Kann man mit Backpulver Mehltau bekämpfen?
Um mit Backpulver Echten Mehltau zu bekämpfen, mischst du es wie folgt. Gib ein Päckchen Backpulver zusammen mit rund 20 ml Rapsöl in 2 l Wasser. Rühre alles gut um. Danach trägst du die Mischung auf die betroffenen Blätter auf.Dafür Frischmilch (am besten Rohmilch, keine H-Milch) im Verhältnis 1:8 mit Wasser mischen und die Pflanze damit alle paar Tage besprühen. Die in der Milch enthaltenen Mikroorganismen bekämpfen den Pilz effektiv und auf natürlich Art und Weise. Außerdem stärken sie die Pflanze.Essig. Apfelessig ist ein hervorragendes Mittel gegen Mehltau; die Anwendung ist zudem sehr einfach: Einen Esslöffel Essig mit einem Liter Wasser mischen. Flüssigkeit in eine Sprühflasche füllen.

Ist Natron gut gegen Mehltau : Als natürliches Fungizid lässt sich Natron bei der Behandlung von Pilzerkrankungen wie Mehltau oder Graufäule einsetzen. Da sich solche Pilzkrankheiten unter günstigen Bedingungen schnell ausbreiten und auf weitere Pflanzen übergreifen, müssen sie möglichst rasch und umweltverträglich gestoppt werden.

Wie oft Backpulver gegen Mehltau

Bringen Sie die Mischung ungefähr alle zwei Wochen auf die betroffenen Pflanzenblätter aus. Backpulver kann auch vorbeugend gegen Echten Mehltau zum Einsatz kommen.

Warum hilft Backpulver gegen Mehltau : In Kombination mit Wasser zeigt das im Backpulver enthaltene Natron* eine schwach alkalische Reaktion, die dem Mehltau so gar nicht schmeckt. Wenn Sie dann noch etwas Rapsöl hinzugeben, ist die Pilzkrankheit erst recht abgeneigt – die enthaltenen Lecithine mag der Mehltau gar nicht.

Wasser und Backpulver verbinden sich zu einer schwachen Lauge, die dem Mehltau überhaupt nicht schmeckt. Die im Öl enthaltenen Lecithine mag der Schädling ebenfalls nicht. Tipp: Auf ein Päckchen handelsübliches Backpulver kommen zwei Liter lauwarmes Regenwasser.

Auch mit chemischen Pflanzenschutzmitteln lässt sich Mehltau gut bekämpfen, allerdings sollten sie im Frühstadium sofort beim Auftreten der ersten Symptome auf die betroffenen Pflanzen ausgebracht werden. Denn die Bekämpfung eines stärkeren Befalls ist meist kaum noch möglich.