Kann man mit einem Ventilator den Raum kühlen?
Stellen Sie den Ventilator morgens oder abends ans Fenster, um den Luftaustausch zu beschleunigen. Achten Sie darauf, dass er die warme Luft aus dem Zimmer bläst – er sollte also mit den Rotorblättern Richtung Fenster aufgestellt sein. Stelle Sie eine Schale oder einen Eimer mit Eiswürfeln vor den Ventilator.Diese gelangt aber nur an die Luftschicht direkt über der Haut, die wie ein Wärmeisolator wirkt. Der Ventilator bläst diese warme Luft weg – so kühlen wir ab. Das Gerät kann also nicht den Raum kühlen, aber durchaus einen Menschen.Ein Ventilator kühlt nicht den Raum

Ein Ventilator kühlt im Gegensatz zu einer Klimaanlage nicht die Temperatur von Innenräumen, er kühlt den Körper: Ventilatoren versetzen die Raumluft in Bewegung und beschleunigen damit die Verdunstung auf der Haut.

Wie macht man einen Ventilator kälter : Trick 1: Klimaanlage "selbstgemacht"

  1. Stellen Sie den Ventilator auf den Boden (oder so niedrig wie möglich).
  2. Stellen Sie einen großen Eimer oder ein Gefäß mit Eiswürfeln vor den Ventilator, so dass der Ventilator Luft über das Eis bläst.
  3. Genießen Sie einen ähnlichen Kühlungseffekt wie bei einer Klimaanlage.

Was tun bei 30 Grad in der Wohnung

Was tun gegen Hitze im Überblick:

  1. Freie Flächen in der Wohnung schaffen.
  2. Lüften in den Morgenstunden.
  3. Sonnenschutz anbringen und abdunkeln.
  4. Vorhänge befeuchten (nur bei trockener Hitze)
  5. Ventilator einschalten (aber nur, wenn ihr im Raum seid)
  6. Abends Ventilator erst mit dem Rücken zu Euch an Fenster stellen.

Was kühlt den Raum am besten : Es gibt viele Tipps, wie Sie den Raum herunterkühlen. Sonnenschutzfolie oder Rollläden halten die Sonneneinstrahlung ab. Auch Tücher und Bettlaken eignen sich als Hitzeschutz. Als günstige Alternative zur Klimaanlage lässt sich die Luft mit Wasser kühlen.

Zimmer kühlen ohne Klimaanlage – so geht's!

  1. Richtig lüften.
  2. Feuchte Handtücher und Laken aufhängen.
  3. Grüne Klimaanlage: Räume kühlen mit Zimmerpflanzen.
  4. Natürlicher Kühlungseffekt durch Außenbegrünung.
  5. Bei elektrischen Geräten den Stecker ziehen.
  6. Teppiche in den Keller verbannen.
  7. Räume kühlen mit der Wärmepumpe.


Ein Ventilator vereinfacht die Verdunstung von Schweiss, indem er die unsere Haut umgebende feuchte Luft durch trockene Luft ersetzt. Auch wenn die Umgebunstemperatur sehr hoch ist – zum Beispiel 38°C – kann ein Ventilator sehr effizient kühlen, denn er beschleunigt die Verdunstung von Schweiss auf der Haut.

Wie kühlt man einen Raum ab

Zimmer kühlen ohne Klimaanlage – so geht's!

  1. Richtig lüften.
  2. Feuchte Handtücher und Laken aufhängen.
  3. Grüne Klimaanlage: Räume kühlen mit Zimmerpflanzen.
  4. Natürlicher Kühlungseffekt durch Außenbegrünung.
  5. Bei elektrischen Geräten den Stecker ziehen.
  6. Teppiche in den Keller verbannen.
  7. Räume kühlen mit der Wärmepumpe.

Der Ventilator kann aber auch dabei helfen, die heiße Luft im Schnelltempo aus der Wohnung hinaus zu befördern: Beim nächtlichen Lüften muss er so ans Fenster gestellt werden, dass er aus dem Raum hinausbläst. Das sorgt dafür, dass die heiße Luft nach draußen geführt wird und der Raum schneller abkühlen kann.Stellen Sie den Ventilator morgens vor dem geöffneten Fenster so auf, dass er die (kühlere) Luft von außen nach innen befördert. Tagsüber sollte der Ventilator in Bodennähe stehen und leicht schräg nach oben gerichtet sein. Die kühlere Luft am Boden wird so nach oben transportiert und sorgt für etwas Abkühlung.

Grundsätzlich kann man einen Ventilator so lange laufen lassen, wie man möchte. Ventilatoren sind dafür gedacht, viel Leistung zu erbringen und können bedenkenlos den ganzen Tag und auch die ganze Nacht eingeschaltet bleiben.

Ist es gut mit Ventilator zu schlafen : Tatsächlich sollten Sie nachts lieber nicht bei laufendem Ventilator einschlafen. Gesundheitliche Probleme könnten die Folge sein. Statt des Ventilators können Sie aber auch auf andere Methoden zurückgreifen. Beispielsweise kann auch ein nasses Bettlaken für Abhilfe schaffen.

Wie bekommt man es kühl in der Wohnung : Wohnung kühl halten (ohne Klimaanlage) – 14 hilfreiche Tipps

  1. 14 Tipps, wie Sie Ihre Wohnung kühl halten.
  2. Am Tag die Fenster schließen.
  3. Fenster abdunkeln.
  4. Teppiche im Sommer aus der Wohnung.
  5. Luftfeuchtigkeit senken.
  6. Geräte ausschalten.
  7. Pflanzen im Außenbereich.
  8. Feuchte Decken an den Fenstern.

Wie bekommt man die Wärme aus der Wohnung

Was tun gegen Hitze im Überblick:

  1. Freie Flächen in der Wohnung schaffen.
  2. Lüften in den Morgenstunden.
  3. Sonnenschutz anbringen und abdunkeln.
  4. Vorhänge befeuchten (nur bei trockener Hitze)
  5. Ventilator einschalten (aber nur, wenn ihr im Raum seid)
  6. Abends Ventilator erst mit dem Rücken zu Euch an Fenster stellen.


Zimmer kühlen ohne Klimaanlage – so geht's!

  1. Richtig lüften.
  2. Feuchte Handtücher und Laken aufhängen.
  3. Grüne Klimaanlage: Räume kühlen mit Zimmerpflanzen.
  4. Natürlicher Kühlungseffekt durch Außenbegrünung.
  5. Bei elektrischen Geräten den Stecker ziehen.
  6. Teppiche in den Keller verbannen.
  7. Räume kühlen mit der Wärmepumpe.

Was ein Ventilator kostet oder kosten kann

Als Faustformel für eigene Berechnungen gilt: Ein Gerät mit 10 Watt für 24 Stunden zu betreiben, kostet zurzeit rund 0,10 Euro (bei einem Strompreis von 0,40 Euro/kWh).

Wie lange kann man einen Ventilator eingeschaltet lassen : Obwohl er über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden laufen kann, ist es dennoch am besten, den Deckenventilator auszuschalten, wenn Sie auf der Arbeit sind oder längere Zeit außer Haus sind, um dem Motor des Deckenventilators eine Pause zu gönnen und den Stromverbrauch und die Kosten zu senken .