Kann Stechpalme Frost ab?
Als wintergrüne Pflanze bevorzugt die Stechpalme einen hellen bis halbschattigen Standort. Ist der Strauch über mehrere Stunden einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann dies im Winter zu einer Gefahr für Blätter und feine Äste werden.Stechpalmen zu überwintern ist kinderleicht, denn die allermeisten Stechpalmen-Arten sind winterhart und können ohne besonderen Schutz den Winter im Garten überstehen. Nur ganz junge Pflanzen oder besondere Arten benötigen einen Winterschutz. Dazu eignen sich beispielsweise ein Vlies oder Tannenzweige.Die japanische Stechpalme mag einen leicht feuchten Boden. Trockenheit wird nicht gut vertragen. Vermeiden Sie aber unbedingt Staunässe, da die Wurzeln bei zu nassem Boden leicht absterben.

Wann wird die Stechpalme geschnitten : Schneiden Sie die Stechpalme möglichst im April. Später als August sollten Sie Ilex nicht zurückschneiden.

Wie viel Grad können Palmen draußen bleiben

Generell gilt für alle Palmen, dass die Temperaturen nicht unter 10 °C fallen sollten. Andernfalls wird es Ihrer Palme zu kalt. Wärmer als 20 °C im Winter mögen es aber die meisten Palmen-Arten allerdings auch nicht.

Wie kann man Palmen vor Frost schützen : Die gesamte Palme wird mit einer robusten Vlieshaube (Materialstärke 100g/qm) umhüllt. Die sehr große Palmen-Vlieshaube XXL schützt die gesamte Palme vor Regen, Hagel und Schnee. Die Vlieshaube senkt auch die Verdunstung der Palme über die Blätter, da die Wintersonne nicht direkt auf die Blätter trifft.

Die Stechpalme ist ein Tiefwurzler, deren Wurzeln weitreichend und fleischig sind. Die Befruchtung der Pflanze erfolgt durch Fremdbestäubung. Um Früchte zu erhalten, ist ein weiblicher sowie ein männlicher Baum in einem Abstand von circa vier Metern zu pflanzen.

Mit einem Platz in der Sonne oder im Halbschatten sind alle Voraussetzungen für ein gesundes Wachsen und Werden geschaffen. Ilex crenata 'Stokes'ist winterhart und zeigt zudem eine gute Schnittverträglichkeit.

Wie schnell wächst die Stechpalme

Stechpalmen wachsen ungefähr 15 bis 20 cm im Jahr. Darum gehören sie zu den langsam wachsenden Pflanzen und müssen nicht sehr oft zurückgestutzt werden.Kann man den Ilex 'Heckenpracht' radikal zurückschneiden Der Ilex 'Heckenpracht' ist sehr schnittverträglich und verträgt Rückschnitte gut. Bei solitären Sträuchern reicht ein Formschnitt pro Jahr aus, bei Hecken aus der Stechpalme 'Heckenpracht' sind ein bis zwei Rückschnitte pro Jahr empfehlenswert.Stechpalmen bevorzugen humose, durchlässige Böden oder auch frische, humose Sandböden. Auf Staunässe, zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Hitze reagieren sie besonders gerne mit Blattfall.

Frosttolerante Palmenarten

  • Kretische Phoenixpalme (Phoenix theophrasti) – hält Frost bis -9 °C aus.
  • Zwerg-Zuckerpalme (Arenga engleri) – toleriert Frost bis -5 °C.
  • Blaue Hesperidenpalme (Brahea armata) – Frosthärte bis – 5 °C.
  • Grüne Hesperidenpalme (Brahea edulis) – frosthart bis -5 °C.

Welche Palme verträgt den meisten Frost : Eine der winterhärtesten Palmen ist die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei). Sie hält für kurze Zeit Temperaturen von -12 °C bis -17 °C stand. Das kommt nicht von ungefähr: Heimisch ist das Gewächs in China. Dort wächst die winterharte Palme in Regionen mit Frost und Schnee.

Wie viel Grad minus vertragen Palmen : Generell gilt für alle Palmen, dass die Temperaturen nicht unter 10 °C fallen sollten. Andernfalls wird es Ihrer Palme zu kalt.

Wie alt kann eine Stechpalme werden

Ilex aquifolium wird bis zu 300 Jahre alt. In Deutschland kommen Baumhöhen bis 15 m und Brusthöhendurchmesser (BHD) bis 60 cm vor. Die meisten Exemplare erreichen jedoch nur eine Höhe von sechs bis acht Metern und einen BHD von max. 20 Zentimeter.

Dabei toleriert die Art Ilex aquifolium relativ weite pH-Wert-Bereiche. Mit verstärktem Blattfall reagieren Stechpalme allerdings gerne bei zu hohen Wassergaben oder zu geringer Luftfeuchtigkeit und Hitze.Auch als Formgehölz ist der Berg-Ilex ein Liebling im Garten. Der pflegeleichte, immergrüne Strauch setzt ganzjährig aparte Akzente, ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -35°C.

Wie viel Wasser braucht ein Ilex : Sie benötigen in jedem Fall einen gleichmäßig feuchten, sehr humusreichen und sauren Boden, um zufriedenstellend zu wachsen. Wer Fruchtschmuck erwartet, sollte immer sowohl einen weiblichen wie auch einen männlichen Ilex setzen.