmen dann umgehend Kontakt mit Ihnen auf. Die Asiatische Hornisse baut ihre Nester oftmals in Baumkronen von Laubbäumen in Höhen von über 10-20m. Das Nest ist unten geschlossen, der Eingang befindet sich immer seitlich.
Das Tier mit dem lateinischen Namen Vespa velutina ist etwas kleiner als die heimische Hornisse. Zu erkennen ist die Asiatische Hornisse an ihrer schwarzen Grundfärbung: Die Brust ist schwarz, der Hinterleib dunkel mit wenigen gelben Binden. Die Beine sind schwarz-gelb gefärbt.
![]()
Weil die Sichtung einer Asiatischen Hornisse in Deutschland meldepflichtig ist, sollten Tiere sowie deren Nester der zuständigen Naturschutzbehörde gemeldet werden. Wer ein Exemplar sichtet, sollte zunächst Ruhe bewahren.
Wann ist die Asiatische Hornisse aktiv
Sie gehen weder an Speisen und süße Getränke und können allenfalls beim Blütenbesuch oder an Fallobst beobachtet werden. Im Gegensatz zu unserer heimischen Hornisse fliegen sie jedoch nicht bei Nacht; die Nester sind jedoch bis in den November hinein aktiv.Die adulten Tiere der Asiatischen Hornisse ernähren sich bevorzugt von kohlenhydratreicher Nahrung wie Nektar, reifen Früchten und zuckerhaltigen Baumflüssigkeiten.Die Nistplätze der Asiatischen Hornisse befinden sich meist in Baumwipfeln in mehr als zehn Metern Höhe und werden oft erst im Spätherbst gefunden, wenn Laub von den Bäumen fällt.
![]()
Weil die Sichtung einer Asiatischen Hornisse in Deutschland meldepflichtig ist, sollten Tiere sowie deren Nester der zuständigen Naturschutzbehörde gemeldet werden.
Wie erkenne ich eine Asiatische Hornisse : "Die asiatische Hornisse ist ein bisschen kleiner als die heimische Hornisse und sie hat eine sehr dunkle Färbung. Sie ist vom Kopf bis zum Beginn des Hinterteils schwarz gefärbt. Sie hat eine schmale gelbe Binde und nach hinten ist sie gelb-schwarz gefärbt.