Radonhaltiges Heilwasser ist eines der wirksamsten natürlichen Heilmittel. Es stimuliert die Reaktivierung körpereigener Selbstheilkräfte. Das Immunsystem wird gestärkt und Hormone zum Abbau krankhafter Schmerzempfindungen werden mobilisiert, Schmerzen gelindert, Entzündungen geheilt.Radon gilt aufgrund seiner radioaktiven Eigenschaften als giftig und wird daher in Bq gemessen. Der Richtwert der WHO für Radon im Trinkwasser liegt bei 100 Bq pro Liter. Auch in der Europäischen Union liegt der Grenzwert für Radon bei 100 Bq pro Liter.Über die Atemluft gelangt Radon in die menschliche Lunge und kann Lungenkrebs verursachen. Das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, ist umso größer, je mehr Radon sich in der Atemluft befindet und je länger Radon eingeatmet wird.
Wie macht sich Radon bemerkbar : Selbst bei sehr hohen Radonkonzentrationen von mehreren 1000 Bq/m3 (Becquerel pro Kubikmeter) gibt es für uns keine wahrnehmbaren Anzeichen für das Vorhandensein von Radon im Gebäude. Weder riecht, schmeckt oder fühlt man es, noch kann man es irgendwie erkennen.
Wie lange bleibt Radon im Körper
Die physikalische Halbwertszeit von Radon beträgt 3,8 Tage, die biologische nur 20 bis 30 Minuten. Das heißt, dass die Hälfte des Radons nach dieser Zeit vom Körper ausgeschieden ist. Schon nach wenigen Stunden ist kein Radon mehr im Körper nachweisbar.
Ist Radon gut für Arthrose : Radon Trinkkur
Besonders bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose erweist sie sich als sehr effektiv und kann ebenso in Kombination mit Badekuren verordnet werden. Auch bei zahlreichen weiteren Erkrankungen wie Verdauungs- und Stoffwechselproblemen wirkt sich eine Radon-Trinkkur positiv aus.
Weil Radon in Wasser leicht löslich ist, kann es auch über Wasserleitungen aus dem Erduntergrund in Gebäude gelangen. Wird das Wasser im Haushalt genutzt, kann Radon freigesetzt werden und im Haus in seine radioaktiven Folgeprodukte zerfallen. 1964 wurde die Radon(Rn)-haltige Katharinenquelle erschlossen, 1990 die Kohlensäure(CO2)-haltige Sibyllenquelle, auch „Mineralsäuerling“ genannt, neu gefasst. Beide Heilquellen fördern Tiefenwässer, das sind Quellwässer von besonders hoher Reinheit. Die Bohrtiefe beträgt über 100 Meter.
Wie kann ich mich vor Radon schützen
Diese Maßnahmen werden international angewandt.
Lüften.
Abdichten von Türen und Leitungen zum Keller.
Eintrittswege des Radons ins Gebäude abdichten.
Radonhaltige Bodenluft absaugen.
Radon-Fachperson hinzuziehen.
Schutzmaßnahmen bei Neubauten.
Wie wirkt Radon auf die Gesundheit Atmet man Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte Polonium, Wismut und Blei über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße ein, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.Das radioaktive Gas Radon und seine Zerfallsprodukte gelangen beim Einatmen in die Lunge. Beim weiteren radioaktiven Zerfall entsteht energiereiche Strahlung, welche die gesunden Zellen des Lungengewebes schädigen kann. Dadurch kann Lungenkrebs entstehen. Zur Anwendung kommt das Siebener Wasser bei Knochen- und Gelenkserkrankungen, aber auch bei Rheuma und Arthrose.
Welche Krankheiten durch Radon : So wirkt Radon auf die Gesundheit
Atmet man Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße ein, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Rund fünf Prozent aller Todesfälle durch Lungenkrebs in der deutschen Bevölkerung können Radon zugeschrieben werden.
Welches Mineralwasser enthält Radon : Mit dem Moor werden seit rund 140 Jahren Beschwerden bei Rheuma, Osteoporose oder Gicht gelindert. Das Heilwasser wird bei Trink- oder Badekuren angewandt und auch für die Radontherapie eingesetzt. Das Wasser des Kurfürstenbrunnens enthält zudem das Edelgas Radon, das für die Radontherapie eingesetzt wird.
Ist in jedem Keller Radon
Aus dem Baugrund gelangt Radon ins Freie und auch in Gebäude. Dadurch kommt Radon in allen Innenräumen vor. Alte Gebäude sind häufiger betroffen als neue Gebäude, Gebäude mit Keller häufiger als ohne Kellergeschoss. So wirkt Radon auf die Gesundheit
Atmet man Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße ein, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Rund fünf Prozent aller Todesfälle durch Lungenkrebs in der deutschen Bevölkerung können Radon zugeschrieben werden.Radon Trinkkur
Besonders bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose erweist sie sich als sehr effektiv und kann ebenso in Kombination mit Badekuren verordnet werden. Auch bei zahlreichen weiteren Erkrankungen wie Verdauungs- und Stoffwechselproblemen wirkt sich eine Radon-Trinkkur positiv aus.
Welches Wasser ist gut für die Gelenke : Anwendung findet Schwefelwasser bei chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenleiden, bei Muskelrheumatismus, zur Nachbehandlung von Operationen am Haltungs- und Bewegungsapparat, sowie bei verschiedenen Hauterkrankungen.
Antwort Kann man Radonhaltiges Wasser trinken? Weitere Antworten – Ist Radonhaltiges Wasser gesund
Radonhaltiges Heilwasser ist eines der wirksamsten natürlichen Heilmittel. Es stimuliert die Reaktivierung körpereigener Selbstheilkräfte. Das Immunsystem wird gestärkt und Hormone zum Abbau krankhafter Schmerzempfindungen werden mobilisiert, Schmerzen gelindert, Entzündungen geheilt.Radon gilt aufgrund seiner radioaktiven Eigenschaften als giftig und wird daher in Bq gemessen. Der Richtwert der WHO für Radon im Trinkwasser liegt bei 100 Bq pro Liter. Auch in der Europäischen Union liegt der Grenzwert für Radon bei 100 Bq pro Liter.Über die Atemluft gelangt Radon in die menschliche Lunge und kann Lungenkrebs verursachen. Das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, ist umso größer, je mehr Radon sich in der Atemluft befindet und je länger Radon eingeatmet wird.
Wie macht sich Radon bemerkbar : Selbst bei sehr hohen Radonkonzentrationen von mehreren 1000 Bq/m3 (Becquerel pro Kubikmeter) gibt es für uns keine wahrnehmbaren Anzeichen für das Vorhandensein von Radon im Gebäude. Weder riecht, schmeckt oder fühlt man es, noch kann man es irgendwie erkennen.
Wie lange bleibt Radon im Körper
Die physikalische Halbwertszeit von Radon beträgt 3,8 Tage, die biologische nur 20 bis 30 Minuten. Das heißt, dass die Hälfte des Radons nach dieser Zeit vom Körper ausgeschieden ist. Schon nach wenigen Stunden ist kein Radon mehr im Körper nachweisbar.
Ist Radon gut für Arthrose : Radon Trinkkur
Besonders bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose erweist sie sich als sehr effektiv und kann ebenso in Kombination mit Badekuren verordnet werden. Auch bei zahlreichen weiteren Erkrankungen wie Verdauungs- und Stoffwechselproblemen wirkt sich eine Radon-Trinkkur positiv aus.
Weil Radon in Wasser leicht löslich ist, kann es auch über Wasserleitungen aus dem Erduntergrund in Gebäude gelangen. Wird das Wasser im Haushalt genutzt, kann Radon freigesetzt werden und im Haus in seine radioaktiven Folgeprodukte zerfallen.
![]()
1964 wurde die Radon(Rn)-haltige Katharinenquelle erschlossen, 1990 die Kohlensäure(CO2)-haltige Sibyllenquelle, auch „Mineralsäuerling“ genannt, neu gefasst. Beide Heilquellen fördern Tiefenwässer, das sind Quellwässer von besonders hoher Reinheit. Die Bohrtiefe beträgt über 100 Meter.
Wie kann ich mich vor Radon schützen
Diese Maßnahmen werden international angewandt.
Wie wirkt Radon auf die Gesundheit Atmet man Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte Polonium, Wismut und Blei über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße ein, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.Das radioaktive Gas Radon und seine Zerfallsprodukte gelangen beim Einatmen in die Lunge. Beim weiteren radioaktiven Zerfall entsteht energiereiche Strahlung, welche die gesunden Zellen des Lungengewebes schädigen kann. Dadurch kann Lungenkrebs entstehen.
![]()
Zur Anwendung kommt das Siebener Wasser bei Knochen- und Gelenkserkrankungen, aber auch bei Rheuma und Arthrose.
Welche Krankheiten durch Radon : So wirkt Radon auf die Gesundheit
Atmet man Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße ein, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Rund fünf Prozent aller Todesfälle durch Lungenkrebs in der deutschen Bevölkerung können Radon zugeschrieben werden.
Welches Mineralwasser enthält Radon : Mit dem Moor werden seit rund 140 Jahren Beschwerden bei Rheuma, Osteoporose oder Gicht gelindert. Das Heilwasser wird bei Trink- oder Badekuren angewandt und auch für die Radontherapie eingesetzt. Das Wasser des Kurfürstenbrunnens enthält zudem das Edelgas Radon, das für die Radontherapie eingesetzt wird.
Ist in jedem Keller Radon
Aus dem Baugrund gelangt Radon ins Freie und auch in Gebäude. Dadurch kommt Radon in allen Innenräumen vor. Alte Gebäude sind häufiger betroffen als neue Gebäude, Gebäude mit Keller häufiger als ohne Kellergeschoss.
![]()
So wirkt Radon auf die Gesundheit
Atmet man Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße ein, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Rund fünf Prozent aller Todesfälle durch Lungenkrebs in der deutschen Bevölkerung können Radon zugeschrieben werden.Radon Trinkkur
Besonders bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose erweist sie sich als sehr effektiv und kann ebenso in Kombination mit Badekuren verordnet werden. Auch bei zahlreichen weiteren Erkrankungen wie Verdauungs- und Stoffwechselproblemen wirkt sich eine Radon-Trinkkur positiv aus.
Welches Wasser ist gut für die Gelenke : Anwendung findet Schwefelwasser bei chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenleiden, bei Muskelrheumatismus, zur Nachbehandlung von Operationen am Haltungs- und Bewegungsapparat, sowie bei verschiedenen Hauterkrankungen.